Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Elder

Elder [Vollmer-1874]

Elder ( Nord. M. ), (d.i. Feuer), Diener des Meergotts Aeger, welcher die Götter bei Aegers berühmtem Gastmahl so flink und gewandt bediente, dass er die grössten Lobsprüche einerntete.

Lexikoneintrag zu »Elder«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 182.
Bitra

Bitra [Vollmer-1874]

Bitra ( Ind. M. ), die feinen, zarten Geister, welche ein unmittelbarer Ausfluss Brama 's, Erzeugte seiner Ausdünstung sind; sie sind so leicht, dass sie nie zur Ruhe kommen; sie bedürfen auch keiner Nahrung, sondern leben nur vom Dufte der Opfer. ...

Lexikoneintrag zu »Bitra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 107.
Etias

Etias [Vollmer-1874]

Etias ( Gr. M. ), Tochter des Aeneas . Der Held wurde auf seiner Fahrt nach Italien in den böatischen Meerbusen in Laconia verschlagen und baute dort zwei Städte, deren eine er nach E. benannte; die andere hiess Aphrodisias.

Lexikoneintrag zu »Etias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Behra

Behra [Vollmer-1874]

Behra ( Ind. M. ), das jeden Badenden verjüngende Meer in Brama 's Wohnung ( Bramaloga ).

Lexikoneintrag zu »Behra«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 100.
Brami

Brami [Vollmer-1874]

Brami ( Ind. M. ), Beiname der Gattin Brama 's, der Saraswati , welche zugleich Brama 's Tochter ist; sie führt diesen Beinamen als Göttin der Sprache und der Wissenschaften überhaupt.

Lexikoneintrag zu »Brami«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 112.
Magni

Magni [Vollmer-1874]

Magni ( Nord. M. ), Thor 's Sohn, ⇒ Hrugner .

Lexikoneintrag zu »Magni«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 318.
Munin

Munin [Vollmer-1874]

Munin ( Nord. M. ), einer der beiden Raben , welche auf Odin 's Schultern sitzen und ihm zuraunen, was auf der Erde, die sie täglich umkreisen, geschieht.

Lexikoneintrag zu »Munin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 340.
Esmun

Esmun [Vollmer-1874]

Esmun ( Phön. M. ), die sieben phönicischen Patäken haben einen achten zum Führer, welcher E., d.h. der Achte, heisst, und den die Griechen mit Aesculap verglichen.

Lexikoneintrag zu »Esmun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Eanus

Eanus [Vollmer-1874]

Eanus ( Röm. M. ), anderer Name des Janus , nach einem Einfall Cicero's.

Lexikoneintrag zu »Eanus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 179.
Hvati

Hvati [Vollmer-1874]

Hvati ( Nord. M. ), einer von Rolf Kraki's elf Berserkern .

Lexikoneintrag zu »Hvati«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 260.
Njotr

Njotr [Vollmer-1874]

Njotr ( Nord. M. ), Beiname Odin 's, »der Geniesser«.

Lexikoneintrag zu »Njotr«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 352.
Apollo

Apollo [Vollmer-1874]

... dem Namen Thargelien im Monat Thargelion, der um die Mitte Mai's beginnt, gefeiert wurden. Ueberdiess gehörten zu seinen wichtigsten Festen die von Delphi ... ... Regelmässigkeit in den Kreislauf der Feste zu bringen wusste. - Die Verehrung A.s fand frühe auch in Rom Eingang; der erste Tempel wurde ihm daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Apollo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 57-59.
Aeneas

Aeneas [Vollmer-1874]

Fig. 26: Aeneas Aeneas , ( Gr. u. röm. M. ), Sohn des ⇒ Anchises und der Venus . Diese liess ihren Sohn Aeneas von Dryaden erziehen, und brachte ihn erst im fünften Jahre seinem ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 46-47.
Mercur

Mercur [Vollmer-1874]

... entzückt war, dass er dasselbe gegen die Heerden eintauschte, die nun M.s rechtmässiges Eigenthum blieben. Bald darauf machte der junge Gott eine neue Entdeckung: ... ... Fliegen annehmen, soll er die Buchstaben gebildet haben); der Hund (Wachsamkeit) u. dergl. mehr. Dargestellt wird er als Ideal jugendlicher Schönheit ...

Lexikoneintrag zu »Mercur«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 331-332.
Memnon

Memnon [Vollmer-1874]

... durch die letzteren hindurchstrich, natürlich erklärt, von den Alten aber in's Gebiet des Wunderbaren gezogen und namentlich als ein wehmüthiger Gruss, den der ... ... der neuesten Zeit eine Spur davon vernommen haben wollen. Erst die Verwechselung M.s mit Amenophis gab die Veranlassung, dass man jenen ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 328-329.
Drache

Drache [Vollmer-1874]

... da sind dann die Beschreibungen von der Grösse der Lindwürmer und der D.n überhaupt noch nicht so übertrieben, dass die Natur sie nicht erreichen sollte. Diese Umstände in Betracht gezogen, möchte es wohl D.n gegeben haben können, wie Virgil deren zwei beschreibt, die ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 172.
Neptun

Neptun [Vollmer-1874]

... Geschlecht ableiten. Obgleich übrigens bei den Dichtern und Künstlern die Vorstellung von N. als dem Meergotte vorherrscht, so wird er doch im weitern Sinne als ... ... den Quellen stand. - Von unsern Abbildungen zeigt die eine die Statue des N. mit Dreizack und Delphin; die andere die Büste des ...

Lexikoneintrag zu »Neptun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 345-346.
Neleus

Neleus [Vollmer-1874]

... nennen auch Cretheus den Vater des N. und des Pelias . Nach Cretheus ' Tode geriethen die Brüder in Streit über die Herrschaft. N. wurde aus Thessalien vertrieben, und vermählte sich mit Chloris , einer ... ... Biene, als Löwe kämpfte. Der Halbgott hatte nämlich dessen Reich überzogen, weil N. ihn nicht von dem Morde ...

Lexikoneintrag zu »Neleus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 344.
Fafnir

Fafnir [Vollmer-1874]

... nichts mehr zu sehen wäre. Da schickte Odin den Loke in's Schwarz - Elfenland, wo er den Zwerg Andvari fing, der in Hechts ... ... schlich, stach er ihm sein Schwert durch den Bauch. Reigen trank F.s Blut, und legte Sigurd auf, ihm das Herz ...

Lexikoneintrag zu »Fafnir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 200.
Charon

Charon [Vollmer-1874]

... Charon , ( Gr. u. röm. M. ), der Fährmann in der Unterwelt: eine, wie ... ... einem antiken Basrelief, zeigt uns Fig. 74. Zwei Gestalten steigen aus Ch.'s Kahn; die Parce reicht der ersten die Hand; ihre noch volle Spindel ...

Lexikoneintrag zu »Charon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 133.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon