... unrein. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn 't Aschermidwoch regent, hölt dat Land kên ... ... ( Altmark. ) – Danneil, 261. 3. Wenn 't Aschermidwoch regent, verdrögt de Nett 'l hinern Tûn. ( Altmark. ) – Danneil, 261. ...
Brummbeeristude, Brumbeeriblust, i ha'n e mol a Schätzli g'ha, jzt hani en Wust . – Kirchhofer, 189.
* Mit 'n Binderschläg'l kommen. ( Oberösterr. ) Derb, grob auftreten.
Backen ( Verbum ). 1. A'l Back 'n un Bruun geraad nich. ( Süderdithmarschen. ) ... ... , Gärung , Wärmegrad, Kneten , Hitze des Ofens u.s.w. 3. Dem Backen ... ... . : Hol gaal met een bakken door, ald de oven aan't heiten is. ( Harrebomée, II ...
... rien. It. : Chi piglia l'anguilla per la coda, e la donna per la parola, può ... ... lassen ziehen müssen. It. : Quando l' anguilla ha preso l' amo bisogna che vada dov' è tirata. ( Giani, 100 ...
1. Dat es dat, sacht Schmack , da schlôg he de Frû ... ... ) – Hoefer, 923. 2. Wat dat ess, dat es't, hadde jenne Kêrl sägt, dor es dat Geld för de Koh ...
* 'S Byss î thun. ( Luzern . ) 1 ) Bys u.s.w. bezeichnet erstlich den Nordwind (s. ⇒ Biswind ), und den höchsten Grad der Sommer - oder Hundstagshitze, uneigentlich das Schwierigste einer Sache .
... ) It. : Formaggio pere, e pan, non è pasto da villan. Lat. : ... ... gegenüber. 263. Wenn 'n schimmelt Brot itt, find't 'n Gold . – ... ... über Heirathsbrot , Hochzeitsstör, Krös 'n u.s.w., Baumgarten, Programm, S. 7. ...
... soll, einer wie keiner zu sein.« Frz. : Il n'y a generation où il n'y ait putain ou larron. Span. : No ay generacion, do no ay puta o ladron. 15. Adel, Tugend , ... ... beredten Parsberg's, die schwarzbärtigen Munk's, die bösen Brusk's u.s.w. ( Prov. dan., ...
... hinterdrein mit halben Armen und halben Bein 'n. – Körte, 701; Eiselein, 90; ... ... (groot) profeet. ( Harrebomée, I, 64. ) Jüd.-deutsch : E fauler Schliach (Bote) is e halber Nowe ( Prophet ). ( Tendlau ...
... – Schambach, 230. *10. Da Doabm (Darm) ged'n nian aus. ( Steiermark. ) – Firmenich, II, 764, ... ... 1. Besser den Darm geplatzt, als Gottes Gabe veracht't. *2. Die grossen und die kleinen Därme ...
... die besten. Frz. : Il n'y a rien de si sûr que de toujours suivre le chemin battu ... ... . Provinzialblätter, 1871, S. 395. ) *17. Dat is 'n stûr Baantje. – Kern , 1027. Von einem schwierigen ...
... weder bei Henisch, noch bei Grimm a.a.O., noch sonst irgend gefunden habe. *3. Butz 1 , ... ... Hier in der Bedeutung von Larve , Vermummung, Popanz , Schreckbild u.s.w., vgl. Grimm, II, 588, 1. ... ... an, es möcht dergleich im auch ergan.« ( O. Schade , Satiren, Hannover 1856-58, ...
... Sauen gehen vor. Holl. : L'honneur aux dames, de varkens treden vooraan. ( Harrebomée, I, 119 ... ... liess den Huren ihre Streiche zuerst geben. Holl. : L'honneur aux dames, zei de dief, en hij liet de hoeren eerst ...
... *2. Da het Aalk by'n Putt sêten. ( Holst. ) Wenn ein Unheil angerichtet, ... ... Hexe des Namens. *4. Wenn Aalk und Albret tosamen kamt u.s.w. – Schütze . Diese Redensart wird in Holstein ...
1. Wenn der Born versiegt ist, war auch ein silberner Krug nicht ... ... *2. Aus dem alten Borne schöpfen. Erfrischung, Trost , Hülfe u.s.w. aus längst bewährter Quelle holen. *3. Scheppt ...
1. Ar hat sei Bôit 1 nausg'schnît'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 164. 1 ) Ackerbeet. – Er ist am Abend seines Lebens , er hat sein Tagewerk vollbracht. 2. Das geht über ...
De Beck 1 steit er recht na't Flimstriken 2 un Munjeproten 3 . – Frommann, III, 432, ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 2. De Beck steit hum recht na't Flîmstrîken un Mundjeproten . – Kern , 429. ...
Erst'n Bede, dann 'n Sede, dann 'n Pflicht . ( Ostfries. ) ... ... unverständige Bitten zurückzuweisen. 4. Ût'n Bâd wä(r) t'n Plag. ( Altmark. ) – Danneil, 271. ...
1. In 'n Boog 1 springen. ( Holst. ) 1 ) Boog = Biege ... ... Hülfe kommen, an die Arbeit gehen. 2. Up'n annern Boog leggen. – Richey, 21. Andere Anschläge ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro