Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

... . Er drückt den Zustand Faust's aus, wie ihn Göthe's Monolog in Worten Ausdruck verleiht: ... ... dasselbe Thema als Triupmphgesang Mephisto's (S. 277). Die Hölle scheint, das Getöse wächst zur Wuth ... ... . Elisabeth. 25 S.I. Bd. d.W.S. 263. ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Clavier-Auszüge [Musik]

Weber's Clavier-Auszüge Gleich nach der Abreise des ausgezeichneten Mannes sehen wir ihn wieder mit leichter Arbeit beschäftigt und gemüthlich thätig im Laufe des Juni die Clavierauszüge zu Abu Hassan, der Jubel-Cantate, Jubel-Ouverture und der Arien für den Prinzen Friedrich von Gotha ...

Volltext Musik: Weber's Clavier-Auszüge. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 198-200.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/22. Lebensskizzen von Mozart's Vater, Söhnen, Frau und Schwester [Musik]

XXII. Lebensskizzen von Mozart's Vater, Söhnen, Frau und Schwester.

Volltext Musik: 22. Lebensskizzen von Mozart's Vater, Söhnen, Frau und Schwester. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 268-269.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/Kaufmann's Harmonichord [Musik]

Kaufmann's Harmonichord »– – In dem Concert, das der Mechanikus Kaufmann aus Dresden auf seinem neuerfundenen Harmonichord gab und für den ich auch ein Adagio und Rondo mit Begleitung des ganzen Orchesters geschrieben hatte. Letzteres besonders war eine verdammte Arbeit, für ein Instrument zu ...

Volltext Musik: Kaufmann's Harmonichord. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 271-272.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Wollank's »Alpenhirten« [Musik]

Wollank's »Alpenhirten«

Volltext Musik: Wollank's »Alpenhirten«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 476.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/13. Fr. Liszt's ungarische Musik. [Musik]

... 20 MS. 6 S. II/1. Bd. S. 52, 273. 7 S. II/1. S. 274 u.f. ... ... bezeichnet sind. 45 S. II/1. Bd. S. 38 u.f.

Volltext Musik: 13. Fr. Liszt's ungarische Musik.. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie/Mozart's hinterlassene Werke [Musik]

... , Viol. Violoncell. etc. 13) 6 Trio's à 2 Violini e Violoncello. 14) Eine Cantate zum heil. ... ... Clavier zu 2 und 4 Händen. 25) 4 Rondo's für's Clavier. 26) Mitridate. Opera seria. 1770 zu ...

Volltext Musik: Mozart's hinterlassene Werke. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3-23.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Dreißig's »Singakademie« [Musik]

Dreißig's »Singakademie« Im Allgemeinen fanden sich die Reisenden durch ... ... in der katholischen Kirche zu frequentiren, wo Sassaroli's unglaubliche Gesangsfertigkeit immer auf's Neue Weber's Bewunderung eroberte. In die ausgezeichnetste geschlossene Gesellschaft der Stadt, ... ... an Werth ihrer Leistungen fortgeschritten zu sein. Welchen Werth Weber den Leistungen Dreißig's beimaß, das ...

Volltext Musik: Dreißig's »Singakademie«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 330-335.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Weber's Aufnahme in Wien [Musik]

Weber's Aufnahme in Wien Nicht klagen durfte er über den ... ... haben gewiß ihr murmelndes Bravo durch's ganze Haus. Nach der Oper ließ mir Duport keine Ruhe, ... ... die nachfolgenden Briefstellen hier zu geben, wenn nicht alle öffentlichen Kundgebungen über Weber's Aufenthalt in Wien im Jahre ...

Volltext Musik: Weber's Aufnahme in Wien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 395-398.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/14. Abschnitt/Friedrich Wieck's Lieder [Musik]

Friedrich Wieck's Lieder Man wird im II. Bande dieses ... ... sollte ihm indeß nicht zu Theil werden, denn auch Wollank's Singspiel ließ das Publikum so kalt, daß ... ... durch die Gattin des Tonkünstlers Dussek zuging und im wohlgetroffenen, lebensgroßen Brustbilde Vogler's in Kreidezeichnung bestand. Die Liebe, die Weber für diesen bedeutenden Menschen fühlte ...

Volltext Musik: Friedrich Wieck's Lieder. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 476-479.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Braham's Benefiz-Concert [Musik]

Braham's Benefiz-Concert Er hatte Braham, den er sehr hoch hielt, versprochen, in seinem Concerte die Ouverture zum »Beherrscher der Geister« zu dirigiren. Das Benefiz war am 18. Mai im Covent-Garden-Theater. Der Abend war verhängnißvoll. Das Haus war sonderbar ...

Volltext Musik: Braham's Benefiz-Concert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 694-695.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Carl Maria's erste Lehrer [Musik]

Carl Maria's erste Lehrer In seinen Musikunterricht theilten sich sein Vater und sein Stiefbruder ... ... in den Jahren 1793–1794 fortgesetzt wurde. Aber wenn auch der musikalische Sinn Weber's in dieser frühen Jugendperiode nicht zum Erwachen des Talents eines Wunderkindes gebracht wurde, ...

Volltext Musik: Carl Maria's erste Lehrer. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 24-25.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Erster Brief Carl Maria's [Musik]

Erster Brief Carl Maria's Hochedelgeborner Herr Kammer Musikus. Mein theuerster, geliebtester Lehrer. Der eintretende Neue Jahrs Wechsel erinnert mich an die Pflicht, Ihnen mein theuerster Lehrer meinen herzinnigsten Glück Wunsch abzustatten, der Himmel erhalte sie noch lange Jahre im besten wohlsein, noch ...

Volltext Musik: Erster Brief Carl Maria's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 36.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Schuppanzigh's Quartette [Musik]

Schuppanzigh's Quartette Von Gewicht für das Musikleben Wiens waren außer ... ... während das Conservatorium der Tonkunst, Kanne's geistvoll redigirte musikalische Zeitung und die, durch ihre weite Verbreitung mächtige Zeitung Schickh's »für Kunst, Literatur und Mode«, kräftig durch Anleitung und Lehre ...

Volltext Musik: Schuppanzigh's Quartette. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 416-417.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Weber's Erwerb in London [Musik]

Weber's Erwerb in London Am 6. Juni unterzogen sich Smart, Moscheles und ... ... Gelder und Effekten wurden Fürstenau behändigt, dem aus der treufleißigen Regulirung sämmtlicher Angelegenheiten Weber's noch Schwierigkeiten erwuchsen, die ihn bis Mitte August in London fest hielten.

Volltext Musik: Weber's Erwerb in London. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 705-706.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's täglicher Umgang [Musik]

Weber's täglicher Umgang Im Ganzen war Weber's täglicher Umgang weder ihm noch seiner Gattin in geistiger Beziehung ebenbürtig. Er ... ... Bewirthung zu verursachen. So gewöhnten sich, vom Kammermusikus Schmiedel eingeführt, ohne Weber's Widerspruch, ein junger Artillerie-Hauptmann, Anton von Hanmann mit seiner ...

Volltext Musik: Weber's täglicher Umgang. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 172.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/6. Grabschriften/6a. Grabschrift der Eltern Haydn's [Musik]

VI, a. Grabschrift der Eltern Haydn's. BEJ DEN SIESEN JESU IM LEBEN ICH LAG PIS ICH D. 12. SEPTEMBER A. 1763 ALHIER GELEGET INS GRAB MATIAS HAIDEN MARCKT RICHTER ALHIER BETET FIR MICH DESSEN BILDNUS MIER VND EICH ZUR ...

Volltext Musik: 6a. Grabschrift der Eltern Haydn's. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/27. Kapitel. Mozart's Tod 5. December 1791 [Musik]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Mozart's Tod. 5. December 1791. ... ... das Publicum erst empfunden, wenn es statt einer Musik Rösler 's, den Schwanengesang des Sterbenden selbst gehört hätte, den er ... ... auf dem Kirchhofe überstieg die Kräfte der Erben, und so wurde Mozart 's Leichnam in einer gemeinschaftlichen ...

Volltext Musik: 27. Kapitel. Mozart's Tod 5. December 1791. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 220-225.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Concert Julius Benedikt's [Musik]

Concert Julius Benedikt's Es war seiner Zeit Weber's redlicher Vorsorge für seinen werthen ... ... (11. April) an Benedikt's Vater: »Von ganz unvorhergesehenen Dienstgeschäften überrascht, kann ich nicht dazu ... ... seinem Emporblühen nehmen kann. etc.« Von Weber's liebevollem und eifersuchtlosem Fördern fremder Kunstbestrebungen, ganz besonders wenn sie von ...

Volltext Musik: Concert Julius Benedikt's. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 468-470.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/19. Abschnitt/Weber's Orchester-Ordnung [Musik]

Weber's Orchester-Ordnung Die festliche Vorführung der italienischen Cantate » ... ... Theaters, fast unverändert beibehalten worden. Der klugen Berechnung Weber's und Vitzthum's gemäß, hatte man in der That, bei der Zerstreuung ... ... König selbst durch das veränderte Ansehen des Orchesters auf's Unangenehmste berührt, wozu noch der Umstand beitrug, daß, ...

Volltext Musik: Weber's Orchester-Ordnung. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 140-142.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon