... Es gibt also ein Lernen und Lehren, sofern unter jenem Wiedererinnerung d.i. Schöpfen oder Hervorholen der Erkenntnis aus dem Quell des eigenen ... ... Schriften geschehen war (Prot. 348 CD, Charm. 166 D u. ö.). Aber schon die recht eigentlich klassische Erläuterung der richtigen ...
... ist »Uebung im Sterben«, d.i. der geistigen Erhebung über die Sinnenwelt im Anblick des Ewigen. ... ... ff. durch zulängliche Deduktion gesicherten »Aussagen« d.i. Sätzen der Wissenschaft ist die Wahrheit der Gegenstände allein ... ... , 95 E, vgl. 99 D, 100 B, 64 E, 67 B usw.); wie man die ...
... die in der Natur dastehenden Musterbilder, Parm. 132 D, Theaet. 176 E u. ö.) Damit aber würde man auf Erkenntnis, Bewußtsein, Vernunft ... ... angibt, ohne zu merken, daß man, um etwas als Ding d.i. Seiendes zu setzen, das Sein schon definiert haben ...
... Feststellungen des Philebus: Das »Werden zum Sein« d.i. die Entstehung ( genesis eis ousian ) ... ... minder alles Gute und Schöne (25 E, 26 B, 64 D E) auf der Bestimmung des Unbestimmten, ... ... ganz eng zusammengefaßt, wie 299 E, wo von der nackten, d.i. abstrakten Zahllehre ( arithmêtikê ...
... -selbst« ( auto kath' hauto 152 D, 153 E, 156 E, 182 B u. ö.), und damit ein »Dies« oder ... ... sich beruft) »die Alten« (d.i. PLATO) die Ideen onta und ousiai genannt haben ...
... Verknüpfung ( symplekein, plegma , 262 D) oder Zusammensetzung ( syntheis E, synthesis , 263 ... ... auf ein Sein ( ousia ) beziehen (261 E – 262 E). Und zwar wird ein Sein ... ... die Aussage wenigstens, die es nur als solches Erlebnis, d.i. nur als Erscheinen und nicht als ...
... entschiedener das Streben nach Wissenschaft. Kein Gott philosophiert, d.i. begehrt weise zu sein, denn er ist es; ... ... das innerste Heiligtum dieser Liebeslehre, d.i. in die eigentliche Philosophie geführt werden, wozu alles bisher Gesagte ... ... halte Gastm. 209 A – D gegen Phaedr. 258 C, 277 D, 278 C. Das ist ...
... höchsten Wissensobjekt, dem »Schönen selbst«. Den Aufstieg zu immer höheren d.i. fundamentaleren »Voraussetzungen« kennen wir aus dem Phaedo. Was aber ... ... hyperbolisch lautenden Prädikate besagen. Es ist recht eigentlich das Transzendentale d.i. Uebergegenständliche , im eben erklärten Sinne sogar ...
... die Eins. Der Bruch 1/n besagt das Verhältnis von 1 zu n . Im Phaedo vernahmen ... ... enthält noch nichts von Wissenschaft, daraus »lernt«, d.h. versteht man noch nicht das Geringste. Daß ... ... abstrahierten, die faktisch gar nicht zu begründen waren; sie war »spekulativ«, d.i. theoretisch im strengsten Sinn; ebenso wie er die wissenschaftliche Größe eines ...
... gesamte menschliche Tun, insbesondere auf die allgemein und eigentümlich »menschliche« d.i. sittliche »Tugend«. Dabei aber stieß er auf einen sonderbaren ... ... alles für den Menschen (Ap. a. a. O.; Krito 47 E; Prot. 313 A; Men. 88 C), ...
... Fragestellung) man sie bestimmt (definiert, 454 B; vgl C D: es handelt sich nicht um Identität und Verschiedenheit ... ... die Liebeslehre des Gastmahls. Es wird dort die seelische und leibliche Erziehung, d.i. Musik und Gymnastik, gestützt auf die Kunde der allenthalben wiederkehrenden Grundgestalten ...
... so lauten sie: Es giebt gleich viel positive und negative, d. i. anziehende und abstossende Kräfte. Die Wirkungsrichtungen jeder Kraft ... ... thun, denn der existirt ja bloss in der Idee , d. i. in der Vorstellung. Kurz und gut, Wille und ...
... l'homme, que nous ne pouvons souffrir d'en être méprisés, et de n'être pas dans l'estime d'une âme‹ (5) (Oeuvres Paris 1866 I, 248, 249). 2 ... ... . 7 A. a. O. 29. 30. vgl. Rätsel 7. Diese ...
... »alles möglichst gut zusammenpaßt« (Einige Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgesch. d. Organismen, Leipzig 1873, S. 88 u. ff.). – Sowohl Fechners ... ... und Pflanzen im Zustande der Domestikation; übers. v. Carus, Stuttg. 1873, I, S. 175. Hier wird gezeigt, daß die ...
... , die Lehren von Raum, Zeit und Mathem. I, S. 321 u. ff. Der besondere Tadel, welcher das. S ... ... Stoß auf b ausübt, der sich durch c. usw. bis n fortpflanzt; n stoße senkrecht gegen eine feste Wand, so wird die Bewegung ...
... Arten verfolgen (vgl. Hilgendorf's Mittheilung im Monatsber. d. Berl. Acad. d. Wiss. Juli 1866). Wenn es sonach ... ... alle diese im Kampfe um's Dasein besiegt, d.h. ausrottet: wenn sie aber von der Endform bald verdrängt ... ... zur Descendenzlehre von A. Kölliker. Frankfurt a M. bei Winter, 1872, S. 26-27, u. ...
... Mal eine Unlust zur Folge gehabt haben, und n – m Mal keine, so schliesst man instinctiv ... ... Merkmal eines unbewussten Willens seien, welcher m Mal nicht befriedigt wurde, d.h. Unlust erzeugte, woraus unmittelbar hervorgeht, dass er n – m Mal befriedigt sein muss; so ...
... Müller , Handbuch der Physiol. I. 3. Aufl., S. 845. 521 Vgl ... ... S. 196 u. f. 526 Nothnagel a.a.O.S. 201 und 205. 527 ... ... Vgl. übrigens Referat und Kritik bei Hitzig , Untersuchungen über d. Gehirn, S. 63-113. ...
... , 185 ff; vermutlich auch an der verloren gegangenen Stelle des I. Buches nach V. 1094) sehr gut bekämpft und auf ein durch ... ... 65 Vgl. oben S. 22-25. – Die Verse (I, 1021-1034) lauten: »Nam certe neque ...
... »apodeiktischen Ernst« vermissen konnte. d) Wäre aber auch der Begriff der Idealzahlen in sich möglich ... ... Kritik zu unterziehen (XIII 9, 1085 a 7 – b 4, vgl. I 9, 992 a 10 ... ... , 528 DE, im Staatsmann, 299 E, und in den Gesetzen, 819 E, wozu RITTERS Kommentar). Aber so ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro