Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

εἰμί , ich bin ; Wurzel ἘΣ; praes . 1 ... ... , Aesch. Eum . 765; Suppl . 566 u. A. – Ganz verschieden, wo das Particip für sich zu nehmen, wie Xen . καὶ ἐνϑάδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
νόος

νόος [Pape-1880]

νόος , ὁ , zsgz. νοῦς , so immer im Att., bei Hom . nur einmal, Od . 10, 240; Hes. frg . 48, ... ... νοὖς , u. die Philosophen von Arist . an bestimmten den Begriff desselben verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262-263.
τέως

τέως [Pape-1880]

τέως , ep. u. ion. τείως , seltener τεῖος , ... ... ἕως ἄν . – [Die Messung ist wie bei ἕως im Hom . verschieden; Il . 19, 189, μιμνέτω αὖϑι τέως ἐπειγόμενός περ Ἄρηος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
σπάω

σπάω [Pape-1880]

σπάω , fut . σπάσω , aor . ἔσπασα, σπάσαι ... ... ἀμυστὶ σπῶσι , Ael. H. A . 6, 51; von λάπτειν verschieden, Plut. Symp . 7, 1, 3; – auch übertr., μικρὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
δίχα

δίχα [Pape-1880]

δίχα (δίς) , zwiefach ; – ... ... u. ä.; δίχα πέφυκε τοῠ ἑτέρου Thuc . 4, 61, abgesondert, verschieden sein; vgl. Aesch. Prom . 927 ὅσον τό τ' ἄρχειν καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645-646.
στία

στία [Pape-1880]

στία , ἡ , wie ψῆφος , Steinchen, bes. in Flüssen, Kiesel, Schol. Ap. Rh . 2, 1176, auch στῖον , VLL. (s ... ... Sp . στεία, στεῖον schrieben. Es ist vielleicht nur mundartlich von ψιά verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
μὴ οὐ

μὴ οὐ [Pape-1880]

μὴ οὐ , vgl. Herm. zu Soph. O. R . ... ... , welche solche Verba haben können, s. unter den eiuzelnen Artikeln. – 5) verschieden hiervon finden sich auch einige nicht negirte Ausdrücke; nach αἰσχρόν ἐστι , worin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175-176.
unterscheiden

unterscheiden [Georges-1910]

unterscheiden , discernere (durch Sichten unterscheiden). – ... ... z.B. caudis [v. Affenarten]); inter se differre (unter sich verschieden sein, durch etw., alqā re, z.B. linguā, institutis, legibus); differre (verschieden sein, von etc., ab etc., durch etwas, alqā re, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
erzählenswert

erzählenswert [Georges-1910]

erzählenswert , memorandus; memoratu dignus. – Erzähler , narrator. – auctor rerum u. bl. auctor. rerum gestarum pronuntiator ( ... ... kurze, brevis). – fabella (Märchen). – die E. des Vorfalls lautet verschieden, variatur memoria actae rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählenswert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
kontrastieren

kontrastieren [Georges-1910]

kontrastieren , pugnare, mit etwas, cum alqa re, unter ... ... diversus, mit etwas, alci rei od. ab alqa re (ganz verschieden. entgegengesetzt, Ggstz. par, similis); verb. diversus ac dissimilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kontrastieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... durch quidam (ein gewisser), z.B. ein Kollege, collega quidam (verschieden von quidam de od. ex collegis, s. unten no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... 512 d u. öfter, anders als, verschieden von, ἄλλα τῶν δικαίων ist dah. = ἄδικα , Xen ... ... anderen Gelegenheit, s. Scholl. Herodian. – 5) Mit der Bedtg verschieden hängt die: fremd, ausländisch, = ἀλλότριος , zusammen, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
ἴδιος

ἴδιος [Pape-1880]

ἴδιος , auch 2 End., wie Plat. Prot . 349 b ... ... Gorg . 481 c εἴ τις ἴδιόν τι ἔπασχε πάϑος ἢ οἱ ἄλλοι , verschieden von den Anderen; ἔϑνος ἴδιον , ein besonderes Voll, καὶ οὐδαμῶς Σκυϑικόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236-1237.
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... ein Becher zum Trinken, ist bei Homer verschieden vom κρατήρ , dem Mischbecher; ausnahmsweise mischt man in dem sehr großen ... ... Aristarch. p. 199. Von dem ἄλεισον ist das δέπας nicht verschieden, vgl. Odyss . 3, 41 δέπαϊ u. vs . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
ὅρμος

ὅρμος [Pape-1880]

ὅρμος , ὁ , 1) Schnur, Kette (εἴρ ... ... . Lexilog . I, 111 betrachtet diese zweite Bedeutung als radikal von der ersten verschieden; Passow bemerkt dagegen, daß ja ein Ort, wo man bes. Schiffe anbindet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
χωρίς

χωρίς [Pape-1880]

χωρίς , 1) advb ., gesondert , getrennt, besonders, einzeln ... ... ἔστιν ὅτῳ μείζονα μοῖραν νείμαιμ' ἢ σοί Aesch. Prom . 290; – verschieden wovon, anders als, χωρὶς δήπου σοφία ἐστὶν ἀνδρείας Plat. Lach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
αὐλός

αὐλός [Pape-1880]

αὐλός (ἄω, αὔω), ὁ , 1) jedes Blaseinstrument, ... ... sowohl durch das eingesetzte Mundstück ( γλωσσίς ), als durch den stärkeren, tieferen Ton verschieden; Il . 10, 13. 18, 495; H. h. Merc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ζυγός

ζυγός [Pape-1880]

ζυγός , ὁ , 1) gew. im sing ., = ζυγόν , sowohl in der Bdtg Joch ( H. h. Cer . 217, sonst ist bei ... ... βοῶν , sonst aber sind ihre Angaben über das genus bei den verschiedenen Bdtgn verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζυγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1141.
πῡρός

πῡρός [Pape-1880]

πῡρός , ὁ , der Weizen ; ἐπεὶ κατὰ πυρὸν ἄλεσσαν , Od . 20, 109; als Pferdefutter, Il . 10, 569; gew. im ... ... πῠρ , Feuer, in der gelben Farbe; aber υ ist der Quantität nach verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
γαλέη

γαλέη [Pape-1880]

γαλέη , ἡ , zsgzgn γαλῆ , 1) Wiesel, Marder, Batrachom . 9; Her . 4, 192; öfter bei Ar ., z. B. ... ... ein Meerfisch, von γαλεός nach Ael. H. A . 15, 11 verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλέη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon