Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Widern

Widern [Adelung-1793]

Wídern , verb. regul. act. 1. Widerwillen, besonders sinnlichen ... ... Ottfried vorkommt. 3. * Sich widern, sich widersetzen. Wollten sich der Fahrt gewidert han, Theuerd. In einigen Oberdeutschen Provinzen hat man auch das Substantiv, die Widerung, ...

Wörterbucheintrag zu »Widern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1522.
Heiser

Heiser [Adelung-1793]

Heiser , -er, -ste, adj. et adv. rauh, ... ... Notker nur heis, bey den Schwäbischen Dichtern gleichfalls heis: Ich han so vil gesprochen und gesungen Das ich bin muede und heis von ...

Wörterbucheintrag zu »Heiser«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1088.
Strube

Strube [Pierer-1857]

Strube , David Georg , geb. 1694 in Celle , ... ... . 1758 Kanzleidirector ; er starb 1775 in Hannover u. schr.: Nebenstunden, Han. 1761–83, 6 Bde.; Rechtliche Bedenken , ebd. 1772–1803, 5 ...

Lexikoneintrag zu »Strube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 939.
Ad hoc

Ad hoc [Meyers-1905]

Ad hoc (lat., »für dieses«), Bezeichnung für eine zu einem ganz bestimmten Zweck besonders getroffene Einrichtung. So wird eine Volksvertretung a. b . ... ... a. h . bestellt, wenn es sich nur um Erledigung eines einzelnen Gegenstandes han del t.

Lexikoneintrag zu »Ad hoc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 108.
Turnier

Turnier [Goetzinger-1885]

... 9–16: Fünf stiche mac turnieren hân: die sint mit mîner hant getân. einer ist zem ... ... ist zen muoten: ze rehter tjost den guoten ich hurteclîchen hân geriten , und den zer volge niht vermiten. Diese Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1018-1024.
Belgien

Belgien [Brockhaus-1837]

Belgien , das Königreich, nördl. von den ... ... .; Andenne mit 2700 Einw. und Faiencefabriken. Merkwürdig sind die Tropfsteingrotten beim Dorfe Han sur Lesse, in die sich das Flüßchen Lesse stürzt und erst eine halbe ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 214-216.
Bringen

Bringen [Adelung-1793]

Bringen , verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort ... ... machen. Himmel bringe es an den Tag, wer ein Betrieger ist! Gell. Und han das ze Liecht pracht, heißt es schon bey dem Hornegk. 2) Mit ...

Wörterbucheintrag zu »Bringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1196-1200.
Bergsöe

Bergsöe [Meyers-1905]

Bergsöe , Vilhelm , dän. Schriftsteller und Naturforscher, geb. 8. ... ... 1873); » Italienske Noveller « (1874; deutsch, Leipz. 1876); » Hvem var han? « (»Wer war er?«, 1878), die er selbst schrieb und ...

Lexikoneintrag zu »Bergsöe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 684-685.
Ergehen

Ergehen [Adelung-1793]

Ergehen , verb. irreg. (S. Gehen,) welches in doppelter ... ... Stunden ergehen soll, Weisb. 8, 8. Ergat es als ich willen han, Reinmar der Alte. Wer mag ouch wissen vor wies ding ...

Wörterbucheintrag zu »Ergehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1893-1894.
Begeben

Begeben [Adelung-1793]

Begêben , verb. irreg. recipr. S. Geben. Sich begeben ... ... Gedanken und Hoffnung darauf fahren. Ich habe mich dieser Hoffnung längst begeben. Ich han der welte mich begeben, sang schon Winsbeck. Daher die Begebung, doch ...

Wörterbucheintrag zu »Begeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 797-798.
Hanyang

Hanyang [Meyers-1905]

Hanyang , Stadt in der chines. Provinz Hupé , am ... ... der Wesleyaner. Die englischen Kaufleute haben die Stadt verlassen, weil die Stromschnellen des Han die Verbindung mit Hankou häufig verhindern; etwa 100,000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Hanyang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 798.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

Dänemark ( Danmark , Geogr. u. Statistik ), europäisches ... ... Königreich D., Schleswig 1829, 3. Aufl.; Nathanson, Danmark 's han del, skibsfart, penge-og finantsväsen , Kopenh. 1832–34, 3 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Konfutse

Konfutse [Meyers-1905]

Konfutse (richtiger Khungfutse , latinisiert Confucius ), chines. ... ... Person. Bis 194 hatten sich die Verhältnisse so geändert, daß der Stifter der Han- Dynastie an seinem Grabe in Lu einen Stier opferte; im ...

Lexikoneintrag zu »Konfutse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 367-368.
Cerĕus

Cerĕus [Meyers-1905]

Cerĕus Mill . et Haw . ( Fackeldistel , ... ... auch hat man Bastarde mit andern Kakteen erzeugt. C. grandiflorus Han . ( Königin der Nacht , Fig. 15), beliebte Zierpflanze ...

Lexikoneintrag zu »Cerĕus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 843-844.
Bedeuten

Bedeuten [Adelung-1793]

Bedeuten , verb. reg. welches in gedoppelter Gattung üblich ist. ... ... Vnnd uns warhaftig bedeuten, Theuerd. Kap. 96. Das sy mir nicht han bedewten, Theuerd. Kap. 98. Ingleichen durch Worte ausdrucken, bekannt machen ...

Wörterbucheintrag zu »Bedeuten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 780-781.
Chyträus

Chyträus [Pierer-1857]

... 1599, 2 Bde., Fol.; Orationes (Han. 1614) u. Epistolae (ebd. 1614), gab sein Sohn ... ... italicum, gallicum, german ., Frankf. 1575; Fasti ecclesiae christ ., Han. 1584 (in Versen ); Iter deutiscanum , Basel 1592; ...

Lexikoneintrag zu »Chyträus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 132-133.
Ennĭus

Ennĭus [Pierer-1857]

Ennĭus , Quintus , geb. 239 v. Chr. zu Rudiä ... ... 1854); die Tragödie : Medea , nebst neu aufgefundenen Fragmenten von Plank, Han. 1807; Die Annales von Spangenberg , 1825; Juristische Excerpte aus ...

Lexikoneintrag zu »Ennĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 768.
Fug, der

Fug, der [Adelung-1793]

Der Fug , des -es, plur. inus. ein Wort, ... ... , Kunst, Geschicklichkeit; in welcher Bedeutung es aber veraltet ist. Zwo fuoge han ich doch swie ungefuege ich si, Walther von der Vogelweide. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Fug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 338-339.
Aufsehen

Aufsehen [Adelung-1793]

Aufsehen , verb. irreg. neutr. (S. Sehen,) welches ... ... Carl des Fünften Halsgerichtsordnung Art. 31. Ich will mich bewaren Und deßpas han ein aufsehen Das mir darvon nichts mög geschehen, Theuerdank Kap. 93. ...

Wörterbucheintrag zu »Aufsehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 534.
Bewènden

Bewènden [Adelung-1793]

Bewènden , verb. irreg. neutr. (S. Wenden,) von ... ... Es dunket mih unselicheit Das ich mit truwen allen minen sin Bewendet han dar es mih dunket vil. Auch im Nieders. sagt man noch, ...

Wörterbucheintrag zu »Bewènden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 969.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon