Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | um 1904 |
Maße: | 100 × 50 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Leipzig |
Sammlung: | Museum der Bildenden Künste, Gemäldesammlung |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Klinger, der · Bildniß, das
Brockhaus-1911: Freie Kirche im freien Staate · Klinger [2] · Klinger
DamenConvLex-1834: Klinger, Friedr. Maximilian von
Goetzinger-1885: Brüder des freien Geistes
Meyers-1905: Freie Kirche im freien Staat · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Klinger · Bildnis
Pataky-1898: Asenijeff, Elsa · Klinger, H.
Pierer-1857: Brüder des freien Geistes · Freien-Seiboltstorf · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Klinger [2] · Klinger [1]
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro