Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk [Literatur]

... Kenntniß zu setzen. Das Dampfboot war der Black Hawk – von Fort Jonesboro, am Redriver, für St. Louis bestimmt, ... ... Jolle nach dem Flatboot hinunter gesandt, um den Steuermann Bill an Bord des »Black Hawk« zu bringen, dieser aber verharrte trotz Versprechungen und Drohungen ... ... der letzten Nacht viel lieber wieder mit dem Black Hawk nach Helena zurückkehren und das nächste Dampfboot stromab benutzen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 402-411.: 29. Der blinde Passagier. - Der Black Hawk

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./36. Die Piraten zum Aeußersten getrieben [Literatur]

... weiter oben liegenden Flatbooten vorbei glitt der Black Hawk, wie der Vogel, dessen Namen er trug; die ... ... , ohne selber Gefahr zu laufen, ihr Aeußerstes. Aber der Black Hawk war ein altes, der Van Buren dagegen ein neues und fast ... ... halbe Boot war verschwunden, aber Verzweifelnde kämpften noch mit den Wogen, als der Black Hawk vorüberbrauste und auf derselben Stelle ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 498-511.: 36. Die Piraten zum Aeußersten getrieben

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dre Vageln/3. Nachtrüter [Literatur]

3. Nachtrüter Bi' ik keen Sadelpęrd, bruk ik keen Tom ... ... ras't, Min is dat beste Pęrd, wat de Wischen gras't! Black, reck de Poten ut! fleeg as de Wind! Drigg mi dœr Storm ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 367-368.: 3. Nachtrüter

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... jetzt hab i di troffa, du alte Speckschwarten! Jetz kommen dir d' Krokodilzachern! Bläck nur, daß d' net so z' schwitzen brauchst, wannst drobn hockst, ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... vor dem Postabschlusse. Derselbe meldet ferner: »Das Lexikon der Sanskritsprache war nicht vergessen. Black & Parry, das einzige Haus, wo diese Bücher zu haben sind, ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... him to a mad wife wise as Rabener says. The other inamoured, of a black horrid Mars. Oh, she shall excuse herself, by Venus. But I did ...

Volltext von »1766«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Kümmernis [Literatur]

Kümmernis Frühmorgens beim Kaffee – mein faltiger Bauch, wie baumelst du ... ... Was kommt für die Kinder? die Generation der Hoffnung? Ich sehe da black – Mein Jugendlicher, o Ludolf, mein Sohn: Die Sahne . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 335-336.: Kümmernis

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/November [Literatur]

November. 1. Nebenstehendes: Herrn von Holtei , Berlin, Zeitschrift ... ... angekommen, welcher meine letzte Sendung erhalten hatte. 19. Nebenstehendes abgewendet: To Messrs. Black Young and Young, Booksellers, London. To Sir F. A. Barnard, Librarian ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 147-160.: November

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Sauflied, ganz allein [Literatur]

Sauflied, ganz allein Manchmal denke ich an dich, das bekommt ... ... ich trinke auf dein Wohl dieses Fläschchen Alikol – Braun und Blond – Black and White . . . Ihr sollt leben! Tinte, Rotwein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 206-207.: Sauflied, ganz allein

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

Zwölfter Stremel. Am Deich jagten die Kinder den Schmetterlingen nach, den ... ... über das lange Ausbleiben. Klaus Mewes wurde es weich ums Herz: er holte sich Black und Posensteel, das heißt Tinte und Feder, um Gesa einen langen Trostbrief zu ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 25 [Literatur]

... so schreibet es ihr, kommt, hier ist Black, Feder und Papier. Da nahm ich, wie Eva, die Frucht ... ... und gab ihm selbigen, umb ihn meinem Töchterlein zu bringen, item fügete er Black, Feder und Papier benebst dem Signet hinzu, daß sie mir alsogleich antwurten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 189-199.: Capitel 25

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... nicht selten zu diesem Vergnügen, wo ich in einer Stunde manchmal mehr Hummer und black salmon , eine Art kleinere schwarzbraune Lachse, fing, als ich nach Hause zu ...

Volltext von »Mein Leben«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... the glossy hue of her complexion, which shone like the jetty down on the black hogs of Hessaqua; he was ravished with the prest gristle of her nose; ...

Volltext von »Laokoon«.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Palawer [Literatur]

Palawer (Rath der Männer) Abend. Die Sterne funkeln. In ... ... zum Abschiede zum Geschenke zu machen. Er war stets gütig gegen uns. We are black – men, of course. Willst du bei ihm zurückbleiben?!« »Ich will ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 327-330.: Palawer

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/4. De Welt [Literatur]

4. De Welt Weest du, wat Krieg heet? Lat ... ... : En Drüppen Gall, un leep se redi œwer, Verklört dat nich to Black un Kunkelmei; Un ok de Russen mœt ęr Pelz eerst kopen, Un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 243-248.: 4. De Welt

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Georg von Wergenthin saß heute ganz allein bei Tische. Felician, ... ... ganz junger Mensch ist er Kompagnon der großen Stahlfabrik geworden, die jetzt noch immer Black und Wyner heißt.« »Aber seine Frau hat er sich doch aus Wien ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 635-684.: Erstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

1816 677. * 1816, zwischen 26. Januar und ... ... not gross, with gray hair, a dark, ruddy complexion, and full, rich, black eyes, which, though dimmed by age, are still very expressive. His whole ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel All to min Besten, sä de Jung – dor ... ... gar so teuer war sie auch nicht gewesen. Braun und Blond . . . black and white . . . ihr sollt leben . . . ! Wir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 27-44.: Zweites Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Paprika-Schoten [Literatur]

Paprika-Schoten »Herr – – –« sagte der Goldschmied Nôthëi, » ... ... »So – – –. Übrigens, es war kein Paprika in der Suppe. Black-men essen Nichts ohne Gewürze. So hat sie Alles stehen gelassen. Oh, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 320.: Paprika-Schoten

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/7. [Literatur]

... daß erst Ideen vorangehen müßten, ehe man überhaupt die Thatsachen beobachte. Reid und Black wandelten fort auf ähnlichen Gleisen, wie denn später Watt die Dampfmaschine nicht aus Thatsachen-Experimenten, sondern aus der Spekulation über Black's Gesetz von der latenten Wärme, angewandt auf die Verbindung von Luft ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 531-561.: 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon