Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | 179293 |
Maße: | 18,9 × 23,6 cm |
Technik: | Feder in Braun |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Adelung-1793: Koch, der · Jungfrau, die · Blick, der
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Koch [7] · Koch [6] · Koch [5] · Koch · Koch [4] · Koch [3] · Koch [2] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau · Heilige Jungfrau · Priester vom Heiligen Geist · Nassauischer Hausorden vom goldenen Löwen · Meister vom Stuhl · Frauen vom guten Hirten · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Alter vom Berge · Jakob vom Schwert · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See
DamenConvLex-1834: Koch · Jungfrau · Susanne, die Jungfrau von Calais · Blick · Tanhäuser, die Sage vom · Lancelot vom See
Eisler-1904: Satz vom Grunde · Grunde, Satz vom (zureichenden) · Ausgeschlossenen Dritten, Satz vom
Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Goetzinger-1885: Gregor vom Steine · Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Maria Dorothea vom heil. Joseph (206)
Herder-1854: Koch [3] · Koch [4] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [7] · Koch-Sternfeld · Koch [5] · Koch [6] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Breiter Blick · Lancelot vom See · Alter vom Berge · Damen vom Herzen Jesu
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch · Breiter Blick
Meyers-1905: Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [2] · Nackte Jungfrau · Jungfrau [2] · Orléans, Jungfrau von · Jungfrau [1] · Jungfrau in Haaren · Jungfrau von Orléans · Hasli-Jungfrau · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau, eiserne · Eiserne Jungfrau · Böser Blick · Lancelot vom See · Lanzelot vom See · Priester vom Heiligen Geist · Philo vom Walde · Rath, Gerhard vom · Rücktritt vom Versuch · Rose vom Libanon · Pfaffe vom Kahlenberg · Meister vom Stuhl · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Paul vom Kreuz · Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen · Frauen vom (zum) guten Hirten · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Gesellschaft vom Glauben Jesu · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Artillerieoffizier vom Platz · Alter vom Berge · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Chorherren vom heiligen Kreuz · Johannes vom Laterān · Jakob vom Schwert · Kalenberg, Pfaffe vom · Kahlenberg, Pfaffe vom · Gretchen vom Deich · Gregorius vom Steine · Ingenieuroffizier vom Platz · Gustav vom See
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Koch's · Koch [2] · Koch [1] · Koch-Sternfeld · Zimkat-koch · Baierischer Koch · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Blick · Breiter Blick · Böser Blick
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro