Spalten

1. Besser gespält, den gefält.Henisch, 1416, 40; Petri, II, 37.


2. Gespalten ist besser als gar gedarbt. (Schles.)

Von denen, die wegen verminderter Einkünfte auch ihre Bedürfnisse beschränken müssen. Weise Eintheilung.


3. Kannst du spalten, so kannst du schalten und walten.Bair. Schulzeitung, 1864, S. 360.


4. Man kans weder spalten noch schneiden.Lehmann, 737, 20.

Wenn etwas gar zu spitzfindig und subtil ist.


5. Spalte, dann schalte und walte.


6. Spalte und walte!Körte, 5599.

Lat.: Divide et impera. (Körte2, 7002.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien: