Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765 [Musik]

*260. [an L. Hagenauer in Salzburg] Haag le 5. Novb: 1765. Monsieur! Ja, ia! ganz gewiß: Homo proponit: Deus disponit . Ich habe eine sichere Probe davon. Der Mensch kann seinem Schicksaale nicht entfliehen ...

Volltext Musik: 260. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 5. November 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 247-252.

Lipsius, Marie (La Mara)/Johannes Brahms/Verzeichniß der von Brahms veröffentlichten Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

... 15. Concert ( D-moll ) f. Pfte. m. Orch. Part. u. Stimmen. Ebd. ... ... Op . 66. Fünf Duette f. Sopran u. Alt m. Pfte. Ebd. Klänge 1 u ... ... für großes Orch. Part., Stimmen. F. Clavier f. 4 u. f. 2 Pfte. zu 8 ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Dritter Band: Jüngstvergangenheit und Gegenwart, sechste Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 301-307.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/225. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 16. Oktober 1762 [Musik]

225. [an L. Hagenauer in Salzburg] Monsieur mon tres ... ... auf der Orgel so herumtummelte und so gut spielte, daß die P: P: Franziscaner , die eben mit einigen Gästen bey der Mittagstafl ... ... gelegentlich nebst meiner Empfehlung T: h: v chiusolis solches anzurühmen. T: h: graf Daun ...

Volltext Musik: 225. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 16. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 186-189.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/234. an L. Hagenauer in Salzburg, München, 21. Juni 1763 [Musik]

*234. [an L. Hagenauer in Salzburg] München den 21 ... ... ab. Leben Sie wohl ich bin P:S: Izt sind wir expedirt . Von Churfürsten haben wir 100 f . vom Herzog aber 75 fl . bekommen. wie aber ...

Volltext Musik: 234. an L. Hagenauer in Salzburg, München, 21. Juni 1763. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 204-207.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/226. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 19. Oktober 1762 [Musik]

*226. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den ... ... mich aufhalten könnte. Ich ließ mich S r Maiestät unterthänigst zu Füßen legen. Der zahlmeister zahlte mir dann 100 Dukaten mit dem Beysatz: daß S r Maiestät uns bald wieder rufen werden. ich mag es ...

Volltext Musik: 226. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 19. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 189-192.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762 [Musik]

*228. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den ... ... . Ich habe ihm und auch tit hl: Beichtvatter geschrieben. nicht weniger S r Er: hl: obristhofmeister wegen der Erlaubniß bis auf das Advent ... ... uhr mess in Dom, so därfen sie S r Excellenz Ledlich anreden. oder wollten Sie ...

Volltext Musik: 228. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 6. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 193-195.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/227. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 30. Oktober 1762 [Musik]

*227. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den 30 ten octobris 1762. ... ... ehe wir dahin fuhren, wie auch, da er zu Bette gieng, klagte er f. v. den Hintern und die Hüfte. Als er im Bette war, untersuchte ...

Volltext Musik: 227. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 30. Oktober 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 192-193.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/248. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 25. April 1764 [Musik]

*248. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den ... ... Mozart addreße à Monsieur Monsieur Mozart at M r Couzin Hare cutter in cecil court S t Martinslane att London .

Volltext Musik: 248. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 25. April 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 232-234.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/277. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 13. Februar 1768 [Musik]

*277. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 13 ten febr: 1768. [...] Ich wünschete sehr, daß ich die eingebundene Violinschule, so unter meinen Büchern stehen oder liegen wird, könnte herunter bekommen, da bey Gelegenheit der hieher kommenden ...

Volltext Musik: 277. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 13. Februar 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 273.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/252. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 3. August 1764 [Musik]

*252. [an L. Hagenauer in Salzburg] London den 3. aug: 1764. Monsieur . Erschrecken sie nicht! allein, bereiten sie nur ihr Herz eine der traurigsten Begebenheiten anzuhören. Vielleicht kennen sie es schon an meiner Schrift in was ...

Volltext Musik: 252. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 3. August 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 238-239.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/271. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 17. Oktober 1767 [Musik]

*271. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 17. octob: 1767. Die Prinzessin Braut ist eine Braut des himmlischen Bräutigams geworden. ... ... et Psiche 1 .[...] Fußnoten 1 Oper von Fl. L. Gaßmann.

Volltext Musik: 271. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 17. Oktober 1767. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 263.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/261. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 12. Dezember 1765 [Musik]

*261. [an L. Hagenauer in Salzburg] à la Haye le 12. ... ... dem Maria Hilf-Berg. 2. bey der heiligen Anna bey den P.P. Franciscanern in der Pfarrkirche. 1. zu Ehren der heiligen Walburgis ...

Volltext Musik: 261. an L. Hagenauer in Salzburg, Haag, 12. Dezember 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 252-255.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/231. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. Dezember 1762 [Musik]

231. [an L. Hagenauer in Salzburg] Den 4 ten ... ... ankommen ließ; so nahm er es auf sich. ja er sagte mir S r Hochfl: gnaden würde es auf 14 Täge oder 3 ... ... ich hierdurch in gefahr stünde die gnade S r Hochf: gnaden zu verlieren, ich auf den ersten ...

Volltext Musik: 231. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. Dezember 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 197-199.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/232. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. Dezember 1762 [Musik]

232. [an L. Hagenauer in Salzburg; Wien, 29. Dezember 1762] Homo proponit ... ... Täge her eine erstaunliche kälte; und eben heut ist es ganz ausserordentlich kalt. S r Mayst: die kayserin haben nun wieder eine Prinzessin verlohren, nämlich die Prinzessin ...

Volltext Musik: 232. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. Dezember 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 199-202.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/230. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 24. November 1762 [Musik]

*230. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wien den 24 ten Novembris 1762. ... ... ausnehmend; und es wird ihnen genug seyn, wenn ich ihnen sage, daß S r Maiestät die Kaiseriñ mich von der Tafel weg angeruffen, ob der Bub nun ...

Volltext Musik: 230. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 24. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 197.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/256. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 8. Februar 1765 [Musik]

*256. [an L. Hagenauer in Salzburg] London The 8 ten of Feb . 1765. Monsieur . [...] Den 15 ten Abends werden wir ein Concert aufführen, welches mir wohl etwa 150 guinées Einnahme Verschaffen wird. ob ...

Volltext Musik: 256. an L. Hagenauer in Salzburg, London, 8. Februar 1765. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 242.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/245. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 22. Februar 1764 [Musik]

*245. [an L. Hagenauer in Salzburg] Paris den 22 ten Februar 1764. ... ... [...] Ich meines theils lasse es der Gnade Gottes über. Es hänget von S r göttlichen Gnade ab, ob er dieß Wunder der Natur, so er in ...

Volltext Musik: 245. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 22. Februar 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 227-228.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/243. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 8. Dezember 1763 [Musik]

*243. [an L. Hagenauer in Salzburg] Paris le 8 me de Decemb . 1763. Monsieur mon trés cher amj! Nachdem wir in Brüssi ein großes Concert gegeben, wo der Prinz Carl gegenwärtig war, sind wir ...

Volltext Musik: 243. an L. Hagenauer in Salzburg, Paris, 8. Dezember 1763. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 218.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/229. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. November 1762 [Musik]

*229. [an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. November 1762] Monsieur mon très cher ami! Beyliegende Reime wurden mir in dem Concert , das gestern bei der Marquesin von Patczeko war, von dem Grafen Collalto überreicht. ...

Volltext Musik: 229. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 10. November 1762. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 195-196.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/289. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 14. Dezember 1768 [Musik]

*289. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den ... ... Decemb: vom Wolfgangl: beym P. Parhamer in gegenwart des Kayserl: Hofes aufgeführt worden, und wobey er ... ... umständlichere werde mündlich melden. Nicht weniger ist ein schönes present von S r Majestätt der Kayserin erfolget. ...

Volltext Musik: 289. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 14. Dezember 1768. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 287-288.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon