Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 23,5 × 16,7 cm |
Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das · Dōm-Capītel, das · General-Capitel, das · Capītel-Stube, die · Capītel, das · Capītel-fest
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch · Das Rural-Capitel · Das Capitel
Brockhaus-1911: Fromme Wünsche · Busch [2] · Busch [3] · Gretel im Busch · Busch · Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt · Blatt [3] · Fliegendes Blatt · Blatt [2]
Herder-1854: Heinrich II. der Fromme · Büsch · Busch · Wandelndes Blatt · Blatt · Capitel
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Fromme Stiftungen · Büsch · Gretchen im Busch · Busch · Splanchnisches Blatt · Sensorĭelles Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes · Blatt [1] · Blatt [2]
Pagel-1901: Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich · Busch, Carl David Wilhelm
Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise
Pierer-1857: Fromme · Fromme Stiftungen · Büsch, Joh Georg · Busch [3] · Gretchen im Busch · Haage'scher Busch · Busch · Busch [1] · Busch [2] · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Trocknes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Animales Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3] · Capitel
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro