Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Die Akademie der Wissenschaften [Naturwissenschaften]

Die Akademie der Wissenschaften Die meisten Mitglieder der Akademie sind auch ... ... ein kleiner Ausschnitt aus dem Vortrag waren. In jüngerer Zeit, wo auch das Programm der öffentlichen Sitzungen durch wissenschaftliche Vorträge erweitert wurde, habe ich auf Einladung der ...

Volltext von »Die Akademie der Wissenschaften«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 151-170.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Ernst von Bergmann [Naturwissenschaften]

... Dienstes), festigte sich in ihm ein neues Programm der Wundbehandlung. Bergmanns ganze Bildungsrichtung war bisher durchaus anatomisch- physiologisch gewesen. ... ... Bergmann, streben, gegen jedes Leid eine streng lernbare Methode, ein nimmer versagendes Programm zu finden. Einst wird es keine Kurpfuscher und Wunderdoktoren mehr geben: sobald ...

Volltext von »Ernst von Bergmann«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 177.

Ball, Hugo/Schriften/Die moralische und die Wirtschaftsrebellion [Literatur]

Hugo Ball Die moralische und die Wirtschaftsrebellion Es ist ein ... ... und den Ausgang des Weltkrieges sehr wesentlich beeinflußt hat. Die deutschen Bolschewiki finden sein Programm »gutbürgerlich«, so wie man von einem gutbürgerlichen Mittagstisch spricht. Sie vergessen aber, daß dieses Programm berufen scheint, durch Errichtung des Völkerbundes und Einsetzung von moralischen Garantien den nationalen ...

Volltext von »Die moralische und die Wirtschaftsrebellion«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Neuntes Kapitel: Die Brücke [Naturwissenschaften]

Neuntes Kapitel. Die Brücke. Der Anfang. Als ich ... ... Normung im besonderen. Es wurden mit anderen Worten die fast ein Jahrzehnt früher im Programm der Brücke für die geistige Arbeit aufgestellten Grundsätze auf die gesamte technische Arbeit angewendet ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Die Brücke. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 286-310.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Zürich und Gottfried Keller [Naturwissenschaften]

Zürich und Gottfried Keller Wohl niemals ist ein Wesen auf Erden so froh beschwingt ... ... Baden-Baden, Straßburg usw. Elitechöre und alle paar Abende unser ganzes Rotterdamer Programm mit Preislied und Solochor, wundervollen Hegarschen Quartett-Balladen und meistens einigen Cellonummern meinerseits. ...

Volltext von »Zürich und Gottfried Keller«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 111-131.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Salzburger Festspiele [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Die Salzburger Festspiele I Was bedeutet das: »Salzburger ... ... Daneben Grillparzer so wie Schiller, Gluck so wie Weber. Also ein deutsches nationales Programm? Deutsch und national in dem Sinn, wie sich die großen Deutschen zu ...

Volltext von »Die Salzburger Festspiele«.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

Das chemische Institut in der Georgenstraße Mein Einzug in das Institut, ... ... und als ich damit drängte, erhielt ich schon im Frühjahr 1893 den Auftrag, ein Programm dafür auszuarbeiten. In freudiger Stimmung habe ich mich dieser Mühe sofort unterzogen, mußte ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Viertes Kapitel: Am Schreibtisch [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Am Schreibtisch. Der Grundriß. Die Vorlesung ... ... geschehen hatte; ich ließ ihnen Glück für ihre fernere Laufbahn wünschen und vermehrte das Programm der Übungen, die auf sechs bis acht Wochen angelegt waren, um einige inzwischen ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Am Schreibtisch. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 52-79.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Drittes Kapitel: Landhaus Energie [Naturwissenschaften]

Drittes Kapitel. Landhaus Energie. Die eigene Scholle. Das ... ... und ob es nicht sehr unbequem werden könnte, sich fast jeden Morgen ein neues Programm für die Beschäftigung entwerfen zu müssen, da der gestaltende Rahmen der Amtsstunden fehlte. ...

Naturwissenschaften: Drittes Kapitel: Landhaus Energie. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 92-113.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Siebentes Kapitel: Der Monistenbund [Naturwissenschaften]

... die dogmatische Festlegung auf ein ins Einzelne gehendes Programm, hier nicht vorlag. Vielmehr hatten sich im Monistenbunde sehr verschiedene Richtungen zusammengefunden ... ... Carl Rieß durchgeführt wurde. Unna hatte ein durchdachtes Programm der Vorträge aufgestellt. Svante Arrhenius sollte über das Weltall, J. ...

Naturwissenschaften: Siebentes Kapitel: Der Monistenbund. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 221-261.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Samskola [Literatur]

Samskola Ich werde erzählen, was sich neulich in Gothenburg begeben hat. Es ... ... Ihre einfache Heiterkeit spielt vor einem Hintergrunde dunkelsten Ernstes. Sie ist nicht in ein Programm eingeschlossen, sie ist nach allen Seiten offen. Und es ist gar nicht vom ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 636-637,672-682.: Samskola

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Siebentes Kapitel: Die erste Berufung [Naturwissenschaften]

Siebentes Kapitel. Die erste Berufung. Aussicht nach Riga. ... ... und deren Entwicklung daher meine erste Sorge sein mußte. Dies klar und zwingend aufgestellte Programm ist wohl der stärkste und folgenreichste Einfluß, den ich von ihm als ...

Naturwissenschaften: Siebentes Kapitel: Die erste Berufung. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 159-168.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/4. Ich werde Zirkusdirektor und Dompteur [Naturwissenschaften]

IV Ich werde Zirkusdirektor und Dompteur Auf etwas merkwürdige und doch ... ... sich überall sehen lassen, und in der Seitenschau zeigte ich meine Singhalesenkarawane. Mit diesem Programm wurde »Hagenbecks Internationaler Circus und Singhalesenausstellung« am 2. April 1887 auf dem ...

Volltext von »4. Ich werde Zirkusdirektor und Dompteur«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 80.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Der neue Zweitaktmotor [Naturwissenschaften]

Der neue Zweitaktmotor Da stand ich nun zunächst allein. Unverzagt und ... ... der Geduld üben. Wohl wurde von vornherein der Bau von Motorwagen in das Programm der neuen Firma aufgenommen, aber nicht auf der ersten Seite, sondern auf der ...

Volltext von »Der neue Zweitaktmotor«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 51.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Erstes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Hier ist nun auch der Ort, ausführlicher zu gedenken, ... ... mich von ihr begeistert! Gerade zu jener Zeit (1807) erschien das merkwürdige Programm Okens, in welchem zuerst ein Aperçu mitgeteilt wurde, welches früher, aber freilich ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 63-77.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

... Schulwesens zusammengesetzt. Von solchen war das vorbereitende Programm aufgestellt worden, und sie kamen auch so gut wie allein in den ... ... an solchen teilgenommen habe, konnte ich erkennen, daß die Verhandlungen nach einem festgelegten Programm abliefen und jeder Versuch abgelehnt wurde, neue Gedanken zur Geltung zu bringen. ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

Erich Mühsam Von Eisner bis Leviné Die Entstehung der bayerischen Räterepublik Persönlicher Rechenschaftsbericht ... ... mußten, da sich der Zentralrat unter dem Einfluß der Rechtssozialisten auf ein höchst zweideutiges Programm verpflichtete. Die Hauptsache aber, die das Mißtrauen des Proletariats auf den Höhepunkt trieb ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Jakob Henle [Naturwissenschaften]

... Zeitschrift und schickten das erste Heft mit einem Programm aus Henles Feder in die Welt, einem kriegerischen Manifeste: »Über medizinische ... ... scharfem Witze verfocht. Kein vernünftiger Mediziner wird heute leugnen, was das Programm verlangte, daß die Medizin nur aus einer durch Einsicht geläuterten Erfahrung hervorgehen ...

Naturwissenschaften: Jakob Henle. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 133-140.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel: Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland [Naturwissenschaften]

Sechstes Kapitel. Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland. Heidelberg. ... ... denen wohl auch die Physiker eingeladen wurden, die meist schneller als die Chemiker ihr Programm erledigen konnten. Wilhelm Hittorf, der Wiedererstandene. Eine freudige Überraschung erlebte ...

Naturwissenschaften: Sechstes Kapitel: Die Ausbreitung der Lehre in Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 110-124.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste [Naturwissenschaften]

Sechzehntes Kapitel. Ein internationaler Kongreß aller Künste und Wissenschaften. ... ... Tag reichlich aus. Mit der Erledigung des Besuches von Baltimore war das Amerikanische Programm in der Hauptsache abgespielt. Professor Münsterberg hatte die Europäischen Teilnehmer noch ...

Naturwissenschaften: Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 389-430.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon