Mamiani , Terenzio della Rovere, Graf, um 1800 im Kirchenstaate geb., von 183146 politischer Flüchtling in Frankreich , 1848 bei der Bewegung in Rom thätig u. später Minister Pius XI., lebt seit dem Scheitern der ital. Revolution ...
Mamiāni , Graf Terenzio della Rovere, geb. zu Anfang des 19. Jahrh., flüchtete 1831, bei der politischen Bewegung compromittirt, nach Paris u. beschäftigte sich im Exil mit philosophischen Studien u. Poesie . Durch das Amnestiedecret vom 17. Juli ...
Mamiani, Terenzio , geb. 1799 in Pesaro, mehrmals Minister, Prof. in Turin, gest. 1885 in Rom. M. ist der Begründer der Zeitschrift »Filosofia delle scuole italiane«. M., der anfangs von Galluppi beeinflußt war, bildete später die Lehren Rosminis und ...
Mamiāni della Rovēre , Terenzio, Graf , ital. Gelehrter und Staatsmann, geb. 19. Sept. 1799 in Pesaro , gest. 21. Mai 1885 in Rom, ward bei der 1831 gegen die päpstliche Herrschaft ausgebrochenen Bewegung Mitglied der provisorischen Regierung in ...
Massāri , Giuseppe , ital. Schriftsteller, geb. 1821 in Bari ... ... der Teilnahme an politischen Verschwörungen bezichtigt, nach Paris aus, wo er mit Mamiani, Pepe , Gioberti u. a. in Verbindung trat. 1846 ...
Conti, A. , 1822-1905.= Von Mamiani beeinflußt. Schriften : Il buono nel vero, 2. ed. 1884. – Il vero nell' ordine e ontologia e logica, 1891, u.a.
Vitalismus (vita, Leben ) heißt jener biologisch-naturphilosophische Standpunkt, welcher ... ... auch J. B. VAN HELMONT, De rer. nat. p. 34 ff.. MAMIANI, Confess. II, 419 ff.. VULPIAN, Leçons sur la physiol. du cerveau ...
Ferri, Luigi . geb. 1826, Prof. in Florenz und Rom, gest. 1895. = F. ist ein von M. de Biran , Mamiani u. a. beeinflußter Spiritualist (»Dynamischer Monismus«: Das Wesen der Dinge ist ...
Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... von Rosa ), Metastasio , auf der Piazza San Silvestro (1886), Terenzio Mamiani, auf der Piazza Sforza (1892, von Benini), Sella , ...
Übel ( kakon , malum) ist ein Wertbegriff , bedeutet alles ... ... von Gott aufgehoben (Urb. d. Menschh. 3 , S. 334). Nach MAMIANI ist das Übel schon mit der Natur des Endlichen gegeben ...
Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... menschliche Seele eine reale Monade (Protolog. II, 410 ff.). So auch nach MAMIANI (Conf. II, 499 ff.), A. CONTI (Il vero dell' ordine ...
Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... diverso da noi« (l. c. p. 239, 343 ff.). (Dagegen betont MAMIANI die unmittelbare Erfassung des außer der Seele Seienden durch diese, Conf. I ...
Akademie (v. griech. Akademĭa ), 1 ) Platz ... ... Filosofia Italica zu Genua , gestiftet vom Grafen T. Mamiani , gründete 1851 ein Filicalcomite in Turin . G ) Herzogthum ...
Pesăro , Hauptstadt der ital. Provinz Pesaro e Urbino , ... ... einer Handelskammer. Sie ist der Geburtsort des römischen Dichters Accius , Rossinis und Mamiani's della Rovere . 3 km westlich von P. liegt auf dem ...
Guerazzi , Francesco Domenico , geb. 1805 in Verona , ... ... Ferrago abgeführt, erhielt jedoch bald seine Freiheit wieder. Er trat nun mit Mamiani , Montanelli, Mazzini , Tommaseo , Gioberti u. anderen Bewegungsmännern in ...
Schöpfung (creatio): Hervorbringung eines Objects durch den Willen , ... ... göttlichen Schöpfertätigkeit die Urdialektik. Das Ursein schafft die Einzelwesen (s. Ontologismus ). Nach MAMIANI ist die Schöpfung ein überzeitlicher, continuierlicher Act (Conf. I, 515). Nach ...
Ontologie (ontologia): Wissenschaft vom Sein , vom Seienden ( ... ... § 33). Von Bedeutung ist die Ontologie bei ROSMINI, besonders bei GIOBERTI, MAMIANI (Sull' ontologia e del metodo) u. a. Bei HERBART ist sie ...
Organismus ist ein einheitliches, teleologisch (s. d.) bestimmtes und sich ... ... einer Art Zeugung, Abknospung (Testam. ein. Deutsch. S. 233 ff.). Nach MAMIANI konnte das Organische aus Unorganischem nur durch geistige Potenzen erzeugt werden ( ...
Teilbarkeit ist die Fähigkeit , in Teile sich zerlegen zu ... ... u. d. Nat. S. 442. vgl. S. 426 f.). Nach MAMIANI sind die Körper weder actuell noch potentiell ins unendliche teilbar. Die Körperelemente ...
Offenbarung (revelatio, manifestatio): Enthüllung des Wesens und des Willens ... ... der inneren Offenbarung die höchste Erkenntnis erblickt (s. Ontologismus ). So auch MAMIANI (Filos. d. revelaz. p. 49 ff.). Für die Offenbarung erklärt sieh ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro