Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

... 517 f. F dur-M. II, 514 ff. G dur-M. II, 510 ff. G moll-M. II, 510 ... ... Concerte. (F dur, F dur, G dur, G dur, D dur, B dur) I, 735 ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... wie sie zu beweget. 719 d' Obizzi, Marquisin, Denkmaale derselben zu Padua 1067. 1080 ... ... Oering , ein Gau der lüneburgischen Wenden 1376 d ) Ofen , Beschreibung dieser Hauptstadt in Ungarn 1282 Offenbarungen ... ... Bologna 970. prächtige in Dresden 1322. Gotha 1356. in Ludwigsburg 83 d' Orbetto berühmter Künstler in Italien ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... C . 5. Serenade D. 6. Serenade D C . 7. Serenade ... ... m. Tromp. 12. G-dur m. 2 V. u. Baß. 13. C ... ... . Symph., Ouv., Conc., Lieder u. Opern, G-dur -Messe u. Requiem im Cl.-Ausz. ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/J. G. Naumann [Musik]

J. G. Naumann Die stolze Würde und imposante Fülle, die ihr der Fürstenliebling Hasse verliehen hatte, verwandelte sich, in den Händen des bedeutsamsten seiner Nachfolger, Joh. Amadeus Naumann, in einschmeichelnde Liebenswürdigkeit und Grazie, ohne an vornehmem Aplomb und formeller Schönheit zu verlieren ...

Volltext Musik: J. G. Naumann. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 14-15.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/J. N. von Poißl [Musik]

J. N. von Poißl Wie mögen sich die Freunde Danzi und Weber nach ... ... seines Aufenthaltes in München. Danzi machte Weber mit seinem talentvollen Schüler, dem Freiherrn J. N. von Poißl, bekannt, der, damals mit seiner Oper »Ottaviano in Sicilia« ...

Volltext Musik: J. N. von Poißl. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 274.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/J. F. Edler v. d. Mosel [Musik]

J. F. Edler v. d. Mosel Mit Wranitzky, Gyrowetz, Umlauf kam Weber sehr bald in angenehmen Verkehr, der eine sehr angenehme Form in dem ungezwungnen Kreise erhielt, der sich bei dem Dichter Castelli, welcher so eben mit dem talentvollen Dilettanten F. ...

Volltext Musik: J. F. Edler v. d. Mosel. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 410.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m. [Musik]

12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m. Im Ganzen 23 an der Zahl, von ... ... Fünf und dreißig Cadenzen zu Mozart's Clavier-Concerten . Ausgaben (Offenbach, J. André; Wien, Artaria). Unter diesen Einzelstücken für Clavier werden ...

Volltext Musik: 12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 85-86.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. [Musik]

21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt ... ... Bassethorn, 2 Oboen, 2 Hörner . Ausgaben: Stimmen (Offenbach, J. André); Clavierauszug (Wien und Pest, Kunst- und Industrie-Comptoir); ...

Volltext Musik: 21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 97-98.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert [Musik]

E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die ... ... eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...

Volltext Musik: E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 521.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n« [Musik]

Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«

Volltext Musik: Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 437.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere [Musik]

Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der Kunst ...

Volltext Musik: Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 63-65.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/293. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 29. April 1782 [Musik]

293. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 29. April 1782] [...] Mein Sohn ist und bleibt in Wien. bey H. Artaria sind Clavier Sonaten von ihm herausgekommen. unterdessen habe ich eine Unterhaltung mit 2 schülern dem ...

Volltext Musik: 293. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 29. April 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 290.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/292. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 10. August 1781 [Musik]

*292. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 10. August 1781] [...] Meinen Sohn betreffend, so ist solcher nicht mehr in hiesigen Diensten. Er wurde vom Fürsten, der damals in Wieñ war, als wir in München waren, ...

Volltext Musik: 292. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 10. August 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 290.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/296. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 4. Oktober 1782 [Musik]

296. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 4. Oktober 1782] [...] Mein Sohn wird wohl für allzeit in Wienn verbleiben. Er schrieb eine deutsche opera: Die Entführung aus dem Serail in 3 Aufzügen nach Bretznern frey bearbeitet ...

Volltext Musik: 296. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 4. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 294.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/291. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 12. Februar 1781 [Musik]

*291. [an J.G.J. Breitkopf in Leipzig; Salzburg, 12. Februar 1781] [...] Längst schon wünschte ich, daß sie etwas von meinem Sohne in Druck geben möchten. Sie werden ihn ja doch nicht nach seinen Clavier Sonaten, die er ...

Volltext Musik: 291. an J.G.J. Breitkopf in Leipzig, Salzburg, 12. Februar 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 289.
lavatpor

lavatpor [Literatur]

Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ... ... Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ...

Literatur im Volltext: : lavatpor

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/Verzeichniß der Werke Haydn's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... Härtel . C. G. G. F. G. G. C. F. F ... ... . 31. Wien 1781. G. D-moll. G. D. G. D . 6 Divert. p ... ... op . 5. Amsterdam. D. G. D. G. D. C . 6 Trios ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven/Verzeichniß der Werke Beethoven's/2. Compositionen ohne Opuszahl [Musik]

... Diabelli . Cadenzen zu 5 Conc. u. Mozart's D-moll -Conc. IX. 7. ... ... Singspiel »Gute Nachricht« f. 1 Baßst. m. Chor u. Orch. XX. 6. Es ist vollbracht. ... ... Bezugnahme auf die Härtel'sche Gesammtausg., deren Serien u. Nummern durch römische u. deutsche Ziffern bezeichnet werden. ...

Volltext Musik: 2. Compositionen ohne Opuszahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/Verzeichniß der von Franz Liszt veröffentlichten Werke/A. Instrumental-Compositionen [Musik]

... Berlin, Schlesinger . Zwei Concertetüden. Waldesrauschen u. Gnomenreigen (f.d. Clavierschule v. Lebert u. ... ... Este , 2 nrs. – Jeux d'eaux à la Villa d'Este – Sunt lacrymae rerum ... ... u. Ungarischer Marsch v. Graf E. Széchényi. Ebd. e. Clavier-Partituren von Symphonien, ...

Volltext Musik: A. Instrumental-Compositionen. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 321-332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon