Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Jeanette/1. [Was ist mein Schatz - Eine Plättmamsell] [Literatur]

1. Was ist mein Schatz? – Eine Plättmamsell. Wo ... ... , Ihre Bluse ist blumig bunt; Kein Mieder schnürt, was drunter sich regt, Sich wellenwohlig weich bewegt, Der Brüste knospendes Rund.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 40.: 1. [Was ist mein Schatz - Eine Plättmamsell]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Sühneversuch und neuer Zerfall [Literatur]

Sühneversuch und neuer Zerfall. Am Morgen hatte Luzian die zufällige Entdeckung ... ... verhehlen, Ich nicht,« dachte er. Als aber Rollenkopf schloß: »Wie gesagt, es regt sich ein freier Sinn in der Kirche, der siegen muß. Darum müssen aber ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 105-121.: Sühneversuch und neuer Zerfall

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Liebe und Staubverwandtes/Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ... [Literatur]

... glanzlos liegt die Welt. Da aber regt sich's leise, Gemach der Bann zerrinnt, Und leuchtend drängt ... ... , Und längstverkohlte Leidenschaft Zieht mich in ihre Kreise – Da regt sich's leise, leise, Gemach der Bann zerrinnt. ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 100-102.: Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ...

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Aus der Vendée/2. Im Jahre 1833 [Literatur]

2 Im Jahre 1833 »Und überlaßt dem Höchsten das Gericht!« ... ... vernichtet, Der Höchste sprach im Zorn: es werde Licht. Seht, strafend regt die Frucht sich ihres Leibes, Zerstoben ist des Widersachers Reich, Sein ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 381.: 2. Im Jahre 1833

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/168. Jesus ist ihr ganz schön [Literatur]

Jesus ist ihr ganz schön 1 Du bist ganz schön, ... ... An Leib und Seele sein. 3 Dein Rosenmund, wenn er sich regt, Verzückt mir Kraft und Sinnen, Dein Atem, wenn er mich ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 306-307.: 168. Jesus ist ihr ganz schön

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

Alrunens Warnung an Deutschland Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir ... ... einmahl zu Bodem nicht gelegt/ Weil sich dein Mutt noch offt in gröster Ohnmacht regt. Es schleust dir Welschland nie so strenge Fässel an/ Daß sie nicht ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der Tod des Räubers [Literatur]

Der Tod des Räubers Nach de la Vigne Dem ... ... wenn's so zu sterben führt, Noch fromm zu leben! Nun regt er sich, erwartet sein Gebot!« – Er streckt die Hand aus, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 319-323.: Der Tod des Räubers

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Des Grafen Genesung. Wallfahrt Wenn ein heiterer Erzähler zur ... ... in guter Erziehung schenke, – laß dieses Kind, das noch unter deinem Herzen sich regt, zu seinem rechten Vater kehren, deine Schwester wird es schützen gegen ihn. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 307-324.: Erstes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Es ... ... bewegte, hörte ich sie sagen: ›Ach! er atmet nicht mehr, das Federchen regt sich nicht von seinem Atem; ach! der gute Klausner ist tot!‹ ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel Fr. Rat ... ... sich los aus dem heulenden Chaos, und fern herüber rauscht sein klingend Saitenspiel und regt der Liebenden Träume und lockt heimliche Abenteuer in die schwärmerische Nacht.« Fr ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ritter Brülar. Die Päpstin Johanna. Johannes. Deutschland Der ... ... Sterne; unsre Wälder, der kühle Spielplatz des Sommers, erwärmen den Winter; welch Leben regt sich in diesen Stunden auf allen Feldern Deutschlands; der Erntewagen jagt, die Sicheln ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 348-369.: Sechstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Die Flügel ausgebreitet! [Literatur]

Die Flügel ausgebreitet! Eine tiefe, entsagungsvolle Schwermuth lag wie ein Bann ... ... Abschied und die Rückkehr. Oft war's ihr wie einem Vogel, der die Flügel regt, aber sich nicht aufschwingen kann. Im Traume kam es ihr vor, als ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 269-294.: Die Flügel ausgebreitet!

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Die Glanzperle [Literatur]

Die Glanzperle Im Halbmond, wenn die Sterne sich verdichten, ... ... in Glück geschieht, Den Rhythmus seiner holden Fahrt zu richten. Es regt sich da kein Hauch am grauen Meere, Es hat der Kahn statt ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 330-331.: Die Glanzperle

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Schluß der Geschichte Wunderbares Nachdenken, ew'ges Schaffen, ... ... Herr allen Zeiten, allen Völkern; wie die Wärme durchdringt er die kalte Welt und regt sie an zu neuer Verbindung. Wehe dem, der sich diesem göttlichen Strahle verschließt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: Sechzehntes Kapitel

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Gegen Lage der Eitelkeit. Von der Eitelkeit zur Warheit/28. Je inniger, ie fruchtbarer [Literatur]

28. Je inniger, ie fruchtbarer An die Erde O ... ... alles wird ernährt, daß wir selbst sind und alten, Daß unser Geist sich regt, o Erd, ist dein allein. Aus dir entspringt die Lufft, ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 28.: 28. Je inniger, ie fruchtbarer

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/4. [Manchen Tag noch zog der wackre Reiter] [Literatur]

4. Manchen Tag noch zog der wackre Reiter Durch der ... ... Und hinüber nach den Rebgeländen Steuert er sein Schifflein gut. Lustig regt der Brise frisches Wehen Rings ein stolzes Wellenheer, Glänzend rieseln von ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 131-134.: 4. [Manchen Tag noch zog der wackre Reiter]

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. KEIT allein, mit dem Stiefelknecht. Ist's ... ... O! wie die Gluth ich fühle mich entzunden! Die Poesie sich regt in dem Gemüthe. Gluth brenne! dufte Duft! und blühe Blüthe! ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 174-176.: 4. Auftritt

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Neue weltliche hochdeutsche Reime [Literatur]

Neue weltliche hochdeutsche Reime Neue weltliche hochdeutsche Reime, enthaltend die abenteuerliche ... ... Man wird's euch zahlen, Euch dünnen Schulpennalen! Traut nicht! Es regt sich hie, In meinem Wolfstornister, Der Kuckuck und sein Küster – ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 129-138.: Neue weltliche hochdeutsche Reime

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

... , Denn wie die Biene alle Blüten regt, Die an der Erde träge duftend liegen, Mit ihrem Atem ... ... das Weib und folget ihrem Mann. Doch fort von hier – es regt sich der Geliebte; Nie darf er wissen, was wir hier gesprochen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... he?« – »Gewiß, mein werter Herr; regt Euch nur nicht auf!« sagt ihm die Gevatterin; »sie weiß aber, ... ... bin, denke ich sofort an 'nen schlauen Streich und sage zu ihr: »Regt Euch nicht auf – wenn Ihr in die Messe kommt, werde ich ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon