Elsheimer, Adam

Beruf:Maler
Geburtsdatum:18.03.1578
Geburtsort:Frankfurt am Main
Sterbedatum:11.12.1610
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Rom, Venedig

Gemälde (12)

Elsheimer, Adam: Der Brand Trojas
Der Brand Trojas
Elsheimer, Adam: Die Heilige Familie mit Engeln
Die Heilige Familie mit Engeln
Elsheimer, Adam: Hl. Christopherus
Hl. Christopherus
Elsheimer, Adam: Landschaft mit badender Nymphe
Landschaft mit badender Nymphe
Elsheimer, Adam: Landschaft mit dem Vestatempel in Tivoli
Landschaft mit dem Vestatempel in Tivoli
Elsheimer, Adam: Landschaft mit der Flucht nach Ägypten
Landschaft mit der Flucht nach Ägypten
Elsheimer, Adam: Philemon und Baucis
Philemon und Baucis
Elsheimer, Adam: Predigt Johannes des Täufers
Predigt Johannes des Täufers
Elsheimer, Adam: Predigt Johannes' des Täufers
Predigt Johannes' des Täufers
Elsheimer, Adam: Steinigung des heiligen Stephan
Steinigung des heiligen Stephan
Elsheimer, Adam: Venus und Amor
Venus und Amor
Elsheimer, Adam: Verherrlichung des Kreuzes
Verherrlichung des Kreuzes

Zeichnungen (1)

Elsheimer, Adam: Klassische Landschaft
Klassische Landschaft

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Elsheimer,+Adam/1.rss /Kunstwerke/R/Elsheimer,+Adam/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon