Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1877 |
Maße: | 22,1 × 16,8 cm |
Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Umschlag, der · Busch (2), der · Busch (1), der
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1911: Kieler Umschlag · Prießnitzscher Umschlag · Umschlag · Gretel im Busch · Busch · Busch [2] · Busch [3]
Meyers-1905: Prießnitzscher Umschlag · Umschlag [1] · Umschlag [2] · Busch · Büsch · Gretchen im Busch
Pagel-1901: Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich
Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise
Pierer-1857: Umschlag · Gretchen im Busch · Haage'scher Busch · Busch · Busch [2] · Busch [1] · Büsch, Joh Georg · Busch [3]
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro