Künstler: | Antonello da Messina |
Langtitel: | Thronende Madonna, Fragment der Pala di San Cassiano, Venedig |
Entstehungsjahr: | 14751476 |
Maße: | 115 × 65 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Kunsthistorisches Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Messina · Messina · Madonna
Brockhaus-1837: Messina · Madonna
Brockhaus-1911: Antonello da Messina · Messina [2] · Messina · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Messina · Madonna
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6)
Herder-1854: Messina · Madonna
Meyers-1905: Antonello von Messina · Messīna [1] · Messīna [2] · Messīna, Meerenge von · Faro di Messina · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte
Pierer-1857: Antonello da Messina · Messina [2] · Messina [1] · Messina [3] · Sixtinische Madonna · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro