Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Mau und Wau [Literatur]

Mau und Wau Als Fränzchen sieht die Mau allein ... ... Ei warte nur, du böse Mau! Du hast sonst ein Verlangen, Du schleichst mir so, ... ... Du willst die Vögel fangen. Ei warte nur, du böse Mau! Sollst keine Vögel ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 128.: Mau und Wau

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

Hans Schander Nach Burns Tam o'Shanter Wenn Markt ... ... rund, De harr vœr Knęp ni wassen kunnt. De seet un »mau« jüs as en Kater; De Beerwitz leep as schiti Water; ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Rede [Literatur]

Rede bei Einführung zwoer Schul-Fräulein in das adliche Stift Preez der Gräfinn Wilhelmine ... ... auch hier Im Heiligthum der Zellen. Nicht dem Feind Allein trotzt seines Ritterschildes Mau'r, 1 Auch Bollwerk ist sie, dämmt, wie's ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 2, Hamburg 1820, S. 205-206,208-210.: Rede

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Das Steuerrad [Literatur]

Das Steuerrad (16. Februar 1908.) In einem kühlen Grunde ... ... Zukunft, die ist grau, Uns wird beträchtlich miese, Uns wird erheblich mau. Der Worthalter hat gesprochen, Er sprach's voll tiefem Weh, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 420.: Das Steuerrad

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Cißides und Paches/Erster Gesang [Literatur]

... Cißides Zur kleinen Schaar, die um die Mau'r bereits Den fernen Feind mit Blicken tödtete, »Ihr Macedonier! ... ... dem Felde weit verbreitet. Selbst Des Feindes Widder, die den Grund der Mau'r Erschütterten, (wie Harz und Schwefel, in Der Erd entbrannt, ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 139-146.: Erster Gesang

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Aus der Werkstatt/St. Petri Fasnacht [Literatur]

St. Petri Fasnacht St. Petrus saß am Himmelsthor, ... ... . Der Herr that weiter seinen Gang, Da sah er an der Mau'r entlang Gar leisen Schrittes Petrum gehn, Als würd' er lieber ...

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 83-90.: St. Petri Fasnacht

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Maushund [Literatur]

... fing an zu pfeifen, Pfuch, pfuch, pfuch, miau, mau mau. Da sagt er zu der Katzen: Miau, ... ... Katz: Mau, Der Kürschner will mich tödten, Mau mau, er nahm mir einmal ein Kind, Darzu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 100-101.: Maushund

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Klag-Lieder Jeremia/Das andere Klagelied [Literatur]

Das andere Klagelied Wie kömpt es, daß der Herr von allem ... ... gantzer Sinn Schrey' auff deß Herren Hülff' in ihren Nöthen hin. O Mau'r, betrübte Mau'r der Tochter Zion, klage, Laß fliessen als ein Quell die Thränen ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 247-250.: Das andere Klagelied

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Moritaten und Balladen/Ein neuer Hohenzollernprinz [Literatur]

Ein neuer Hohenzollernprinz Freudigstes Ereignis, allerehrfurchtsvollst dargestellt und submissest unterbreitet ... ... Weiter südlich? Ziemlich kühle. Oben höflich, aber flau, Unten ganz beträchtlich mau. Der Fassadenmaurer Huber Stand an seinem Mörtelzuber; Als man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 567-574.: Ein neuer Hohenzollernprinz

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Fünfte Reihe. Sommer/Vogeldeuterei [Literatur]

Vogeldeuterei Zur Mauer, hinter der ich wohne, Dringt aus ... ... abgefallne Blüten Vom Jugendliebelebensbaum. Dagegen ist von lauten Spatzen An meiner Mau'r ein Überfluß; Sie deuten mir, daß ich verschwatzen Des Tages ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 256-258.: Vogeldeuterei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10