* Er ist a Brilliant. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) D.h. ein seelensguter Mensch .
Dar hai 't (?), see Domine Stiesmann, wenn ha 't ut had. ( Ostfries. )
* Durch Bockstod trink! D.i. des Teufels Tod.
* 'S brändelt. ( Ulm. ) D.i. du bist nahe dabei.
... (die That ). Frz. : Face d'homme porte vertu. – Le visage est le tableau de l'âme. Lat. : Efficiunt tetrum teterrima crimina vultum. ... ... It. : Bella in vista spesso dentro è trista. 18. Ungeschliffenes Angesicht ...
1. Die Bratwurst unterscheidet sich nicht nur durch die Schale von sauern ... ... . Traut jemand mehr zu als hinter ihm ist. Lat. : Aquam e pumice postulas. ( Plautus. ) ( Binder I, 75; II, 209; ...
... Reche, I, 3; Schonheim, T, 1. It. : S'impara tanto, quanto si vive. ... ... *10. Auslernen, wie ein alter Schuhknecht. ( Steiermark. ) D.h. etwas verlernen. *11. Tojre-Kille 1 auf ein ...
1. Beim Auskehren find't sich's, was in der Stube ... ... Händen die Macht ist. 9. Dat fingt sich bie 't Utkiehr'n, söä' de Jong, doa ha 'r henner de Döär schöâten. – Schlingmann, 736. 10 ...
1. Ich hoa'n ausgemacht 1 , 's hätte nich a Hunt a Schtickel Brût vun 'm 2 genummen. (S. ⇒ Aussehen .) – Frommann, III, 251, 113; Grimm, I, 913. 1 ) Gescholten ...
... sich immer anders berichten. 6. No 'm b'richte thuet me richte. ( Solothurn . ) – Schild , 57, 12. 7. Wie bericht't, so geschieht. ( Hessen . ) Wie der ...
* Ein Bramarbas. D.i. ein lächerlicher Prahlhans . Man hat irrthümlich die Bezeichnung »Bramarbas« von einer Person dieses Namens in einem Lustspiele Holberg's hergeleitet; sie ist aber einem satirischen Gedichte : Cartell des Bramarbas aus Don Quixote entlehnt, ...
... Ausharren thut's. Frz. : Il est d'un grand coeur d'endurer, et d'un grand sens d'écouter. ( Recueil. ) – Qui sert et ... ... Unglück ). Frz. : Qui ne se lasse pas, lasse l'adversité. ( Bohn I, ...
... : Tal sembra in vista agnello, ch'al di dentro è lupo. Lat. : In figura hominis ... ... Das verstehe ich gründlich. *9. Dat kann 'r utwennig, as de Hoahn det Kreih'n. – Schlingmann, 1383. *10. Er kann es auswendig bis auf die Brett'l.
... buchstäblichem Vorgange. ⇒ Maass (s.d.), ein jüdischer Pferdehändler , stand im steten Verkehr mit dem verstorbenen Freiherrn ... ... , es wird von demjenigen angewandt, der mit dem Gewinn , Lohn u.s.w. zufrieden ist, den er von einem andern erhalten hat. ...
... *3. Er guckt aus wie e Brandspiegel. – Tendlau, 554. So heiter, so von Gesundheit strahlend. *4. Es guckt bei 'm aus wie bei 'm mechullenen Kozen . ( Jüd.-deutsch. ) ... ... deutsch gebildetes Adjectiv vom hebräischen mechullah, Kozen von Kazin = Richter u.s.w.
* Er hat zu spät aufgegient, wie Gobande . – Pauli, ... ... Gewinn oder Vortheil haben entgehen lassen. Die Entstehung der Redensart wird a.a.O. so erzählt: Ein König rief nach Tische seinen ältesten Sohn ...
* Es ist Ausschuss. Man versteht darunter die aus einer gewissen Gattung von Gegenständen, Waaren u.s.w. wegen irgendeines Fehlers , Mangels ausgewählten und zurückgestellten. Von schlechter, schwer zu verkaufender Waare sagt eine jüdisch-deutsche Redensart: Das is a ...
1. Da ist es übel bestellt, wo man die Hunde zum ... ... säd' de Jung , wenn de Frû kên' Eiger hätt', sall se 't Nest brâden. – Hoefer, 573. 3. Wer ein ...
1. Der Aelteste behelt das feld. – Henisch, 249, 45; ... ... , welcher eine Fundgrube zuerst entdeckt, hat »das Alter im Felde «, d.h. er kann die Belehnung vor solchen ansprechen, welche die Fundgrube erst später ...
... der wilden ⇒ Jagd (s.d.) entlehnter Ausdruck, in der man die besten elementaren Sturm - und ... ... bald ein geisterhaftes nacktes Weib mit schneeweissen Brüsten »die Windsbraut «, d.h. der dem grossen Sturme vorauffahrende Wirbelwind . (Vgl. ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro