Es fehlt nur um ein Burenschritt. – Brandt; Eiselein, 62; Körte, 448. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Bauernschritt ist ein langsamer Schritt . – Neuer Volkskalender, 1878, S. 34 u. 41.
Allzu behende hat's oft verfehlt. Frz. : Vitement et bien ne s'accordent pas. It. : Presto e bene, non si conviene.
Ein Altarschnüffler. »Bomolochen«; so hiessen bei den Griechen sprichwörtlich Leute , die sich in der Nähe des Altars aufhielten, aber nicht des ... ... Allotria zu treiben, z.B. den Opferthieren nachzustellen, allerhand Ränke zu üben u.s.w.
Er bringt's aus sich wie die Spinne . Z.B. ein Lügenerfinder. Lat. : E se finxit velut aranea. ( Erasm., 436. )
... ) 2. Ohne vier B gibt's im Hause viel Noth : ohne Bett , Börse , ... ... Brot . Holl. : Een goed huishouder moet zorgen voor vijf B's, brood, boter, bier, brand en beurs. ( Harrebomée, ... ... Prinz aus Niederland zum Todtenkopf mich macht. O Franzmann , stehe still bei diesem Kopf und ...
Auf der Alm gibt's kein Sünd . In dem Artikel ... ... Bekenntnisse einer schönen Sennerin« mit. Da heisst's unter andern: »Es reut mich auch kein Lustbarkeit , und auf der Alm gibt's kein Sünd , denn was auf ...
1. Ade, Liebe , ich kann nicht weinen; verlier' ich dich, ich weiss noch einen. Trostwort solcher, welche nicht gesonnen sind, in Werther's Fusstapfen zu treten. 2. Ade, Welt , ade! – ...
... Zueignungsschrift an den Esel ): Wer sich an einen guten Baum lehnt u.s.w. Span. : Qui en à buen arbol se arima ... ... Himmel wachsen. – Luther 's Tischr., 83 b . 'T is gôd, dat de Böm' ...
... 16, 12: »Und er wird sein ein wilder Mensch « u.s.w. (Pere Adam.) *65. Adam, was hast ... ... wege. ( Laurillard, 11. ) – 'T is vrende van Adam's ende. – Zij zijn familie van Adam ...
... Zeit thun. *20. Der Ball ist mein. Ich hab s gewonnen. *21. Der kann Balle mache'. ( ... ... und auf jedes Ballgeben wird getanzt.« ( Breslauer Erzähler , 1800, S. 240 , Wurzbach II, 13. ) * ...
Bate (s. ⇒ Albott). 1. Al Bade ... ... helpt, se(de) de Mügge, dô pissde se in de Jahde (in't Jahder Meer ). – ( Oldenburg. ) – ... ... III, 698, 18. 16. 'S Bade helpt, se (de) Jürgen , dô ...
... so kommen sie ihnen auch nicht darein. Gehet's wohl zu, so ist's dank- und lobenswerth.« 3. ... ... *7. Die Amme hat's aus dem schönen Brunnen geholt. – Frommann, III, 356. ... ... wie man sonst auch auf kindliche Fragen antwortet: Der Storch hat's gebracht. *8. ...
... charakterisirenden Beinamen; so heisst Bergamo das witzige (s. ⇒ Bergamaske ). Bologna , wegen seiner weltberühmten Universität , ... ... die Bewaffnete, Streitbare. Brescia, l'armata, l'armigera. ( Giani, 1477 e . ) Als Liebling der Republik Venedig , an die ...
... jus talionis verstanden werden. *2. Ich will's baar sehen. – Eiselein, 50. Lat. : Ex ... ... die vom Creditgeben keine Freunde sind. – Im Plattdeutschen: Det bâre is't wâre. ( Schambach, II, 23, 93. )
... wenn sie erfüllt wird, macht Sitte oder ⇒ Gewohnheit (s.d.). 3. En fründliche Bede, Moder, lênt mi ju ... ... Um unverständige Bitten zurückzuweisen. 4. Ût'n Bâd wä(r) t'n Plag. ( Altmark. ) – Danneil, 271 ...
Abar (s. ⇒ Storch ). 1. De Abar is sîn Feeren nett so gôd nödig als de Lünick ( Schatz ). – Kern , 564. 2. De Abars nögd, mutt Poggen hebben. – Kern , 562 ...
Baal's Brüder fallen vor Gold wie vorm güldnen Kalbe nieder. – Eiselein, 50.
* Es ist nid alles Anke. 1 ( Luzern . ) 1 ) ⇒ Butter (s.d.), vorzüglich frische Butter . ( Stalder, I, 106. )
Antk (s. ⇒ Henneke , ⇒ Pluck ). Antk vör alle Höle. ( Mecklenburg. )
Bade (s. ⇒ Allbott und ⇒ Bate ).
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro