Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

... den Art. ⇒ Landschaft . 3 Polit. L. V. 4 S. ⇒ Schönheit . ... ... III. 35 S. Plin. L. XXXV. c. 10. 36 S. Plutarch. ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Bild (Redende Künste)

Bild (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... doch nur beyläufigen Vorstellungen findet, wie z. E. in dieser Stelle: Littora quot conchas, quot amœna rosaria flores, ... ... triremi; et Post equitem sedet atra cura 3 Trist. V. 2. 4 Epod. Od. 16. ...

Lexikoneintrag zu »Bild (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 170-173.

Tragödie; Trauerspiehl [Sulzer-1771]

... poesi. 12 Πολλἀς μεταβολἀς μεταβαλλοσα τραγωδἱα ἰωαυσατο, ἐπει ἐσχε τἠν ἐαυτῆς φὐσω. 13 Luc. in den Fischen. 14 Bibl. Gr. L. II. c. 19. 15 Hor. Ep. I. 1, 65. – – Rem ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie; Trauerspiehl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Sprache (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

... in der Sprache . 1 Plaut. Curcul. Act. I. Sc. 3. 2 Epod. 5. ... ... Iphig. in Aul. vs. 607. seq. 4 ἉΑπλους μυθος τῆς ἀληθειας ἐφυ. Eurip. Phœn. 472. ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.

Vortrag (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... irgend eines Rhapsodisten derselben Zeit seyn sollten: »o! daß ich durch die Kunst des Dädalus, oder den Beystand irgend einer ... ... . 5 Man sehe, was Quintilian im 10 Cap. des I B seiner Institutione oratoria davon schreibt. 6 S. Rhythmus ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Erzählung (Beredsamkeit)

Erzählung (Beredsamkeit) [Sulzer-1771]

... nichts anders, als die zwey Worte: E portu navigavi. Aber das ausgezeichnete Gemählde macht, daß man die Sache ... ... besondern Theile der Sache mehr oder weniger klar sind. 1 L. IV. C. § 41. 2 Gruppe . ...

Lexikoneintrag zu »Erzählung (Beredsamkeit)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 352-354.
Poetisch; Poetische Sprache

Poetisch; Poetische Sprache [Sulzer-1771]

... ausdrüken: Herculis ritu modo dictus, o, plebs Morte venalem petiisse laurum Cæsar hispana repetit penates Victor ab ... ... 2 Klopst. Ode an Cidli. 3 Serm. I. 4. 4 Klopst. Ode an den Zürichersee. ...

Lexikoneintrag zu »Poetisch; Poetische Sprache«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 910-913.
Drama. Dramatische Dichtkunst

Drama. Dramatische Dichtkunst [Sulzer-1771]

Drama. Dramatische Dichtkunst . Man ist schon gewohnt, ein zu ... ... Hénault Abregé chronolog. An. 1160. 5 Theatro Ital. T. l. p. 4. 6 Poet. L. I. c. 21.

Lexikoneintrag zu »Drama. Dramatische Dichtkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 274-278.
Tonarten der Alten; Kirchentöne

Tonarten der Alten; Kirchentöne [Sulzer-1771]

... nahmen, durch die veränderte Lage der beyden halben Töne E-F und H-c sieben verschiedene Tonleitern und Tonarten , nämlich ... ... Es ist unstreitig, daß die verschiedene Lage der halben Töne E-F und H-c jeder Tonart einen unterscheidenden Ausdruk giebt. ...

Lexikoneintrag zu »Tonarten der Alten; Kirchentöne«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1162-1164.

Steinschneider; Stempelschneider [Sulzer-1771]

... schön sind, Thomas Simon , der unter Carl I in England gearbeitet hat, vorzüglich angemerkt zu werden. Von der andern Hälfte ... ... 7 zuschreibt, eines Raymund Falz , der in Berlin unter Friedrich dem I gelebt hat, und vorzüglich meines unlängst verstorbenen Landsmanns Hedlinger . ... ... S. Bibliotheque de peinture etc. T. I. p. 248. is. 4 ...

Lexikoneintrag zu »Steinschneider; Stempelschneider«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
A

A [Sulzer-1771]

... Octave aus den Tönen: Γ, A, B, C, D, E, F, G. Nach der Zeit fand man, daß unter Γ auch der Ton F und so gar die Töne E, D und C noch könnten gebraucht werden. Daher entstund das heutige ...

Lexikoneintrag zu »A«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 1.
Ut

Ut [Sulzer-1771]

Ut. ( Musik ) Ist in ... ... lernten, und wenn Wörter mit dem Vocal u vorkommen, nicht u in o verwandelten, ein Fehler , der nur gar zu vielen Sängern anklebt, die alle Vocalen entweder als o oder a hören lassen, weil sie am bequämsten auszusprechen sind. ...

Lexikoneintrag zu »Ut«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1204-1205.
La

La [Sulzer-1771]

La. ( Musik ) Mit dieser Sylbe wird nach der ... ... so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »La«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643.
Neu

Neu [Sulzer-1771]

Neu. ( Schöne Künste) Ganz bekannte Sachen, ... ... Künstler leicht kennen lernt: für den Redner und Dichter hat Breitinger im I. Theile seiner critischen Dichtkunst verschiedene angezeiget, und mit Beyspielen erläutert. ...

Lexikoneintrag zu »Neu«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 815-818.
Baß

Baß [Sulzer-1771]

Baß. ( Musik ) Durch dieses Wort bezeichnet man überhaupt ... ... kommen sollen, weil sonst nothwendig die Harmonie gestöhrt wird. Wenn man z. E. im Basse die große Terz und die Quinte des Grundtones noch ...

Lexikoneintrag zu »Baß«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 124-126.
Fis

Fis [Sulzer-1771]

Fis. ( Musik ) Der Name den man in Deutschland ... ... 32 / 45 seyn, alsdenn ist dieser Ton die reine Quinte von H und die reine große Terz zu D, zugleich aber das Subsemitonium ...

Lexikoneintrag zu »Fis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 388.
Dis

Dis [Sulzer-1771]

Dis. ( Musik ) Der Name der vierten Sayte ... ... C mol gebraucht. Eben diese Sayte wird als die grosse Terz zu H gebraucht; sie schwebt aber merklich über sich, indem ihr Verhältniß 405 ...

Lexikoneintrag zu »Dis«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 261.
Chor

Chor [Sulzer-1771]

Chor. ( Schöne Künste) Es scheinet, daß dieses ... ... den Chor aus des Euripides Elektra, der mit diesen Worten anfängt: O! Tochter des Agamemnons Elektra Ich komm in deine bäurische Hütte . ...

Lexikoneintrag zu »Chor«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 200-204.
Vers

Vers [Sulzer-1771]

... Fußes stehe. Haller sagt: Hier spannt o! Sterbliche, der Seele Sehnen an, Wo Wissen ewig nuzt, und ... ... auch ein choriambischer Vers Ich sah | wie wir vordem | auf ein o | rangen Blatt. Diese beyden zur Vollkommenheit des ...

Lexikoneintrag zu »Vers«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1219-1223.

Tanz [Sulzer-1771]

Tanz. Der Tanz ist, wie jedes andre Werk des Geschmaks ... ... Allemande , Contertanz, ⇒ Menuet , ⇒ Polonoise u.a.m. 4 S. ⇒ Pantomime . 5 ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon