Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Harmonie (Musik)

Harmonie (Musik) [Sulzer-1771]

... Dict. Art. Harmonie . 5 S. Einklang S. 305 . 6 S. Marpurgs Beyträge zur Musik V Th. 5 St S. 356. 7 S. ⇒ Klang . ...

Lexikoneintrag zu »Harmonie (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 512-516.
Knauff. Capiteel

Knauff. Capiteel [Sulzer-1771]

Knauff. 1 Capiteel. ( Baukunst ) ... ... an der Höhe eines Baumstammes ausgewachsene knotige Verdikung desselben vor. 2 S. ⇒ Gebälk . 3 S. ⇒ Ganz . 4 S. ⇒ Ordnung .

Lexikoneintrag zu »Knauff. Capiteel«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 596-597.

Metrum; Metrisch [Sulzer-1771]

Metrum; Metrisch . ( Schöne Künste) ... ... beobachten ist, wird in besondern Artikeln vorkommen. 2 1 S. ⇒ Sylbenmaaß . 2 S. ⇒ Ebenmaaß ; ⇒ Sylbenmaaß ; ⇒ Rhythmus. ...

Lexikoneintrag zu »Metrum; Metrisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Leidenschaftlich

Leidenschaftlich [Sulzer-1771]

Leidenschaftlich. ( Schöne Künste) Wir haben uns in gegenwärtigen Werk dieses Worts ofte bedienet, um überhaupt etwas, das die Leidenschaften ... ... von dem ἠθος von dem sittlichen unterscheiden. 1 1 S. ⇒ Sittlich .

Lexikoneintrag zu »Leidenschaftlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 703.
Gemähld (Mahlerey)

Gemähld (Mahlerey) [Sulzer-1771]

... ⇒ Mahlerey gesprochen worden. 1 S. ⇒ Aehnlichkeit . ... ... ⇒ Wahl der Materie. 4 S. Anordnung . S. 63 . 5 S. Anordn. S. 62 . 6 S. ⇒ Gedanken . ...

Lexikoneintrag zu »Gemähld (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 448-452.
Flaches Schnizwerk

Flaches Schnizwerk [Sulzer-1771]

Flaches Schnizwerk . ( Bildhauerkunst ) Unter dieser Benennung verstehen ... ... der ersten gewesen, der in dieser Art groß geworden. 1 S. Winkelm. über die Baukunst der Alten S. 56.

Lexikoneintrag zu »Flaches Schnizwerk«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 388-389.
Lyrische Versarten

Lyrische Versarten [Sulzer-1771]

Lyrische Versarten . Vor noch nicht langer Zeit hatten die deutschen ... ... 2 In der Ode der Bach . 3 S. ⇒ Versart ; ⇒ Sylbenmaaß .

Lexikoneintrag zu »Lyrische Versarten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 728.
Licht und Schatten

Licht und Schatten [Sulzer-1771]

Licht und Schatten . ( Zeichnende Künste ) So oft ... ... noch nicht ganz. 1 1 Betracht. über die Mahlerey S. 637. Man sehe auch den Art ⇒ Helldunkel .

Lexikoneintrag zu »Licht und Schatten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 709-710.
Anschlagende Noten

Anschlagende Noten [Sulzer-1771]

Anschlagende Noten . Werden in einem Tonstük diejenigen Noten oder Töne genennt, auf welche ein Accent gesetzt wird; sie werden den ... ... Nachdruk , keinen merklichen Einfluß auf die Harmonie haben. 1 S. ⇒ Zeiten.

Lexikoneintrag zu »Anschlagende Noten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 70.
Harmonie (Mahlerey)

Harmonie (Mahlerey) [Sulzer-1771]

Harmonie . ( Mahlerey ) Es ist eine alte Beobachtung ... ... im Artikel ⇒ Wolklang in Betrachtung gezogen werden. 1 S. ⇒ Einklang . 2 Concordia discors.

Lexikoneintrag zu »Harmonie (Mahlerey)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 516-518.
Kupferstich; Kupfer

Kupferstich; Kupfer [Sulzer-1771]

Kupferstich; Kupfer . Diese Namen giebt man den Abdrüken der ... ... damit der Liebhaber wenigstens eines, oder ein Paar derselben anschaffen könnte. So könnten z.B. zur Geschichte der Kunst, mehrere Sammlungen gemacht werden, davon keine dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstich; Kupfer«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 640-641.
Holländische Schule

Holländische Schule [Sulzer-1771]

... wie Gerhard Dow, mahle. 1 S. ⇒ Künste. 2 S. ⇒ Natur . 3 S. ⇒ Fleiß . 4 Haged. Betracht. S. 419.

Lexikoneintrag zu »Holländische Schule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 545-546.
Corinthische Ordnung

Corinthische Ordnung [Sulzer-1771]

Corinthische Ordnung . ( Baukunst ) Eine von den drey ... ... den Scopas in der 96 Olympias übernommen hat, Erwähnung. 1 S. ⇒ Ordnung . ⇒ Corinthische Säule .

Lexikoneintrag zu »Corinthische Ordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 232.
Ansetzung der Finger

Ansetzung der Finger [Sulzer-1771]

Ansetzung der Finger. ( Musik ) Die Art auf den verschiedenen Instrumenten der Musik , auf denen die Töne durch die Ansetzung der Finger ... ... 1 L'Art de toucher le clavecin par Mr. Couperin. à Paris 1717.

Lexikoneintrag zu »Ansetzung der Finger«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 71.
Alexandrinischer Vers

Alexandrinischer Vers [Sulzer-1771]

Alexandrinischer Vers . Ein sechsfüßiger jambischer Vers , der insgemein ... ... Stunden des süßen Müßiggangs! Wissensch. VII. Buch. 1 S. Versuch über Popens Genie und Schriften, gegen dem Ende des V ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinischer Vers«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 26-27.
Klang (Redende Künste)

Klang (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Klang . ( Redende Künste ) Das menschliche Genie ... ... zu lesen, der könnte ihn darum noch immer bekommen. 1 S. Art. Gesang . S. 461 . 2 Wem daran gelegen ist, alles, was ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 587-589.
Figur (Redende Künste)

Figur (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Figur . ( Redende Künste ) Eine sich besonders auszeichnende ... ... der Worte , figuræ dictionis. Diese betreffen entweder blos das Mechanische der Worte, da z. B. etwa eine Sylbe weggelassen, oder eine hinzugesetzt wird; oder sie betreffen ...

Lexikoneintrag zu »Figur (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 384-385.
Falsch (Schöne Künste)

Falsch (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

Falsch . ( Schöne Künste) Da wir hier das Falsche blos in Absicht auf die schönen Künste betrachten, so können ... ... allemal Gefahr, falsch zu fassen, oder falsch zu empfinden. 1 S. ⇒ Kraft .

Lexikoneintrag zu »Falsch (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 365-366.
Aufputzen der Gemählde

Aufputzen der Gemählde [Sulzer-1771]

Aufputzen der Gemählde . Es ist eine für die Liebhaber ... ... dem man auch die besten Sachen mit Zuversicht anvertrauen kann. 1 S. Bibliothek der schönen Wissensch. IV. Theil.

Lexikoneintrag zu »Aufputzen der Gemählde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 89.
Methapher; Metaphorisch

Methapher; Metaphorisch [Sulzer-1771]

... der Sprache hierüber angemerkt habe. 4 S. ⇒ Bild , ⇒ ... ... seinem Erymol. 6 Herder über den Ursprung der Sprache . S. 115. 7 S. ⇒ Ton. 8 Iphig. in Taur. vs ...

Lexikoneintrag zu »Methapher; Metaphorisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 760-763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon