Künstler: | Brosamer, Hans |
Entstehungsjahr: | um 1535 |
Maße: | 38,8 × 3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Erlangen |
Sammlung: | Universitätsbibliothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Säule, die · Entwurf, der
Brockhaus-1809: Volta, Voltaische Säule
Brockhaus-1911: Brosamer · Trockne Säule · Säule [2] · Zambonische Säule · Voltasche Säule · Elektrische Säule · Behrenssche Säule · Säule · Noësche Säule
Meyers-1905: Brosamer · Säule, galvanische · Säule [2] · Voltasche Säule · Trockne Säule · Säule [1] · Galvanische Säule · Elektrische Säule · Noësche Säule · Zambōnische Säule · Hannoverscher Entwurf
Pierer-1857: Brosamer · Römische Säule · Säule · Schwitzende Säule · Korinthische Säule · Attische Säule · Ionische Säule · Entwurf
Sulzer-1771: Säule · Dorische Säule · Corinthische Säule · Entwurf
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro