Künstler: | Beham, Hans Sebald |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Maße: | 34,5 × 19,6 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Serie von 12 Blättern. Gedruckt von Niklas Meldemann |
Adelung-1793: Erzvater, der · Alten
Brockhaus-1911: Erzväter · Beham
Goetzinger-1885: Befestigungen der alten Germanen
Meyers-1905: Methusalah · Erzvater · Beham · Totenbuch der alten Ägypter · Alten [1] · Alten [2]
Pataky-1898: Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Methusalah · Erzväter · Beham · Alten-Weddingen · Auf den alten Mann einschlagen · Bund der alten Minne · Alten [2] · Alten [1] · Alten Vörde · Alten-Ötting · Alten-Elv · Alten [3]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro