Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Proteus

Proteus [Vollmer-1874]

Proteus ( Gr. M. ), Diener des Neptun , ein ... ... , den sie zum Ringen herausforderten, von dem sie aber überwunden wurden), Theonoë u. A. Als seine zweite Gattin gilt Torone , so wie auch noch ...

Lexikoneintrag zu »Proteus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 392.
Fortuna

Fortuna [Vollmer-1874]

... Fig. 118: Fortuna Fortuna , ( Röm. u. gr. M. ), »das Glück oder der Zufall«. Diese ... ... Städten des Reiches, von denen die zu Antium (vergl. Horaz Od. I, 35) und Präneste die berühmtesten waren.

Lexikoneintrag zu »Fortuna«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 207.
Corybas

Corybas [Vollmer-1874]

... geboren, und die Göttin Cybele hatte von ihr den Namen erhalten; C. aber gab den begeisterten Priestern der Göttermutter seinen Namen ( ⇒ ... ... Cilicien, Sohnes des Agenor und Bruders der Europa . - In diesem C. scheint eine halb historische, halb mythische Person verborgen, denn ...

Lexikoneintrag zu »Corybas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Triopas

Triopas [Vollmer-1874]

... Triopion nach ihm benannt wurde. 2) T., König in Thessalien, der einen Hain der Ceres niederhauen liess, ... ... des Ophiuchos (Schlangenträger) unter die Sterne versetzt worden sein. 3) T., Sohn des Phorbas und der Euböa, zeugte den Agenor , ...

Lexikoneintrag zu »Triopas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 436.
Erycina

Erycina [Vollmer-1874]

Erycina ( Gr. u. alt-ital. M. ), Beiname des Venus von einem Tempel, den ihr Sohn Eryx ihr erbaut hatte. Sein Vater Butes , als Argonaut bei den Sirenen vorbeischiffend, ward von deren Gesange so bezaubert, dass er ...

Lexikoneintrag zu »Erycina«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 193.
Urstier

Urstier [Vollmer-1874]

Urstier ( Chines. u. pers. M. ). Ein Bild ... ... die wunderbare Uebereinstimmung der Fabel von diesem U. mit der von dem persischen und ägyptischen. Er ist im Sprunge abgebildet ... ... sich aus demselben erhob, an welchem es sich lagerte; nun kam der U. und zersprengte mit seinem Gehörn ...

Lexikoneintrag zu »Urstier«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 441.
Coronus

Coronus [Vollmer-1874]

... Kinder, welche dieser auch getreulich hielt. 2) C., der Vater des Argonauten Cäneus. 3) C., Sohn des Apollo von der Chrysorthe , war König ... ... ; der Erstere ward sein Nachfolger. 4) C., Sohn des Thersander , Sohnes des Sisyphus . ...

Lexikoneintrag zu »Coronus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 146.
Bellona

Bellona [Vollmer-1874]

Bellona ( Gr. u. röm. M. ), des Mars Schwester, oder Amme, oder Gemahlin, oder Tochter, Göttin des Kriegs. Wenn Mars zu Felde zog, richtete sie ihm den Wagen und die Pferde zu. Ihr Tempel in Rom war ...

Lexikoneintrag zu »Bellona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 101-102.
Toranga

Toranga [Vollmer-1874]

... woraus alle Hauptfiguren der Sintoreligion gewählt sind. T. kam in der ersten Zeit des Entstehens dieses Reiches zur Regierung desselben; ... ... furchtbaren Stärke, so wie von seiner Bosheit fürchtete man den Untergang des Landes. T. liess sich, nur mit einer Axt bewaffnet, auf den ungleichen Kampf ...

Lexikoneintrag zu »Toranga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 435.
Iphinoë

Iphinoë [Vollmer-1874]

... ermordet hatten und dann einige Jahre mit den Argonauten zubrachten. 4) I., Tochter des Alcathous , welcher die Mädchen von Megara (da ... ... Todtenopfer brachten, indem sie an ihrem Denkmal sich eine Locke abschnitten. 5) I., Tochter des Nisus , Königs von Megara , ward ...

Lexikoneintrag zu »Iphinoë«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 280.
Callias

Callias [Vollmer-1874]

Callias ( Gr. M. ), Sohn des Temenus , Königs ... ... und Eurypylus die Schwester Hyrnetho und deren Gatten Deïphontes vor, wesswegen C. und seine Brüder die Titanen bewogen, ihres Vaters Leben um einen bedungenen ...

Lexikoneintrag zu »Callias«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 120.
Thueris

Thueris [Vollmer-1874]

Thueris ( Aegypt. M. ), ein Kebsweib des Typhon neben ... ... Horus und Typhon ausgebrochen, gingen Viele zu Horus über, und auch T. kam zu ihm, zwar von einer Schlange verfolgt, die aber von den ...

Lexikoneintrag zu »Thueris«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 433.
Kandele

Kandele [Vollmer-1874]

Kandele ( M. der Finnen ), ein musikalisches Instrument, das, ... ... die Cither gespielt wird; die Zauberer bedienen sich desselben bei all ihren Beschwörungen, Zaubercuren u.s.w. Es ist von dem alten Wäinämäin, dem obersten Gott der Finnen ...

Lexikoneintrag zu »Kandele«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 294.
Comaeus

Comaeus [Vollmer-1874]

Comaeus ( Gr. u. röm. M. ), Beiname des Apollo von ungewisser Bedeutung. Nach Ammianus hatte der Gott unter diesem Namen einen Tempel zu Seleucia. Nach der Einnahme dieser Stadt durch die Römer unter Kaiser Verus ward das Standbild des Gottes von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Comaeus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 145.
Agyrtes

Agyrtes [Vollmer-1874]

Agyrtes ( Kleinas. u. gr. M. ), 1) Priester der Cybele , welche auf den Strassen umherliefen, durch Rufen den Pöbel um sich versammelten, ihm unzüchtige Lieder vorsangen und ihn dadurch für den Tempel beizusteuern vermochten. Sie wurden zugleich für Wahrsager gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Agyrtes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 21.
Ismarus

Ismarus [Vollmer-1874]

... als tapfere Leute auszeichneten. Von I.' Hand fiel Hippomedon . 2) I., Sohn des Eumolpus , und einer der Töchter der Benthesicyme . ... ... mit sich und ging mit demselben zu dem thracischen Könige Tegyrius, welcher dem I. eine seiner Töchter zur Gattin gab.

Lexikoneintrag zu »Ismarus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 283.
Cydippe

Cydippe [Vollmer-1874]

Cydippe ( Gr. M. ), 1) ... ... gelangte, wie Hermochares zu dem der ⇒ Ctesylla . 2) C., Tochter des Ochimus , eines Sohnes des Sonnengottes, vermählt mit ihres Vaters Bruder, Cercaphus , Beherrscher von Rhodus. 3) C., eine Nymphe, Gespielin der Cyrene .

Lexikoneintrag zu »Cydippe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 152.
Calchus

Calchus [Vollmer-1874]

Calchus ( Gr. M. ), König der Daunier. ⇒ ... ... Aeäa verstattet. Als aber Ulysses sich bei Circe aufhielt, wollte diese den C. nicht mehr bei sich sehen, und da er sich dennoch zudrängte, verwandelte ...

Lexikoneintrag zu »Calchus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 120.
Celaeno

Celaeno [Vollmer-1874]

... , Tochter des Thaumas und der Oceanide Electra . 2) C., eine der Plejaden (Tochter des Atlas und der Pleïone ), von Neptun Mutter des Lycus . 3) C., eine der Danaiden , Braut des Hyperbius, und eine Tochter des ...

Lexikoneintrag zu »Celaeno«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 127.
Taautes

Taautes [Vollmer-1874]

Taautes ( Gr. M. ). Nach der samothracischen Geheimlehre kamen ursprünglich ... ... Mond, Moloch und Astarte , neben ihnen aber ein kleines dienendes Mittelwesen, T.; diese Trinität stellte sich in den phönicisch-epidaurischen Mysterien dar als Aesculap, ...

Lexikoneintrag zu »Taautes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 422.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon