Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen« [7]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kama und Sinorix mit dem Giftbecher
Künstler:Chodowiecki, Daniel Nikolaus
Langtitel:Illustration zu Anton Klein's »Leben und Bildnisse der grossen Deutschen«, Kama und Sinorix mit dem Giftbecher
Entstehungsjahr:1782–1787
Maße:14,8 × 12,3 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Deutschland
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Rokoko
Land:Deutschland und Polen
Kommentar:Serie von sechs Illustrationen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Klein

Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Die Deutschen Ritter

Brockhaus-1837: Entgegengesetzte Grössen · Chodowiecki

Brockhaus-1911: Klein [5] · Klein [4] · Klein-Popo · Klein-Paris · Klein [3] · Klein · Klein [2] · Chodowiecki · Börsenverein der Deutschen Buchhändler

DamenConvLex-1834: Klein, Bernhard

Eisler-1912: Klein, Georg Michael

Herder-1854: Klein [3] · Klein [2] · Klein [1]

Lueger-1904: Klein Regal · Klein Median · Klein Elefant

Meyers-1905: Klein-Kokelburg · Klein-Krotzenburg · Klein-Mekka · Klein-Flottbek · Klein-Gemeinden · Klein-Heiligenwald · Klein-Räschen · Klein-Steinheim · Klein-Zeben · Klein-Paris · Klein-Pest · Klein-Popo · Klein-Eislingen · Klein-Aruscha · Klein [2] · Klein [1] · Klein-Dombrowka · Klein-Dievenow · Klein-Auheim · Chodowiecki · Verband der deutschen Buchdrucker · Rechnungshof des Deutschen Reiches · Zuckerindustrie, Verein der deutschen · Verband der deutschen Juden · Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches · Jubiläums-Stiftung der deutschen Industrie · Hilfsverein der deutschen Juden · Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reiches · Börsenverein der deutschen Buchhändler

Pagel-1901: Klein, Salomon · Klein, Salomon · Klein, Adolf

Pataky-1898: Klein, Marie · Klein, Margareta · Klein, Katharina · Klein, Antonie · Nisle-Klein, Frau Charlotte · Klein, Pauline · Klein, Frau Anna · Klein, Adele · Klein, Frl. Anna · Klein, Ida · Klein, Frl. Katharina · An die deutschen Frauen

Pierer-1857: Chodowiecki · Reservatrechte des deutschen Kaisers · Deutschen Redlichkeit, Orden der · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon