Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1]

Crivelli, Carlo: Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, rechte innere Aufsatztafel: Hl. Rochus
Künstler:Crivelli, Carlo
Langtitel:Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, rechte innere Aufsatztafel: Hl. Rochus
Entstehungsjahr:um 1480
Maße:70 × 30 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Monte San Martino
Sammlung:San Martino
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Der Altar entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Vittore Crivelli gemalt (Mitteltafel und rechte Tafeln)

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon