Titel. Titel, die als solche verliehen sind, und mit ... ... aus dem Französischen herübergekommene »Mademoiselle« ist ungebräuchlich. Auf das Kuvert schreibt man »Fräulein N N, Wohlgeboren«, also den Vor- und Zunamen mit der Bezeichnung Wohlgeboren. ...
... Unordnung in der Toilette aufmerksam machen. Manche Kleider verpflichten, d.h. sie beanspruchen eine besondere Haltung, ein gemessenes Benehmen – sie wollen richtig ... ... ausgesprochene Geschmacklosigkeiten zu vermeiden. Man kann sich wohl an Vorbilder halten, d.h. an Menschen, die sich auf Grund ihres guten Geschmackes ...
Die Sprache. Die Sprache ist nur dem Menschen eigentümlich; durch sie ... ... richtige Betonung merke man sich, daß die hervorzuhebende Sache im Satze betont wird, d.h. durch lauteren besonderen Ton hervorgehoben wird. Richtige Lautbildung und Betonung sind eine Kunst ...
Das Vorstellen. In Bezug auf alle Fragen der guten Lebensart ist ... ... mir die Freiheit – gebe mir die Ehre, mich Ihnen vorzustellen. Mein Name ist N.N. Den Namen und ebenfalls den Stand, obgleich dies bei der Selbstvorstellung weniger gebräuchlich ...
Der Anzug. »Gott nur siehet das Herz«, – drum ... ... wird sie in einem gewissen Grade auch wieder von jedem jungen Mädchen verlangt, d.h.: eine jede soll mit richtigem Taktgefühl sich wohlanständig und möglichst kleidsam ihre Toilette ...
Hochzeit. In Norddeutschland ist es Sitte, dem Hochzeitsfeste eine Vorfeier zu ... ... Stiefel und weiße Handschuhe. Ein Klapphut darf nicht einmal bei den Gästen gesehen werd n; der Bräutigam aber würde sehr anstoßen, gedächte er denselben in die Kirche mitzunehmen ...
Geschenke. »Schenken ist so leicht und selig, ... ... bei dem nächsten Zusammentreffen mit dem Ruf: »Guten Morgen! Vielliebchen,« oder » J'y pense « (ich denke daran) zu begrüßen hat. Kommt aber die junge ...
Vorwort. An meine feldgrauen Kampfgenossen! »Heute abend 6 30 Schluß des ... ... – – – Herrschaften, feiner seid Ihr nicht geworden da draußen, 'n noblen Max markieren, das habt Ihr in den langen Kriegsjährlein verlernt! Und ...
Vom Vorstellen. Treffen Personen zusammen, die sich noch nicht kennen, ... ... älteren, eine im Rang niederstehende einer im Rang oder Stand höherstehenden Person vorgestellt; d.h. die Namen der zuerst angegebenen Personen werden auch zuerst genannt. – Laß Dir ...
Vorlesen. Gut vorzulesen ist eine Kunst, die Jeder sich mit wenig ... ... . Nochmals behaupte ich, daß jeder denkende und fühlende Mensch auch lernen kann (d.h. er kann sich selbst dahin bringen) so vorzulesen, daß es dem Zuhörer ...
... nicht einzuzwängen, auch ohne im Negligé einherzugehen, d.h. im ver nachlässigten Anzug, wie das französische Wort es ganz ... ... in Deutschland, wo die Familie so hoch gehalten wird, das Familienleben, d.h. das Zusammenleben der einzelnen Familienglieder, doch weniger ausgebildet erscheint, ... ... des Wortes das Haupt der Familie bildet, d.h. der leitende Teil, die oberste Behörde in allen ...
... dicke Meyer alsbald Ausdruck verleihen durch die Anordnung: »Darauf müßten wir eigentlich 'n Schnaps trinken!« – Es ... ... Warschau ja auch mit Karten hantiert, aber da war das 'n Dreierwitz, 'n Kinderjokus – da wurde sich ganz einfach nach dem ein ... ... heißt wie »Meyer, du Schafskopp, wir woll'n mal einen heben!« Es ist wegen der Kontrolle, wieviel Durst ...
Drittes Kapitel. Geschichtliches und Statistisches. Die Urgeschichte Neustadts war bis ... ... der Kaiser seinen Ausruf aus der Zelle wieder auf, »heit Abend jeh ick uff'n Schützenball!!!« Da war's geschehen! Die Erfindung war gemacht! Der diensttuende ...
... das Paket da selber tragen läßt. Was 'n richtiger Kavalier is, der sagt zu der Dame – – ... ... wollte eben bloß meinem Freunde Anton erklären, was 'n richtiger Kavalier in dieser Falle, pardon, in deiner Falle – Herrgott nein ... ... Wally! Alle Mädels wollen heutzutage Damen sein, wozu ich bloß sagen kann »'n Piepmatz!« »Dame« heißt soviel wie »Donna«, ...
... diese Menge tobender Kellner hier? Ist das 'n Trinkgelderüberfall, oder ist der Vesuv aus Dalldorf ausgebrochen – – –?? ... ... er die Kleine hoch und gibt ihr 'nen Schmatz!!! Das war 'n dolles Stück! Jetzt schreien sie alle und fletschen die Zähne vor Vergnügen ...
Siebentes Kapitel. Die Straße. Die Straße, larue oder schorsee ... ... Alkoholmangel). Von dort aus führen drei Stufen wieder auf die Überschrift dieses Kapitels, d.h. auf die Straße zurück. Während es in der Schießvorschrift heißt »Laden ...
Selbstverständlichkeiten Nichts versteht sich von selbst und doch gibt es unendlich viel ... ... »Referendar W. – – ›Assessor M.‹« Oder: »Mein Name ist R. – – ›Dr. Sch.‹« Das Anordnen der Festtafel zeigt ...
... Schienbeine geschlagen worden bist, stehst du im Innern. Ein allgemeines »Ah –h–h« wird dir entfahren! Hier hängen die Wände voll ehrwürdiger Offenbarungen des Amtsschimmels ... ... seine Kunst. Kriegsgenossen – diesen Mann lege ich Euch zu Eurer Braut, d.h. ans Herz! Setzt ihn in Nahrung, und ...
Der Besuch. Am uns in das gesellige Leben einzuführen und dauernd ... ... Zuvor wird der linke Rand etwa einen Zentimeter nach der Vorderseite zu umgebogen, d.h. bei dem einfachen Besuche. Handelt es sich um eine Teilnahmsbezeigung, so biegt ...
Auf der Reise. Niemals darf man glauben, in der Fremde den ... ... mit den Reisegefährten gehen die Ansichten sehr auseinander; wir vertreten die stumme Richtung, d.h. wir sind dafür, sich auf die nötigsten Worte, wie das Entbieten der ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro