[273] 1SS. Apelles (Apellius), Lucius (Lucas) et Clemens, Epp. (22. April). Die hhl. Apelles, Lucius (oder Lucas) und Clemens waren nach der Ueberlieferung der Griechen, die sie Apostel nennen, aus der Zahl der 72 Jünger Jesu Christi. Sie waren jedenfalls Bischöfe, und zwar Apelles, der vom hl. Paulus (Röm. 16, 10.) ein »Bewährter in Christo« genannt wird, Bischof von Smyrna (nicht von Heraklea, wie die Griechen meinen); Lucius (Lucas) Bischof von Laodicea und Clemens Bischof von Sardes. Der portugiesische Hagiolog Georgius Cardosus schreibt, der hl. Lucius, ein Jünger Jesu Christi, werde bei den Karmelitern zu Ebora verehrt, und zwar deßhalb, weil daselbst sein Haupt sich befinde, das vom Erzbischofe dieser Stadt, Joseph de Mello, von Rom dahin gebracht worden sei; die Bollandisten jedoch setzen Zweifel in die Aechtheit dieser Reliquie, und sprechen die Vermuthung aus, es sei dieß wahrscheinlich das Haupt eines zu Rom gemarterten Lucius, und dieß deßhalb, weil sich kein Document finde, aus dem hervorgehe, daß eine Reliquie dieses Heiligen von Laodicea nach Rom gekommen sei. Im röm. Martyrologium werden am 22. April nur die ersten zwei angeführt, und zwar als aus der Zahl der Jünger Christi (ex primis Christi discipulis); von dem hl. Clemens ist daselbst keine Rede. Dagegen findet sich der hl. Clemens in diesem Mart. am 10. Sept., nur wird er hier in Verbindung mit den hhl. Apellius und Lucas aufgeführt und gesagt, sie seien »Martyrer« gewesen. Die Bollandisten, welche den Monat September bearbeitet haben, weisen aus dem griech. Menäen nach, daß die hhl. Martyrer Apellius, Lucas und Clemens, welche der Verfasser des röm. Mart. als verschiedene betrachtet habe, ganz dieselben mit unsern Heiligen seien. Auch Calmet ist im angeführten Werke dieser Meinung und setzt bei, der hl. Apelles werde bei den Griechen am 31. Oct. gefeiert.