Künstler: | Honnecourt, Villard de |
Langtitel: | Blatt aus einem Album, Falkenstudien, Musiker mit Hund und Dame mit Falken und Hund |
Entstehungsjahr: | 12251250 |
Maße: | 24 × 16 cm |
Technik: | Bleistift, Feder, auf Pergament |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Gotik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Blatt aus einem Album, Musterbuch |
Brockhaus-1911: Nihilum album · Leporello-Album · Album · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Grünes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Herder-1854: Album · Wandelndes Blatt · Blatt
Lemery-1721: Piper Album · Arsenicum album
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Leporello-Album · Nihĭlum album · Album · Wandelndes Blatt · Sensorĭelles Blatt · Viszerales Blatt · Splanchnisches Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes
Pataky-1898: Lillys Stickmuster-Album · Album einer Frau · Album der Freundschaft
Pierer-1857: Honnecourt · Album oculi · Album nigrum · Graecum album · Album opus · Album · Accarbarium album · Album ceti · Album litus · Album graecum · Trocknes Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Vegetatives Blatt · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro