Wärbe

* 'S Paar Wärbe mache. (Münsterthal.) – Alsatia, 1851, 36.

Finstere Augen umherwerfen. »Wärbe – weder sonst im Elsass, noch so viel ich weiss, sagt A. Stöber, in andern süddeutschen Dialekten bekannt, stammt vielleicht von mittelhochdeutsch warb, warf, welches einen Kreis, circulus, bedeutet, ist Scherz, Glossen und heisst dann zunächst Augenkreis u.s.w.«


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien: