Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1587. Herr der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt [Literatur]

... der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt, drauf man sie sieht arbeiten, und alles wohl bereiten, worein daß ... ... was sonsten war verborgen, das kommt hervor gekrochen, es leben todten-knochen, diesen seegen thust du legen aus genaden, auf die maden, die sich vor ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1458-1459,1475-1476.: 1587. Herr der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./218./2. [Wenn man einen mit Moos bewachsenen Bachkiesel] [Literatur]

2. Wenn man einen mit Moos bewachsenen Bachkiesel eine Zeit lang auf böses Aug hält und ihn nachher wieder so an seinen Platz stellt, wie er vorher gelegen hatte, heilt er das Uebel. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 140.: 2. [Wenn man einen mit Moos bewachsenen Bachkiesel]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Zweiter Teil/Polen/Waclaw Rolicz-Lieder/Aus: Verse I-V/Ährenlesen [Literatur]

ÄHRENLESEN Herrin voll trauer! wie bereitest du leid mir Dass du ein herz trägst gleich zerschmetterter harfe! Noch tönt aus den saiten echo alter sänge Indem der meister irrt in der unterwelt. Nicht schluchze wie der vorfahren klagefrauen Und opfere nicht der ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Übertragungen, Zweiter Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 16, Berlin 1929, S. 114-115.: Ährenlesen

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken anders Dutzent/6. Der abgesetzte Haus-Knecht [Literatur]

6. Der abgesetzte Haus-Knecht 1. Du liebe ... ... es geht mir freylich nah; Doch dieses ist gewiß ich bliebe gerne da. Du liebe junge Magd, ... ... und redlich hats mein Hertze wohl gemeynt. 9. Es steht in dieser Welt doch auß dermassen schön, Wann ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 31-33.: 6. Der abgesetzte Haus-Knecht

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Inschriften, Denk- und Sendeblätter/74. Der Abwesende dem Maskenfest [Literatur]

74 Der Abwesende dem Maskenfest zum 16. Februar 1818 So wandelt hin, ... ... auch und warnen freundlichst milde. Der Dichter alle segnet euch zum Frieden, Abwesend sei es oder abgeschieden.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 751.: 74. Der Abwesende dem Maskenfest

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./701. Wöchnerinnen/4. [So lange eine Wöchnerin nicht ausgesegnet ist, soll man] [Literatur]

4. So lange eine Wöchnerin nicht ausgesegnet ist, soll man weder ein Kleidungsstück von ihr, noch vom Kinde in's Freie hängen, um sie zu trocknen, weil sonst der Teufel Gewalt über sie bekommt. Baach.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 477.: 4. [So lange eine Wöchnerin nicht ausgesegnet ist, soll man]

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/6. Chirurgie/2. Die künstlich angesetzten Finger [Literatur]

2. Die künstlich angesetzten Finger. Garengeot, ein Französischer Wundarzt, erzählt, daß sich einst zwey ... ... dem Koth von der Straße wieder hervorgesucht. Er habe sie abgewaschen, künstlich angesetzt, und bald seyen diese Glieder völlig verwachsen und hätten ihre vorige Brauchbarkeit wieder erlangt.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 102-103.: 2. Die künstlich angesetzten Finger

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/300. Schwarze Hunde/2. [Der böse Bürgermeister Peter Pommerening in Flensburg ward abgesetzt] [Literatur]

2. Der böse Bürgermeister Peter Pommerening in Flensburg ward abgesetzt und erhielt kein ehrliches Begräbnis. Er ward nur hinter seinem Hause eingescharrt, und in der Dämmerung sieht man ihn nun als großen schwarzen Hund im Stadtgraben umgehen. So lange die Sonne scheint, rufen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 200.: 2. [Der böse Bürgermeister Peter Pommerening in Flensburg ward abgesetzt]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/26. Von den Weibern/6. [Wenn Bieressig angesetzt wird, so schneidet man drey Brodrindchen] [Literatur]

6. Wenn Bieressig angesetzt wird, so schneidet man drey Brodrindchen und wirft sie hinein, indem man die Namen dreyer böser Weiber des Ortes nennt, damit der Essig scharf wird. Bärnau.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 114.: 6. [Wenn Bieressig angesetzt wird, so schneidet man drey Brodrindchen]

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das vierdte Hundert nützlicher und lustiger Historien/55. Philopomenon wird vor einen seinen Diener angesehen [Literatur]

... Philopomenon wird vor einen seinen Diener angesehen. Daß offtmals die äusserliche Gestalt und Kleidung einem ein Ansehen bey den ... ... schlecht bekleidet war / hat ihn die Wirthin vor einen des Philopomenis Diener angesehen / und also nicht viel geehret oder respectirt / ja befiehlt ihm auch ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 585-587.: 55. Philopomenon wird vor einen seinen Diener angesehen

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald/31. Waldzwerge/2. [Im Pfarrdorfe Hausen bey Kastl ist ein Gütler-Anwesen, zum Spitzbartlweber] [Literatur]

... und Felsenhöhle. Tiefsinnig kehrte der Weber heim und erzählte dem Weibe, was er gesehen und gehört. Diese aber rieth ihm ab, den Zwerg wiederum aufzusuchen; es wäre sicher der Böse gewesen. Doch Hunger thut weh, und so ging das Paar am dritten Tage ... ... Dickicht aber saß der grüne Zwerg und wehklagte mit betrübter Stimme, daß auch dieses Erdenkind keinen Muth habe, ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 353-355.: 2. [Im Pfarrdorfe Hausen bey Kastl ist ein Gütler-Anwesen, zum Spitzbartlweber]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/17. [Daß ein Weibesbild könne einen Abwesenden] [Literatur]

... 17. Daß ein Weibesbild könne einen Abwesenden durch einen ans Feuer gesetzten Topf herkochen, daß, so wie sie denselben ab- oder ansetzet, der ... ... herziehen; ist ebenso lächerlich, als wenn man pflegte zu gläuben, die Liebhaber ließen sich auf Böcken herführen. Selecta jurid. Rostoch ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 36.: 17. [Daß ein Weibesbild könne einen Abwesenden]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/E. Juden/247. [Auch die Juden wurden vielfach als Teufelsverbündete angesehen] [Literatur]

... und er wandert noch, und ich kenne Leute, die ihn gesehen haben. Diese Erzählung steht wohl vereinzelt da, die Jader ist die landläufige ... ... ewigen Juden zusammenträfe, dürfe er mit diesem unter zwei auf dem Felde zusammengestellten Eggen zeitweilig der Ruhe pflegen ( ... ... Grünendonnerstagabende die Häuser der Juden, insbesondere deren Haustüren, von Leuten, die an diesem Tage zur Kapelle in Bethen wallfahrteten, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDLI451-CDLIII453.: 247. [Auch die Juden wurden vielfach als Teufelsverbündete angesehen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/203. [Daß man mit dem Teufel ein Bündnis abschließen könne, ist ein allgemeiner] [Literatur]

203. Daß man mit dem Teufel ein Bündnis abschließen könne, ist ein allgemeiner Glaube, und Selbstanklagen solcher, welche einen Teufelsbund eingegangen zu sein vermeinen, sind mehrfach bezeugt. Es ist zwar nicht geradezu unmöglich, sich von dem Teufelsbündnisse wieder frei zu machen, aber es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXXIII333.: 203. [Daß man mit dem Teufel ein Bündnis abschließen könne, ist ein allgemeiner]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Vermischtes/540. [Wenn jemand eine Flinte abschießen will und man wendet heimlich] [Literatur]

540. Wenn jemand eine Flinte abschießen will und man wendet heimlich eine Tasche um, so geht der Schuß nicht los. Neuvorpommern.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 191.: 540. [Wenn jemand eine Flinte abschießen will und man wendet heimlich]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/25. Tod und Begräbniß/307. [Will man wißen, ob ein Abwesender noch lebe oder todt sei, so lege] [Literatur]

... Will man wißen, ob ein Abwesender noch lebe oder todt sei, so lege man ein Stück Brot und ... ... ist er noch gesund, nach der Kohle, so ist er todt. Auf dieselbe Weise kann man auch erfahren, ob ein Kranker gesund werden oder sterben ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 437.: 307. [Will man wißen, ob ein Abwesender noch lebe oder todt sei, so lege]

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/Zugabe von L. Sonneten/Von dem Allwesenden Namen Jesus [Literatur]

Von dem Allwesenden Namen Jesus Jesu / meines Lebens Ziel ... ... Vbel gibt die Flucht / macht man diesen Nam erschallen. Er sey meines Hauptes Cron / meines Herzens ... ... Vnterhald / meines Schiffleins Sternen Kerze / meine Allheit / wann ich nichtes! dieses ist mein Haubt Gewinn daß ich ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 202-203.: Von dem Allwesenden Namen Jesus

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Neujahr/328. [Am Neujahrsmorgen wird geschoßen; dies nennt man das Neujahr anschießen] [Literatur]

328. Am Neujahrsmorgen wird geschoßen; dies nennt man das Neujahr anschießen. Derselbe. Vgl. Norddeutsche Gebräuche, 130. Meier, Gebräuche, 220. Schmitz, S. 5.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 110.: 328. [Am Neujahrsmorgen wird geschoßen; dies nennt man das Neujahr anschießen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/1. Allgemeines/61. [Als besonders zauberkräftig wurden von jeher die Mittel angesehen] [Literatur]

... Als besonders zauberkräftig wurden von jeher die Mittel angesehen, die dem Christentum, insbesondere dem Kultus entlehnt sind: Anrufung der hl. ... ... einem Weibe erhalten haben und auch später wieder auf ein Weib übertragen, wie dieses wieder auf einen Mann. Teilt ein Mann einem Manne, ein Weib einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LVIII58-LIX59.: 61. [Als besonders zauberkräftig wurden von jeher die Mittel angesehen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Vermischtes/1546. [Wer einen Abwesenden belügt, bekommt Blasen] [Literatur]

1546. Wer einen Abwesenden belügt, bekommt Blasen auf der Zunge. FS. 547.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 315.: 1546. [Wer einen Abwesenden belügt, bekommt Blasen]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon