Kätzchen

1. Kätteken, witt du hûsen, dann mosst du mûsen. (Waldeck.) – Curtze, 341, 344.


2. Man mot de Kättken ni höchter (nicht höher) den Swans strigen, oasse ne (ihn) up büert. (Driburg.) – Firmenich, I, 363, 43.


3. Wenn Kätzchen nichts fängt, hat Kätzchen nichts.

Böhm.: Hoň sobĕ, kůto! – Lov sobĕ, kocourku. (Čelakovsky, 125.)

Poln.: Łow sobie, kotku. (Čelakovsky, 125.)


4. Wer beim Kätzchen liget, stehet schäbig wieder auff.Schrader, 75.


5. Wie das Kätzchen, so die Katze.Körte, 3318; Braun, I, 1794.

Frz.: Chat et chaton chassent le raton.


*6. Da wollt' ich Kätzchen sein und hören!


*7. Er ist Kätzchen von der Bahn.

Glücklicher Spieler.


*8. Es war mir, als hätte mich ein Kätzchen geleckt.


9. Das Kätzchen ist stolz worden, es will nicht vom Ofen herab.


*10. Er kauft kein Kätzchen, ehe es nicht neun Tage alt ist.Buch der Welt, 1850, S. 178b.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika