Künstler: | Egger-Lienz, Albin |
Entstehungsjahr: | 1926 |
Maße: | 54,5 × 66 cm |
Technik: | Kohle |
Aufbewahrungsort: | Innsbruck |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Realismus, Symbolismus |
Land: | Österreich |
Brockhaus-1911: Liénz · Piëtà · Monte di pietà
Heiligenlexikon-1858: Maria Ludovica Egger (241)
Herder-1854: Lienz · Egger · Pieta
Meyers-1905: Lienz · Holder-Egger · Egger · Piëtà · Monte di pietà · Bestattung der Toten · Studĭe
Pataky-1898: Egger-Schmitzhausen, Frau Marie Edle v.
Pierer-1857: Lienz · Egger · Piĕtà · Monte di pietà · Toten
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro