... , fortunatos eos homines judicarim, qui remoti à studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitæ secuti sunt, tum vero in his L. Murænæ tantis tamque inprovisis periculis, ita sum animo affectus, ut non ... ... so ist es auch mit den Beyspielen. 1 Serm. I. 1. 2 ...
... 2 Horat. Od. L. I. od. 14. 3 S ... ... ⇒ Aeschylus . 17 Hor. Od. L. I. 35. 18 Il. IV ... ... 20 Prisco ilio dicendi et horrido modo Liv. L. II. c. 32. 21 S. Breitingers ...
... E Mollaccord. An dessen statt hört man den rauhen Dominantenaccord von C, und wird noch mehr erschüttert, ... ... Ausdruks mehr oder weniger entlegene Tonart antritt: Z. E. statt: oder ... ... wenn man nemlich statt des Sextenaccordes von b E, den C duraccord erwartet hat. Es würde zu weitläuftig seyn, von ...
... harmonische Dreyklänge: nach ihrer Meinung wäre also auch der Accord C. E - Gis ein Dreyklang. Da aber die übermäßige ... ... 7 und im andern die consonirenden Quart- Sextenaccorde . l, m, n. Von dem Gebrauch dieser Accorde wird in ...
... halbe Sayte nh den Ton c, die Octave von C angeben; und wenn der Schieber ... ... / 1215 , Fis - A; 135 / 161 A - c, 161 / 192 E - G, 5 ... ... / 3 ; D - A, 108 / 161 A - e, 161 / 240 ...
... , und daß endlich die Linien k l, l m, m n, n k, auf der ... ... , so sind auch die Winkel c g e und c e g gleich, und aus ... ... Nun sind die beyden gleichen Winkel c g e und c e g; zusammen zweymahl neunzig ...
... , auch wenn sie nicht verdoppelt ist, fast allezeit über sich, wie bey a. In folgendem Beyspiehl ist daher die Behandlung dieses Accordes bey d und e der bey a, b und c vorzuziehen. Weil der eigentliche Sextenaccord, der die ...
... Werken. 2 Gravina della ragion poetica L. I. c. XX. Tolti dall' opere sue questi vizi, ... ... poesia virtu maravigliose: quali sono l' invenzioni così varie, e naturali, i costumi così propri, che Platone stimò questo poeta degno ...
... sich zugleich in mehrere Theile, wie A C, C B, A g, g D, D ... ... der Sayte , macht ihre besondere Schwingungen, A c C, A e C, C f B, C d B ...
... Man stelle sich eine waagerechte Fläche A B C D vor, auf welcher die Gegenstände, die man Zeichnen will, stehen, und o p q r stelle die Tafel vor, auf welche die ... ... wo das Aug ist, das die auf der Fläche A B C D liegenden Gegenstände sieht. Nun sollen sie auf der ...
... Morgens; Strafende Worte stürzten von seinen Lippen; er sagte: O! des Unsinns! der göttliche Geist verhauchet sein Feuer In der ... ... f. 6 Noach. VI. Ges. 7 I like your ballad, and think it well adapted for your purpose of ...
... , nämlich von der Entfernung A F, A E, A C, und denn von der Höhe N ... ... den Ort E, durch A E x L M und für den Ort C durch A C x l m ausgedrukt werden, das ist, für ...
... la verita travestita in sembianza popolare: perche il poeta da corpo a i concetti, e con animar l'insensato, ed avvolger di corpo lo ... ... converte in immagini visibili le contemplazioni eccitate dalla filosophia. Gravina L. I. c. 9.
... sed aut lachrymas meretur aut risum. Quint. Inst. L. VI. c. 1. 3 The Actor. ... ... sono ad gravissimum recipiunt et quasi quodammodo colligunt. De Orat. L. I. 5 Polus lugubri habitu Electræ indutus urnam ... ... sed luctu atque lamentis veris. A. Gell. Noct. Attic. LVII. c. 5.
H. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnet man die ... ... , deren Länge 8 / 15 von der ganzen Länge der untersten Sayte C ist. In der älteren diatonischen Leiter war sie die zweyte Sayte , und ...
G. ( Musik ) Mit diesem ... ... Art G sol re ut genennt wird. Die Länge dieser Sayte , wenn C mit 1 bezeichnet wird, ist 2 / 3 , so daß sie die reine Quinte von C ist. Als Grundton betrachtet, hat diese Sayte auch ihre diatonische ...
F. ( Musik ) Mit diesem ... ... Fa genennt wird. In seiner Reinigkeit macht dieser Ton die Quarte von C aus; also ist die Länge seiner Sayte 3 / 4 , wenn die von C 1 ist. Der Ton F bedeutet auch die ganze diatonische Tonleiter ...
Fa. ( Musik ) Bedeutet in der Solmisation nicht ... ... der diatonischen Leiter mit dem vorhergehenden nur einen halben Ton ausmacht. Also unser Ton C, ist das Fa, in der Tonleiter G dur. In der Tonleiter ...
... immer die natürliche, oder diatonische Sexte des angenommenen Grundtones. Nimmt man C für den Grundton an, so bezeichnet La den Ton A; ist G der Grundton, so wird der Ton E mit La bezeichnet. 1 1 S. ⇒ ...
Re. ( Musik ) Die zweyte in der ... ... Hexachords anzeiget, der dem Mi - Fa vorhergeht. Wenn das Hexachord von C anfängt, so ist D das Re; fängt es von G an, so ist A das Re. 1 1 S. ⇒ Solmisation ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro