*Thévenot, Frl. Caroline, Frankfurt a. M., Brönnerstrasse 30 III , geboren 1861 in Frankfurt a. M., ist die Tochter eines geborenen Franzosen, der jedoch seit 1860 deutscher Bürger geworden ist. Die Mutter ist eine Frankfurterin. Caroline wurde als Lehrerin ausgebildet. Seit ...
Saint-Julien-Beychevelle (spr. ßäng schülĭäng bäschwéll), Dorf im franz. Dep. Gironde , an der Gironde , (1901) 1872 E.; berühmter Weinbau (roter Bordeauxwein).
287 V. Johannes Chevau , (20. August), Pfarrer zu Colmery, in dem Bisthume Nevers, wurde, wie der Vorhergehende, ebenfalls am 20. August 1569 von Irrlehrern getödtet. S. V. Jacobus 56 . ( Mg .)
Guercheville, Marquise von , Antoinette de Pons, Marquise von, ... ... Namen Liancourt's führte. Frau von Guercheville war ungleich liebenswürdiger und geistreicher als die Gräfin von Guiche, deren ... ... Sie, diese Stelle bei der Königin anzunehmen.« So kam Frau von Guercheville in die Nähe Mariens von Medicis , ...
Chevallerie, Frau A. de la, Ps. Auguste von Römer, Leipzig, An d. Pleisse 9 F geboren am 22. Februar 1835 auf dem Rittergute Wirchwitz bei Zeitz, kam 1866 nach dem Kriege von Prag nach Leipzig, beschäftigt sich mit schriftstellerischen Arbeiten und ...
Chevandier , Antoine-Daniel , (de la Drôme), geb. 1822 zu Serres (Hautes-Alpes), war anfänglich Arzt in Dié (Drôme), wurde 1870 Sous-préfet von Saint-Dié, 1876 Deputierter dieses Arrondissements, 1892 Senator des Dép. de la Drôme. Er war Vizepräsident ...
*Sommerfeld von Scheve, Frau Marie, Küstrin II, geboren zu Breslau als älteste Tochter des Majors von Scheve, beschäftigte sich bereits in früher Jugend mit Sprachstudien. Schon im Alter von 11 Jahren hatte sie Unterricht in der italienischen, englischen, französischen und ...
Chevalier sans peur et sans reproche (fr., spr. Sch'walliëh sang pöhr eh sang reprosch), Ritter ohne Furcht u. Tadel ; Ehrentitel mehrerer Ritter des Mittelalters , z.B. Bertrand du Guesclin , Louis de Tremouille , ...
... , ist ein Geschlecht der Böcke, oder eine wilde Ziege, Chevreil , teutsch, ein Rehebock, genannt. Das Weiblein heist lateinisch, Caprea, frantzösisch, Chevrelle , oder Chevrette , teutsch eine Reheziege, und ihr junges im ...
Chevron. Auflösung: 206 x 286 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Chevron [2] Chevron.
Cheviot. Auflösung: 272 x 148 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Cheviot Cheviot.
Eva ( Heva, hebr. Chavvah , »Lebenspenderin, Mutter aller Lebendigen«), nach der mosaischen Schöpfungsgeschichte das aus einer Rippe Adams erschaffene erste Weib , das nach dem zumeist von ihr verschuldeten Verlust des Paradieses (vgl. Sündenfall ) zum Kindergebären verurteilt wird. ...
Daru (spr. darü), 1) Pierre Antoine Noël ... ... Jan. 1767 in Montpellier , gest. 5. Sept. 1829 auf seinem Landsitz Becheville bei Meulan , trat im 16. Jahr in den Militärdienst und war ...
Daru (spr. -rüh), Pierre Antoine Bruno , Graf ... ... , 1828 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, gest. 5. Sept. 1829 auf Becheville bei Meulan. Hauptwerke: » Histoire de la république de Venise« (4. ...
Poil (frz., spr. pŏáll), Haar ; Strich des Tuchs , Decke des Samts (s.d.) P. de Chévre (spr. schäw'r), angorawollenes Zeug aus Kamm - und Baumwolle ...
Kate , Hermann ten, holländ. Genre - und Porträtmaler, geb. 16. Febr. 1822 im Haag , gest. März 1891 in Scheveningen ; Stoffe aus dem 17. Jahrh. oder aus dem Volksleben seiner ...
Bene , klimatischer Kurort im ungar. Komitat Heves , im Mátragebirge, 3 km von Gyöngyös entfernt.
... ), 1) Etienne Charles , Chevalier , dann Herzog von D.- Crux , franz. ... ... Restauration zum Pair von Frankreich , Generalleutnant und Kapitän der Chevau-legers ernannt. Er folgte Ludwig XVIII. 1815 nach Belgien ...
Erlau (ungar. Eger , lat. Agria ), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Heves , liegt zwischen Weingärten und Bergen im Tal des Egerflusses und ist Endstation der Zweiglinie Füzes-Abony -E. E. hat 7 ...
Bette . Wer kennt nicht diesen allgemeinen Freund des ganzen Menschengeschlechtes, die ... ... Schlaf auf die bequemste Art zu genießen, von den Sorgen und Beschwerden des mühevollen Tages auszuruhen? Ueber den Ursprung der Betten läßt sich nichts Bestimmtes sagen, ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro