Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περί

περί [Pape-1880]

περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... Plat. Phaed . 81 c. – Häufiger b) bei Verbis, die eine Ruhe, ein Verweilen bezeichnen, wenn ein größerer Umkreis bezeichnet werden soll, περὶ ἄστυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... 1) vom Orte, immitten , zwischen, unter ; gew. bei Verbis der Ruhe, aber auch bei Verbis der Bewegung; μετ' ἄλλων λέξο ἑταίρων , lege ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ὑπέρ

ὑπέρ [Pape-1880]

ὑπέρ , ep. auch ὑπείρ , wenn die letzte Sylbe vor ... ... , Xen. An . 5, 4, 13. – c) bei Verbis der Ruhe, darüber , über, oben darauf, ἕστηκε ξύλον αὖον ὅσον τ' ὄργυι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188-1189.
παύω

παύω [Pape-1880]

παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... ἄγριον ἄνδρα , Il . 21, 314, ἀριστεύοντα , 11, 506; zur Ruhe bringen, d. i. tödten, Od . 20, 274; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
εἴσω

εἴσω [Pape-1880]

εἴσω , verwandt mit εἰς , seltener poet. ἔσω , bei ... ... halten, in den κόλπος , um Nichts anzunehmen. – 2) bei Verbis der Ruhe, innerhalb, drinnen ; dieser Sprachgebrauch, dem Homer fremd, entwickelte sich bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
χώρα

χώρα [Pape-1880]

... sich an seinem Platze befinden, sich in Ruhe und Ordnung befinden, Ar. Plut . 367 Ran . 792, ... ... Sp ., wie Pol . oft; χώραν λαβεῖν , Platz fassen, in Ruhe und Ordnung kommen, Xen. Cyr . 4, 5,37. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
ἐρωή

ἐρωή [Pape-1880]

ἐρωή , ἡ (s. das vorige Verbum), 1) jede ... ... 3, 175. 266. – 2) das Zurückweichen, Ablassen, πολέμοιο , Rast, Ruhe vom Kampfe, Il . 16, 302. 17, 761 u. sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
expergefacio

expergefacio [Georges-1913]

expergēfacio , fēcī, factum, ere, Passiv expergēfīo , factus ... ... erwachendes Haupt, Lucr.: hic Italiam tumultus expergefecit terrore subito, weckte aus seiner Ruhe auf, Cornif. rhet. – B) insbes., gleichs. ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
silentiarius

silentiarius [Georges-1913]

silentiārius , iī, m. (silentium), der Stillegebieter, ... ... 6, 1942. – b) am späteren kaiserlichen Hofe, ein Kammerherr, der für Ruhe u. Ordnung im kaiserlichen Palaste zu sorgen hatte, Cod. Iust. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silentiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
unangefochten

unangefochten [Georges-1910]

unangefochten , integer (im allg.). – intactus (unberührt). ... ... ; valere (seine Geltung behalten, z.B. valeant tabulae tuae); quiescere (Ruhe haben, z.B. non quietura Romana foedera: u. nec umquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangefochten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368-2369.
zusammenstoßen

zusammenstoßen [Georges-1910]

zusammenstoßen , I) v. tr.: (inter se) collidere. ... ... no. I, a, w. s. – 2) im Zustande der Ruhe, a) einander berühren übh: contingere inter se (sowohl von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2839-2840.
κῑνέω

κῑνέω [Pape-1880]

κῑνέω (vgl. κίω) , gehen machen, in Bewegung setzen, ... ... Rep . V, 474 d; αὐτὸν ἐκίνουν , ich ließ ihn nicht in Ruhe, 329 d; aufregen , Xen. Mem . 4, 2, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1440.
κήρῡξ

κήρῡξ [Pape-1880]

κήρῡξ , ῡκος, ὁ ( fem . ἡ κήρ υξ ... ... . 2, 50. 96. 437. 442 u. sonst oft, u. haben Ruhe zu gebieten u. die Ordnung in diesen Versammlungen aufrecht zu erhalten, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434-1435.
δεῦρο

δεῦρο [Pape-1880]

δεῦρο , adv ., 1) vom Orte. hierher, bei Verbis ... ... 1 7, 444 δεῦρο τόδ' ἵκω . Auch bei Verdis, die eine Ruhe bezeichnen, so daß an die vorangegangene Bewegung gedacht wird, z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦρο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
πέσσω

πέσσω [Pape-1880]

πέσσω , att. -ττω ; Hom . nur ... ... αἰῶνα πέσσειν , Pind. P . 4, 186, das Leben in behaglicher Ruhe genießen, wie ϑρεπτήρια πέσσω , Ap. Rh . 1, 238. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
κοίτη

κοίτη [Pape-1880]

κοίτη , ἡ (κεῖμαι , vgl ... ... , wie 5, 20; vgl. τὴν σκηνὴν εἰς κοίτην διέλυον , um zur Ruhe zu gehen, Xen. Cyr . 2, 3, 1, vgl. 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοίτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470-1471.
οἰδάω

οἰδάω [Pape-1880]

οἰδάω , ion. οἰδέω , intrans., anschwellen, aufschwellen; ᾤδεε ... ... 3, 76. 127, von gährenden, unruhigen Zuständen des Staates, wo noch keine Ruhe und Ordnung herrscht; Plat . οἰδεῖ καὶ ὕπουλός ἐστιν ἡ πόλις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 297.
σιωπή

σιωπή [Pape-1880]

σιωπή , ἡ , Schweigen , Stillschweigen; oft bei Hom ., der aber allein den dat . σιωπῇ als adv . braucht, schweigend ... ... . II p. 399 steht καὶ πολέμῳ καὶ κατὰ σιωπάς neben einander, in Ruhe, in Frieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιωπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
αὖλις

αὖλις [Pape-1880]

αὖλις , ιδος, ἡ , Aufenthaltsort, Stall, Lager, bes. ... ... Il . 9, 232; von Vögeln, αὖλιν ἐσιέμεναι , sich ins Nest zur Ruhe begeben, Od . 22, 470; Eur. Cycl . 365; αἰγινόμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... Ggstz zur Bewegung, das Beendigen derselben, das zur Ruhe bringen u. zur Ruhe kommen bezeichnend, still stehen lassen , Halt machen lassen, aufhalten, hemmen ... ... ἄνευ μεγάλου τινὸς κακοῦ 10, 36, es wird nicht zur Ruhe kommen, beigelegt werden; οὐ μὲν ... ... , auf die Wage stellen u. die Wagschale zur Ruhe, ins Gleichgewicht kommen lassen, also an 1) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon