Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
01_0644a

01_0644a [Pape-1880]

δι-τρόχαι&# ... ... δι-τρόχαιος δι-χόρειο&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 01_0644a.
Ansehung, in

Ansehung, in [Georges-1910]

Ansehung, in , d. i. a) wegen: causā mit Genet. – in A. meiner, meā causā: in A. dieses, id od. haec intuens. – b) was anlangt, s. (in) betreff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ansehung, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
As

As [Georges-1910]

As , as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. ... ... semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A., bes od. bessis: ein viertel A., quadrans: drei viertel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »As«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181-182.
Atom

Atom [Georges-1910]

Atom , atŏmus, i, f. (ὴ ἂτομος), rein lat. corpus individuum od. corpus individuum et solidum od. corpus insecabile.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Anführer

Anführer [Georges-1910]

... Lehrer). – princeps (der in etwas vorangeht). – dux belli. imperator. praetor ... ... , στρατηγός). – magister, zu etwas, alcis rei (der Lehrer als Lenker). ... ... der Reiterei, magister equitum (der Befehlshaber der R. im röm. Heere); praefectus equitum (übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
Astronom

Astronom [Georges-1910]

... (αστρονόμος, Spät. Früher astrologus [ἀστρολόγος] = Astronom u. Astrolog ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Astronom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
01_0640b

01_0640b [Pape-1880]

δι-πλῆ Auflösung: 67 x 50 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: δι-πλῆ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 01_0640b.
01_0640a

01_0640a [Pape-1880]

δι-πλῆ Auflösung: 64 x 53 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: δι-πλῆ

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. 01_0640a.
au! auweh!

au! auweh! [Georges-1910]

au! auweh! Interj., au! vae!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »au! auweh!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

... ) eig.: brachium (von der Hand bis an den Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt ... ... . tragen, alqd portare sub ala: jmd. auf den Armen tragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
apart

apart [Georges-1910]

... Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b ... ... fastidiosus. – a. tun, fastidire: gegen jmd a. tun, fastidiosum esse in alqm; fastidire alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
achte

achte [Georges-1910]

... Achteck , octagonon (ὀκτάγωνον); rein lat. ... ... octagonos, on (ὀκτάγωνος, ον); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... einen Gegensatz bildet); pecunia, quae in arca posita est (bar im Kasten liegendes Geld, Ggstz. ... ... numeratione solvere; pecuniam repraesentare: jmd. b. bezah len, in pecunia alci satisfacere: etwas ... ... – b. bezahlter Lohn, pretium ac merces. – bar, für od. gegen b. Geld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
1. Hut

1. Hut [Georges-1910]

... übh.). – petăsus. causĭa (πέ-τασος, καυσία, ein Sonnenhut mit freistehendem Rande ... ... ). – einen H. aufhabend, mit dem H. auf dem Kopfe, petasatus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Hut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1368.
angehen

angehen [Georges-1910]

... res tua agitur; res ad te spectat; de te fabula narratur (es ist von dir die Rede): was geht es mich ... ... od. refert? (was sur ein Interesse hat es für mich?: es geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
anraten

anraten [Georges-1910]

... ad alqd faciendum od. m. folg. ut od. ne u. Konj. od. m. ... ... te auctore; verb. te auctore et consuasore; te suasore et auctore; te suasore et impulsore. – Anrater ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anmaßen

anmaßen [Georges-1910]

... vindicare, mit u. ohne sibi od. ad se (als mir zustehend in Anspruch nehmen, sich aneignen). – alqā re uti (übh. von etwas Gebrauch machen, z. B. ... ... od. assumere od. asciscere od. arrogare od. asserere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmaßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anreden

anreden [Georges-1910]

... (zu jmd. sprechen, um ihn zu grüßen, zu ermuntern, zu ermahnen, ... ... etw., de alqa re (die Rede an jmd. richten, auch bittend ... ... alqm (eine öffentliche Anrede an das Volk od. an die Soldaten halten, apud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
anhaken

anhaken [Georges-1910]

anhaken , uncum impingere od. infigere alci (einen Haken einschlagen in jmds. Körper, um ihn fortzuschleppen). – suspendĕre, an etwas, alci rei od. in alqa re (aufhängen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... . in u. Akk. od. mit bl. Akk. des Ortes, ... ... – b) es scheint mir od. es ist für mich: es kommt ... ... scribere). – pertinet (es ist von Einfluß. bei od. für etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon