Busch, Wilhelm: Julchen, Böse Knaben, Blatt 30

Busch, Wilhelm: Julchen, Böse Knaben, Blatt 30
Künstler:Busch, Wilhelm
Entstehungsjahr:1877
Maße:22,1 × 16,8 cm
Technik:Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier
Aufbewahrungsort:Hannover
Sammlung:Wilhelm-Busch-Museum
Epoche:Realismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bose, die · Böse · Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das

Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch

Brockhaus-1911: Bose · Böse · Busch [2] · Gretel im Busch · Busch [3] · Busch · Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt · Blatt [3] · Blatt [2] · Fliegendes Blatt

Eisler-1904: Böse · Böse

Herder-1854: Bose · Büsch · Busch · Wandelndes Blatt · Blatt

Kirchner-Michaelis-1907: böse

Lueger-1904: Böse Wetter · Descartessches Blatt · Blatt

Meyers-1905: Knaben Wunderhorn, des · Wunderhorn, Des Knaben · Böse Geister · Böse Sieben · Böse · Bose · Büsch · Gretchen im Busch · Busch · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Sensorĭelles Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes · Parĭetales Blatt · Blatt [2]

Pagel-1901: Bose, Heinrich · Bose, Heinrich · Busch, Johann Konrad · Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Friedrich

Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise

Pierer-1857: Knaben · Bose [2] · Böse [1] · Böse [2] · Böse [4] · Böse [3] · Bose [1] · Böse Geister · Böse Wetter · Büsch, Joh Georg · Busch [3] · Gretchen im Busch · Busch · Haage'scher Busch · Busch [1] · Busch [2] · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [3] · Wanderndes Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Animales Blatt · Blatt [2]

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon