Künstler: | Büsinck, Ludolph |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 28,5 × 17,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ludolph · Register-Stock, der · Stock-Böhme, der · Stock, der · Racketen-Stock, der · Final-Stock, der · Polier-Stock, der · Bettler, der
Brockhaus-1911: Stock-exchange · Stock · Joint-Stock-Company
Heiligenlexikon-1858: Simon Stock, S. (5)
Herder-1854: Stock upon Trent · Stock
Lueger-1904: Reitel, -platte, -stock · Stock · Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Reißhaken, -maß, -model, -nadel und -stock
Meyers-1905: Stock [3] · Stock [2] · Stock-broker · Stock-holder · Stock-exchange · Stock [1] · Joint-stock banks · Foreign Stock Exchange · Joint-stock company · Stock im Eisen · Stock Ghyll Force
Pataky-1898: Weise, Clara, geborne Stock · Stock, Ottilie · Stock, Clara
Pierer-1857: Pas-dur-stock · Stock [1] · Stock [2] · Joint-Stock · Bettler [1] · Bettler [2]
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro