Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/26. Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina [Literatur]

26. Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina Ja sie tragen an sich das Siegel des großen Erfinders Jegliches Wesen spricht aus Raphaels schöpfrischen Geist. Welch' ein Schwung der Idee! im Taumel der Psyche empfangen, Glühender Phantasie, zart von Amor durchhaucht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 73-74.: 26. Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Drittes Buch/Buttler's Grabmal [Literatur]

Buttler's Grabmal Der als ein Bettler starb, liegt hier als Fürst begraben. Zu spät ward sein Verdienst erkannt. Wohl! Kein solch Monument hat doch mein Vaterland! Wie klug wir sind! und könnten zwanzig haben.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 273.: Buttler's Grabmal

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Schulerbuben's Wanderlust [Literatur]

Schulerbuben's Wanderlust Nach Italien, nach Italien Möcht' ich ... ... nach Türkanien Zieht mich's unwiderstehlich anigen, Wo der Pascha mordend schmaucht; Wo die ... ... waltet, Wo der Mantel roth sich faltet, Und für's U man macht ein Vau - Dahin, Alter, laß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 3-18.: Schulerbuben's Wanderlust

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Melete/Briefe zweier Freunde/Fragmente aus Eusebio's Antwort [Literatur]

Fragmente aus Eusebio's Antwort – Gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können; von dieser Zeit aber sind wir umpfangen, wie Embryonen von dem Leibe der Mutter, was können wir also von ihr Bedeutendes sagen? Wir sehen einzelne Symptome, hören Einen ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 44-49.: Fragmente aus Eusebio's Antwort

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar und Otkel/Mörd Valgardsohn's Schlauheit [Literatur]

Mörd Valgardsohn's Schlauheit. Als die Leute auf Kirkeböj am Morgen, nachdem Melkolf dort gewesen war, aus dem Hause traten, sahen sie, daß der Speicher niedergebrannt war. Sie sandten die Nachricht an Otkel auf dem Ting, er aber nahm es auf die leichte ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 79-81.: Mörd Valgardsohn's Schlauheit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Geht dir's wohl, so denk an mich [Literatur]

Geht dir's wohl, so denk an mich Mündlich. Er. Wenn ich geh vor mir auf Weg und Straßen, Sehen mich schon alle Leute an, Meine Augen gießen helles Wasser, Weil ich gar nichts anders sprechen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 79-80.: Geht dir's wohl, so denk an mich

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/An Jungfer L.A.V. Kulmus [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1727 den 19ten October. Poetinn! zürne nicht, daß sich ein Fremder wagt, Und dir den treusten Dank in schlechten Reimen sagt, Den dein Geschenk verdient. Die allerliebsten Zeilen, Die du durch unsern Freund mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 330-332.: An Jungfer L.A.V. Kulmus

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/287. Otto's des Schützen Tod [Literatur]

287. Otto's des Schützen Tod. Otto erhielt von seinem ... ... kopfüber zu Boden wirft. Der Sage nach stellt dieses Bild den Tod Otto's des Schützen dar. 1 Mündlich. 1 ... ... lebende Chronisten, denn gleichzeitige Geschichtschreiber wissen nichts von Otto's Vergiftung.

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCVI206.: 287. Otto's des Schützen Tod

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./367. Im Felsen klingt's [Literatur]

367. Im Felsen klingt's. Von Herrn Präceptor Kallbacher. Zwischen Oberkochen und Königsbronn beim ... ... gefunden sein 212 . 212 Württemb. Jahrb. 1857 II. S. 150.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 238-239.: 367. Im Felsen klingt's

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Ostseelieder/1. [Als ich jung war, da trieb's mich] [Literatur]

1. Als ich jung war, da trieb's mich Über Land, über Meer, Mit den Schwalben zu wandern War all mein Begehr. Und das Land der Zitronen Und die marmornen Höhn Und die Palmen von Hellas Nur ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 302.: 1. [Als ich jung war, da trieb's mich]

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Halgjerde Höskuldstochter/Halgjerde's Kindheit [Literatur]

Halgjerde's Kindheit. Die Erzählung greift nun wiederum in die Vergangenheit zurück. Höskuld Dalekolsohn auf Höskuldstad im Laxauthal hatte eine Tochter namens Halgjerde. Schon als Kind war sie hochgewachsen und schön von Angesicht, ihr Haar war so fein wie Seide und so lang und schwer, ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 38.: Halgjerde's Kindheit

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] [Literatur]

[Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus] Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus; Es steigert das nur innrer Ängste Graus. Weit besser ist's, die Kutte zu vertrinken Und trinkend in ein Meer ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 302.: [Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus]

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Weibertreue/A. Abwesend hat man Unrecht [Literatur]

A. Abwesend hat man Unrecht Abwesend hat man Unrecht. Eine Reise Zwar von acht Tagen nur, riß aus Melissens Arm Die er schon lange Zeit auf nicht gemeine Weise Geliebt, den Kleon weg. Nichts gleichet ihrem Harm. Sie kann den ersten ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 316-317.: A. Abwesend hat man Unrecht

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/5. Hummel's Triumph [Literatur]

5. Hummel's Triumph. Es wurde schwül in der Natur ... ... und ging mit starken Schritten hinter ihm her. »Wie steht's?« frug er, den Arm des Andern ... ... werth, aber es genügt mir. Wenn Sie's wegtragen wollen, werde ich's sehen. Sie haben gesorgt, daß es ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 243-260.: 5. Hummel's Triumph

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rache und Versöhnung/Thorgejr Skoragejr's Vergleich [Literatur]

Thorgejr Skoragejr's Vergleich. Flose war ein Mann von heitrem ... ... Vergleich sie Thorgejr anbieten müßten. Man ließ die Sigfussöhne herbeirufen. »Nach Thorgejr's Sinnesart zu urtheilen,« erklärte Hald, »muß jeder, der ... ... stattfände, und Hald versprach ihm dasselbe in Flose's und der Sigfussöhne Namen. Bevor sie sich trennten, schenkte ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 207-210.: Thorgejr Skoragejr's Vergleich

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy [Literatur]

Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy Freund! wir sind der Huld nicht werth Die das Glück uns schon beschert, Phöbus schenckt uns grosse Dichter, Aber wir sind Midas-Richter, Hören offt den Waldgott Pan ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 19-23.: Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In das Stammbuch der M.H [Literatur]

In das Stammbuch der M.H. Akrostichon mit aufgegebenen Endreimen Ist hell der Himmel, heiter alle Wellen, Betritt der Schiffer wieder seine Wogen, Vorüber Wald und Berge schnell geflogen, Er muß, wohin die vollen Segel schwellen. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 138-139.: In das Stammbuch der M.H

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Zwölf Jugendlieder/8. [So bist du's wieder] [Literatur]

8. So bist du's wieder, Vertrauter Raum? Die Jahre schwanden, Mir ist's, wie Traum. Die Jahre schwanden, Seitdem voll Gram Auf jenen Stufen Ich Abschied nahm. Noch zieht, wie damals ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 168-169.: 8. [So bist du's wieder]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon