Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Schürze

Schürze [Wander-1867]

1. Die Schürze ist länger als der Rock , das Mädchen ist ... ... Frz. : Il est amouraux des onze vierges. – Il serait amoureux d'une chèvre. ( Lendroy, 32 u. 33. ) Holl. : Hij is ...

Sprichwort zu »Schürze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 393.
Kuhhirt

Kuhhirt [Wander-1867]

1. Des Kuhhirten Frau putzt sich abends. S. Abends ... ... bezeichnen auch den entgegengesetzten Wechsel : Hier vacher, huy (aujourd'hui) chevalier. ( Leroux, II, 59. ) Lat. : Bubulcus antea, nunc ...

Sprichwort zu »Kuhhirt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1694.
Leibgut

Leibgut [Wander-1867]

1. Leibgut gewinnt Hauptgut. – Eiselein, 418. Starb die ... ... Graf, 155, 113. Das Leibgut oder Leibgedinge besteht in einem im Ehevertrage der einst zur Witwe werdenden Braut oder Frau ausgesetzten Unterhalte und ...

Sprichwort zu »Leibgut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 12.
Bürsten

Bürsten [Wander-1867]

1. Was sich nicht bürsten lässt, wird ausgeklopft. *2. Er hat viel übel bürsten. Nach einer handschriftlichen Mittheilung aus Kamenz hat die Redensart ... ... , die viel statt sehr und bürschen für bürsten setzen, wollen es von einer mühevollen Jagd herleiten.

Sprichwort zu »Bürsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 516-517.

Kuppler [Wander-1867]

1. Dem Kuppler ein Paar Schuh und die Hölle dazu. ... ... in Warschau stellt Kuppler und Lügner zusammen; es sagt: A Schadchen (Ehevermittler) muss sein a Lügner . Er würde, meint es, sonst zu wenig ...

Sprichwort zu »Kuppler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Aussehen [Wander-1867]

1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... zu 68. »He süt ut, as wenn he kên Water bedröwet hevt.« ( Dähnert, 541 a . ) – Er hat stilles, unschuldiges Ansehen ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arbeiten [Wander-1867]

1. Arbeite , als wolltest du ewig leben, und sei ... ... ustać musi (się wysili). ( Čelakovský, 259. ) Wend. : Bólje khevataš, menje móžeš. ( Čelakovský, 259. ) 134. Wer gern arbeit, ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sprechen [Wander-1867]

Sprechen (s. ⇒ Reden und ⇒ Zunge ). ... ... Frz. : Celuy qui trop parle et babille trouve plus de troux qu'autre cheville. ( Leroux, II, 189. ) 89. Wer viel spricht, ...

Sprichwort zu »Sprechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Anfangen [Wander-1867]

... . Frz. : Qui commence plusieurs choses, en achève peu. It. : Chi due lepri ... ... Commencement n'est pas fusée. – Il n'a rien fait qui n'achève bien. – Mal commence qui bien n'achève. – N'a pas fait qui commence. It. : Comincia ...

Sprichwort zu »Anfangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Thorheit [Wander-1867]

1. Anderer Thorheit sei deine Weisheit . – Simrock, 10272; ... ... . Frz. : C'est folie de commencer ce qu'on ne peut achever. ( Kritzinger, 822 a . ) 34. Es ist Thorheit, ...

Sprichwort zu »Thorheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Vorwärts

Vorwärts [Wander-1867]

1. De vorwärts will, môt den Dûmen stîf holen. – Goldschmidt, ... ... des Obersten Tochter gebeten hatte, antwortete er einfach: Go ahead. ( Chevallier's Briefe über Nordamerika, III, 168. ) [Zusätze und Ergänzungen ...

Sprichwort zu »Vorwärts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1795.

Beginnen [Wander-1867]

1. Beginne dein Gewebe nur, Gott wird dir schon ... ... – Gaal, 73. Frz. : Qui commence plusieurs choses, en achève peu. Ung. : Ki sokban foglalatoskodik, keveset hajt végre. ...

Sprichwort zu »Beginnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wucherer

Wucherer [Wander-1867]

1. Der Wucherer hat eine Blutpresse. Dän. : Ormen tømmer ... ... 21. Ein Wucherer ist schlechter als ein Dieb . Böhm. : Lichevnik horší jest nežli zlodĕj. – Lichevnik jest vražedlnik. ( Rybička, 4170-71. ) 22. Wuchrer stehlen ...

Sprichwort zu »Wucherer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 441-443,1818.

Probiren [Wander-1867]

1. Man muss alles probiren. Lat. : Omnem jacere aleam. ... ... Zeller, 215. ) Frz. : Ce qu'art ne peu, hasard l'achève. Lat. : Experto credo Ruperto. ( Binder I, 476; II, ...

Sprichwort zu »Probiren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Heirathen

Heirathen [Wander-1867]

1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. ... ... ; Reinsberg I, 106. Mit dem Christenthum fanden auch die mosaischen Eheverbote unter Blutsfreunden in Deutschland Eingang und Geltung. Die Päpste ...

Sprichwort zu »Heirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1421-1422.

Krankheit [Wander-1867]

... Frz. : Les maladies viennent à cheval et s'en vont à pied. ( Cahier, 1015. ) ... ... pĕšky odchází. ( Čelakovsky, 299. ) Frz. : Maladies viennent à cheval et s'en retournent à pied. ( Leroux, I, 176; ...

Sprichwort zu »Krankheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Verlieben [Wander-1867]

1. Der muss sehr verliebt sein, der sich selber küsst. Die ... ... den Aeltern auf den Busch geklopft. Er ist Bräutigam . Sie haben Ehevertrag gemacht. Er hat um sie gefreit. Er ist gefesselt. Er ist Heirathscandidat. ...

Sprichwort zu »Verlieben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sonnabend

Sonnabend [Wander-1867]

Sonnabend (s. ⇒ Saterdag ). 1. De Sünnabend gehört ... ... . Dieser Tag ist, wie Schambach bemerkt, für die Hausgenossen der mühevollste und unangenehmste in der ganzen Woche , weil an demselben das Haus ...

Sprichwort zu »Sonnabend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 610-611.

Verzeihen [Wander-1867]

1. Andern soll man viel, sich selber nichts verzeihen. ... ... Braun, I, 4775. Dän. : Forlade er en dyd, hevn er en last. – Forlade er største hevn. ( Prov. dan., 288. ) Lat. : Nobile vindictae genus ...

Sprichwort zu »Verzeihen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Spielmann

Spielmann [Wander-1867]

1. Den guten Spielmann bezahlt man für das Spiel , den schlechten, ... ... Steigbügel reiten. Frz. : Qui danse bien sans menestrier, peut bien chevaucher sans estrier. ( Leroux, II, 295. ) Holl. : Die ...

Sprichwort zu »Spielmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 711-712.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon