Suchergebnisse (294 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commoror

commoror [Georges-1913]

com-moror , ātus sum, ārī, verweilen, eine Weile bleiben ... ... .: paulisper, dum se uxor comparat, Cic.: im Bilde, ipsa mihi veritas manum inicit et paulisper consistere et commorari cogit (in der Rede), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
iugarius

iugarius [Georges-1913]

iugārius , a, um (iugum), zum Joche gehörig, ... ... Rom, unterhalb des Kapitoliums (wahrsch. von der Porta Carmentalis bis zum Forum Romanum) sich hinziehend, angeblich nach der Iuno Iuga benannt, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485-486.
defenero

defenero [Georges-1913]

dē-fēnero (defaenero), āvī, ātum, āre, durch Wucher ... ... ad defenerandas diripiendasque provincias, Cic. parad. 6, 46: usuris defeneravit omne genus humanum (im Bilde), Ambros. Tob. 9. § 33. – Partic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1957.
bicorpor

bicorpor [Georges-1913]

bicorpor , oris (bis u. corpus; vgl. Prisc. ... ... . fr. 18 Vahlen (b. Prisc. 6, 6): haec bicorporem afflixit manum (Schar), Cic. poët. Tusc. 2, 22. – Spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... et flectere alqm, herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum prope genus humanum in se c., auf seine Seite bringen, Plin. – mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
amplector

amplector [Georges-1913]

am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... a) übh.: genua, Plaut.: aram, Tac.: saxa manibus, Liv.: manum alcis, Plin. ep.: dextram, Verg.: non possunt amplexae adire, einander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 398-399.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... , peierare consuevit, Cic.: nominis eius honorem pro magnis erga se meritis dare populum Romanum consuesse, Liv.: qui consuetus in armis aevum agere, Pacuv. fr.: datare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... corpus, v. Feuer, Cic.: calef. brachia, crura, Cels.: calf. manum algentis sinu, Ov.: fauces calefiunt, Cornif. rhet.: calidus homo refrigerare se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
discrimen

discrimen [Georges-1913]

discrīmen , minis, n. (discerno), das Scheidende, ... ... .: erit igitur res iam in discrimine, Cic.: in discrimine est nunc omne genus humanum (es wird sich jetzt für das g. M. entscheiden), utrum... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2202-2203.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... , 18: Antonii, Geheimschreiber, Vell. 2, 83, 1: libr. ad manum, Corp. inscr. Lat. 6, 9523: scribae et librarii (Notare) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... alqm, Cic.: lamentari tanti imperii calamitatem (Sturz), Cic.: cum Romanum imperium non dubiā iam calamitate nutaret, sichtbar dem Verfalle zueilte, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
sciscitor

sciscitor [Georges-1913]

scīscitor , ātus sum, ārī (scisco), I) etw. ... ... – e) m. folg. indir. Fragesatz: sciscitari, ad quem eorum regnum Romanum esset venturum, Liv.: sciscitari, quibus precibus suppliciisque deos possent placare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
conventio

conventio [Georges-1913]

conventio , ōnis, f. (convenio), I) eig., die ... ... , Tabb. cons. bei Varro LL. 6, 87. – b) in manum c., das Gelangen in die Gewalt des Mannes, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
impendium

impendium [Georges-1913]

impendium , iī, n. (impendo), der Aufwand ... ... die Aufopferung, der Aufwand an Arbeit usw., humanum, Plin.: operae, Plin.: nulla fodiendi impendia, Plin. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
Argiletum

Argiletum [Georges-1913]

Argīlētum , ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum ... ... 31), ein Stadtteil Roms, der an die Subura grenzte und bis zum Forum Romanum reichte, also in der Gegend, die von der südlichen Spitze des Quirinalis sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argiletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
insolesco

insolesco [Georges-1913]

īn-solēsco , ere (in u. soleo), ungewöhnlich werden, I) physisch erstarken, zunehmen, simul coepit Caelo vox insolescere, Tert. ... ... Tac., secundis rebus, Iustin.: eo modo minume posse putabant per licentiam insolescere animum humanum, Sall.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
strangulo

strangulo [Georges-1913]

strangulo , āvi, ātum, āre (στραγγ ... ... a) eig.: patrem, Cic.: ex se natos pueros, Lact.: equitem Romanum in carcere, Plin. ep.: anserem, Plin.: medial, strangulari, ersticken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strangulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
splendide

splendide [Georges-1913]

splendidē , Adv. (splendidus), I) hell, glänzend, herrlich, ... ... declamare, Suet.: dicta splendide, Cic.: splendidius gerere bellum contra regem quam contra fugitivorum manum, Auct. b. Alex. – femina splendide nata, von glänzender (vornehmer) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767-2768.
inhumanus

inhumanus [Georges-1913]

in-hūmānus , a, um, I) unmenschlich, A) ... ... ungefällig, rücksichtslos, lieblos, Cic. u.a.: adversus alqm, Sen.: inhumanum est mit Infin., Quint. 1, 6, 35. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon