Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [3]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte mitgetheilt von Adelbert von Chamisso« Entstehungsjahr: 1839 Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [1]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte mitgetheilt von Adelbert von Chamisso« Entstehungsjahr: 1839 Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte mitgetheilt von Adelbert von Chamisso« Entstehungsjahr: 1839 Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [6]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte mitgetheilt von Adelbert von Chamisso« Entstehungsjahr: 1839 Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustrationen zu »Peter Schlemihl's wundersame Geschichte« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Das Auktionshaus Christie's

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Das Auktionshaus Christie's [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 1808–1810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Das Auktionshaus Christie's« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Klopstocks Hermannsschlacht, erste Fassung vor der Schrift Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,8 × 12,3 ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kaiser Rudolf von Habsburg in der Schlacht bei Wien 1278 Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,2 × ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Edler Zug aus dem Leben Ludwig des Frommen Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,3 × 11,4 ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kama und Sinorix mit dem Giftbecher Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,8 × 12,3 cm ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Klopstocks Hermannsschlacht Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 21,6 × 17,8 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Segest und Germanicus Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,7 × 11,8 cm Technik: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Bojokals Leben Entstehungsjahr: 1782–1787 Maße: 14,1 × 11,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1]

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2]

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Maria di Loreto, S. Nome di Maria und Trajansäule [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's

Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's [Kunstwerke]

Künstler: Rowlandson, Thomas Entstehungsjahr: 1808–1810 Technik: Farbstich Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Folge von Ansichten Londons, in Zusammenarbeit mit August Pugin entstanden: »The Microcosm of London (London ...

Werk: »Rowlandson, Thomas: Der Mikrokosmos von London (London als Miniatur): Arbeitshaus im Bezirk St. James's« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1791 Maße: 13,3 × 7,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu F. H. Ziegenhagen's »Die Lehre von richtigen Verhältnissen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons

Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 37,7 × 51,3 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon