Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Wald von Coubron

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Wald von Coubron (Reiter auf Waldweg)
Künstler:Corot, Jean-Baptiste Camille
Langtitel:Der Wald von Coubron (Reiter auf Waldweg)
Entstehungsjahr:um 1870
Maße:43,2 × 29,8 cm
Technik:Kohle auf weißem Papier
Aufbewahrungsort:Cambridge (Massachusetts)
Sammlung:Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings
Epoche:Realismus, Impressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Wald-Rapunzel, die · Wald-Regal, das · Wald-Nymphe, die · Wald, der · Wald-Anemone, die

Brockhaus-1809: Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Jean Baptiste Roland · Baptiste · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag)

Brockhaus-1837: Wald · Teutoburger Wald

Brockhaus-1911: Corot · Thüringer Wald · Solinger Wald · Teutoburger Wald · Wald · Wiener Wald · Wald [3] · Wald [2] · Blansker Wald · Bayrischer Wald · Bakonyer Wald · Herzynischer Wald · Mainhardter Wald · Lippischer Wald · Kaufunger Wald

DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Thüringer Wald · Teutoburger Wald

Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de

Herder-1854: Teutoburger Wald · Wiener Wald · Birnbaumer Wald · Hercynischer Wald

Meyers-1905: Corot · Linzer Wald · Lippescher Wald · Kaufunger Wald · Kobernauser Wald · Liebensteiner Wald · Selber Wald · Solinger Wald · Ternovaner Wald · Murrhardter Wald · Passauer Wald · Plansker Wald · Bayrischer Wald · Birnbaumer Wald · Arnsberger Wald · Altdorfer Wald · Ardenner Wald · Blansker Wald · Hercynischer Wald · Herkynischer Wald · Göttinger Wald · Bregenzer Wald · Dunkelsteiner Wald

Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène

Pierer-1857: Saint John Baptiste · Baptiste

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon