... AUS SINDELSDORF [Datum des Poststempels: 20.1.1913] L.A. Dies ist eine der Karten aus dem Verlage L. Simon, den Osthaus uns so heiss empfohlen hat; ich kann noch ... ... sie bewähren sich gut. Haben wir Dir eigentlich geschrieben, dass wir Frau E. Lasker-Schüler mit nach ...
... hatte in seiner Einleitung in das n.T. behauptet: die alte syrische Kirche habe die Offenbarung Johannis und ... ... 81–83 heißt: »Da ich bisweilen in meiner Einleitung in das n.T., bey den in Zweifel ... ... gieng sehr natürlich zu: die erste Ausgabe seiner Einleitung in das n.T. war äusserst mager und unbedeutend; die folgenden Ausgaben aber waren ...
... premier qui eut le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. – Campra ... ... de les arranger. – Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir l'Opera etc. Histoire de La ...
... Aber das Essen war gut und à la guerre comme à la guerre, wie Karl sagte. ... ... »Kuriert er die Kranken?« »Na, a solcher Doktor is er a net.« »Ja, was doktert ... ... uns hereingejagt und rief: »Je l'ai cravaché! Je l'ai cravaché!« Es war am ...
... sich schlafen legen können, wenn man Lust hat. O ja. O ja ... Und ich mußte unwillkürlich ... ... Druck auf dem Ehepaar, denn der Mann, der bei der A.E.-G. arbeitete, ist durch den Streik aus seiner Stelle gekommen ... ... – nimmt. Hat das Weib 'n Sauglück, daß sie so 'n ehrlichen Menschen findet wie ...
... der Gondel, um Aquarellstudien zu machen, wobei sie Graf Seckendorff, A.v. Werner und Passini begleiteten und ihr bei ihren Arbeiten an ... ... hatte: der Frari, San Giovanni e Paolo, Santa Maria dei Miracoli u.a., was die drei bis vier Stunden vor dem ...
... er brachte ihm Grüße von alten Freunden und Verehrern aus Italien (u.a. aus Verona) und Ungarn. Die Erinnerungen an die schönen ... ... Interesse, Wahrheit und Bedeutung zu geben.« Vgl. A.v. Schaden , Artistisches München 1836, S ... ... und photographisch vervielfältigten Werke gegeben ist) und H.A. Müller , Biographisches Künstlerlexikon, Leipzig 1882, S. 4. ...
... Stadt zogen, nicht minder die riesenhaften Grenadiere à cheval und die übrigen Garden imponirten dem Volke. Einer ... ... Augen der Oesterreicher und unter dem Schutze französischer Chasseurs à cheval, soviel man von diesem Standpunkte aus sehen konnte. Zu Hause ... ... Wien im stillen Winkel Jemand sitzt, der sich nennt Ihre treue Freundin M.G. Wien, am 5. Juli 1809.« – Es war ...
... byzantinischen Tafeln, schon durch einen Händler erworben und an Graf Stroganow, Spitzer u.a. weiterverkauft. Da wir auch für die Patrizi-Bilder keine Entscheidung ... ... Madonna mit Heiligen unter einem Baldachin, die ich für H. Vieweg erwarb. Gerade diese Stücke schienen mir von hervorragendem Interesse, ...
... P. Morgans ausbedang), an Holländern die Goldwägerin von Pieter de Hooch u.a.m. Auch benutzte ich ... ... . Sulley, Th. Agnew und L. Douglas in London, von L. Grassi und E. Volpi in Florenz u.a.m. eine beträchtliche Anzahl interessanter und ...
... Kameelen daselbst liefert alle die Kameele, welche die Treiber mit Affen u.a. in ganz Europa herumführen. Ich zeichnete mir einige dieser ... ... » O mios Carlos, Agnesina è una muito boa rapariga ; o mein Carlos, Agnesina ist ... ... s Unglück stürze und in Noth und Elend kommen werde u. A. Auch mein Vater schrieb von ...
... hat, Sigmund l'Allemand, Huber, Rieser, Horowitz, Grotger u.a. Da Mayer und ich jede Woche in der ... ... hellen Tagen bei Lampenlicht zu arbeiten und Luft, Wolken, aufsteigenden Rauch u.a. dabei zu malen. Jeder Frescomaler kann die Schwierigkeit ermessen. ...
Ludwig Adrian Richter (1803–1909) Ludwig Adrian Richter (Bleistiftzeichnung von Karl Peschel, 1827) • Lebenserinnerungen eines deutschen Malers Erstdruck einer stark bearbeiteten Fassung, herausgegeben von Heinrich Richter: Frankfurt a.M. (Alt) 1885.
... Auskunft. Vielfach wurde er als blinder Greis beschrieben, als dessen Heimat u. a. Smyrna und die Insel Chios angegeben wurden. In den Charakterisierungen ... ... »Odyssee« schrieb man Homer bis zum 5. Jahrhundert v. Chr. eine Reihe weiterer epischer Dichtungen zu. Als gesichert gilt heute ...
... zum Teil Theokrit nachahmenden »Hirtengedichten«, die zwischen 42 und 37 v. Chr. entstehen. Mit ihnen führt er die bukolische Dichtung in Rom ... ... seine Gedichte werden zum Vorbild der gesamten europäischen Hirtendichtung. 37 v. Chr. Vergil wird in den Kreis um den Förderer ...
Biographie Um 99 v. Chr. wurde Titus Lucretius Carus, später Lukrez genannt, geboren. In Rom wurde er Dichter und Philosoph und entwarf vor allem das Lehrgedicht »Über die Natur der Dinge« in sechs Büchern. Es wurde nicht abgeschlossen und später von Cicero aus dem ...
Biographie Epiktet wurde um 50 n. Chr. in Hierapolis (Phrygien) geboren ... ... ein Teil der »Diatribai«. Lektürehinweise A. F. Bonhöffer, Epiktet und die Stoa. Untersuchungen zur stoischen Philosophie, Stuttgart 1890 u.ö. ders., Die Ethik des Stoikers Epiktet, Stuttgart 1894.
... 310 v. Chr. Theokrit wird in Syrakus/Sizilien geboren. Über den ... ... gar szenisch ausgesponnen, die Krise einer Verstörung durch Liebesverlust. 250 v. Chr. Theokrit stirbt vermutlich auf Kos/Griechenland.
Biographie Hesiodos 700 v. Chr. Er wird in Askra/Böotien als Sohn eines armen Bauern aus Kyme geboren. In seiner Jugend arbeitet Hesiod als Hirte und lebt in bescheidenen Verhältnissen. Als wandernder Sänger reist er unter anderen nach Chalkis auf Euböa, ...
... Reihe staatlicher Ämter inne. 468 v. Chr. Vermutlich bringt er seine erste Tragödientetralogie auf die ... ... Lebzeiten berühmt und wird schnell zu einem Klassiker. 443 v. Chr. Er ist Schatzmeister des attischen Seebundes. 441 v. Chr. Er zählt zu ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro