... verstehen kann, warum B ist, B mag entweder etwas in A oder außer A sein, so nennet man dasjenige, was in A anzutreffen ist, den Grund von B; A selbst heißet die Ursache, ... ... Ursache eines Tatbestandes in der Welt gefunden werde. »On m'objecte qu'en n'admettant point cette simple ...
... . 81 sq. p. 111 a; IV, c. 13 P. 540 a : Deus res in esse ... ... 5, part. 1 p. 55 a ff. Vgl. Kant 2, 338 ff. (Rosenkr.). Eine gute ... ... ; c. 16 sq. p. 145 a; c. 37 P. 177 a und summa theol, I, qu. ...
... besteht (und wann bestände ein solches nicht?). e) Gleiche Quantitäten Lust und Unlust sind bei ihrer Vereinigung in einem Bewusstsein ... ... so hat man ihrer eudämonologischen Bedeutung nach folgende Gruppen zu unterscheiden: a) solche, nie nur Unlust, oder doch so gut ... ... ), geschlechtliche Verführung und der Nahrungstrieb der Fleischfresser; e) solche, die durchschnittlich dem sie Empfindenden weit mehr ...
... in: Positive Ehre A. Ehre des äusseren Werthes: a. Ehre des Besitzes, b ... ... Intelligenz und Bildung, c. moralische Ehre, α der Nächstenliebe, Negative Ehre β der Gerechtigkeit, d. bürgerliche Ehre, e. weibliche (Sexual-) Ehre. ...
... Schopenhauer ganz richtig (Welt als W. u. V. 3. Aufl. Bd. II. S. 657): ... ... 321): »Sehr zu beneiden ist Niemand, sehr zu beklagen Unzählige.« (W. a. W. u. V. II. 658): »Ehe man so zuversichtlich ...
... destr. I, disp. 1 fol. 20 M: et anima quidem Socratis et Platonis sunt eaedem aliquo modo et multae ... ... Intellektualismus ; vgl. contra gentil. I, c. 82 f. p. 112 a. Er verlegt aber die Antinomie in den Willen Gottes selber, indem er ...
2. Gesundheit, Jugend, Freiheit und auskömmliche Existenz als Bedingungen des Nullpunctes der Empfindung ... ... dieselbe mechanische Arbeit verrichten, heisst das Vergnügen, Athem zu holen, theuer erkaufen.« (W. a. W. u. V. II. 661). Nicht minder grosse Opfer, wie der ...
Eduard von Hartmann (1842–1906) • Biographie • Philosophie des Unbewußten Erstdruck: Berlin 1869. Der Text folgt der zehnten erweiterten Auflage, ... ... einem Anhang mit. Diese von den Fußnoten zu unterscheidenden Nachträge sind hier durch ein A vor der Anmerkungsziffer gekennzeichnet.
Biographie Paul Natorp 1854 ... ... die Musik zu seinem Lebensberuf zu machen. Natorp wird auf die Philosophie F. A. Langes und Hermann Cohens aufmerksam. Er promoviert in Straßburg. ...
Zu Kapitel V. 11) Zu S. 144 und 146: Daß ... ... noch nicht die letzte Konsequenz bestimmt gezogen ist. Aber die isn anankê 76 E und die hêmetera ousia ebenda (neben autês estin hê ousia ...
... die Zeit an und für sich den Übergang von A in nicht- A nicht erklärt. Dieser Übergang ist vielmehr unzeitlich. ... ... als der Kontinuität des Denkens; darauf, daß von A zu nicht- A , als im Denken gleichsam aneinandergrenzend, im Denken ...
Nach so vielen bedeutenden Einzeldarstellungen wagt PLATO endlich den Versuch einer Zusammenfassung des ... ... neue Werk festzuhalten, aber zur Bedeutung einer bloßen Vorarbeit – eines »Vorspiels« (357 A), dem das »Lied« erst folgen soll – herabzusetzen. Man möchte danach ...
Zu Kapitel VI. 13) Zu S. 180: Die Anfänge des ... ... steht da wenigstens nicht im Vordergrund; viel eher der der Phronesis (so Phaedo 69 A), der dann aber zu seiner eignen Begründung erst der letzten Vertiefung der Erkenntnis ...
Zu Kapitel II. 3) S. 30. Über die Stellung des ... ... Sein, das nicht (auch in letzter Instanz) Denk-Sein wäre (s. darüber m. Darlegung in: »Die deutsche Philosophie in Selbstdarstellungen«, 1921, S. 160 ff ...
Vorrede Das Buch, dessen erste Hälfte ich hier veröffentliche, verknüpft ein ... ... Wollen, Fühlen und Vorstellen nur seine verschiedenen Seiten hat. Nicht die Annahme eines starren a priori unseres Erkenntnisvermögens, sondern allein Entwicklungsgeschichte, welche von der Totalität unseres Wesens ausgeht ...
Ein Irrtum, der sich so lange Zeit behaupten konnte wie der des ... ... gegen den alten Lehrer und den »apodeiktischen Ernst« (Metaph. XII 8, 1073 a 22) in der Kritik seiner Lehre zu wahren bemüht war. Das ist ...
2. Metaphysik. Dieser psychologischen Antwort auf eine, vielmehr auf die fundamentale ... ... als daß die Gleichung der Erkenntnis überhaupt aufhört, eine Beziehung zwischen x und A zu sein. Es entschwindet ganz die eigne Leistung der Erkenntnis; Erkenntnis ...
I. [Wirklichkeit und Wert als gegeneinander selbständige Kategorien, durch die ... ... Befriedigung stürzt, mehr und mehr von seinem terminus ad quem statt von seinem terminus a quo gelenkt; so daß der Raum sich vergrößert, den das Objekt als solches ...
... der kontrahierenden Subjekte aus nicht zutreffend. A und B mögen ihre Besitztümer a und b untereinander ... ... beiden gleich viel wert sind. Allein A hätte keine Veranlassung, sein a fortzugeben, wenn er wirklich nur ... ... auf ihn einzutreten. Wenn für A also b wertvoller ist als a , für B dagegen a wertvoller als b , so ...
I. [Durch die Geldwirtschaft vermitteltes Übergewicht der ... ... unbegründbaren Betonungen des Wollens und Fühlens verzichtende Vorstellung und Ordnung der menschlichen Verhältnisse keinen a priori gegebenen Unterschied zwischen den Individuen kennt, hat sie ebensowenig Grund, dem a posteriori hervortretenden irgend etwas von der Ausdehnung abzuschneiden, zu der er von sich ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro