Künstler: | Lu, Chen |
Maße: | 138,2 × 65,5 cm |
Technik: | Tinte auf Seide, Hängerolle |
Aufbewahrungsort: | Peking |
Sammlung: | Gugong Museum |
Land: | China |
Adelung-1793: Chen · Nebel, der
Brockhaus-1911: Jade · Jade [2] · Jade [3] · Ems-Jade-Kanal · Baumé · Baume-les-Dames
DamenConvLex-1834: Nebel · Bäume
Goetzinger-1885: Heilige Bäume
Herder-1854: Nebel · Baume [1] · Baume [3] · Baume [2]
Lueger-1904: Nebel · Baumé-Grad
Meyers-1905: Jade [2] · Jade [1] · Ems-Jade-Kanal · Jade [3] · Nebel [2] · Nebel [1] · Nebel [3] · Planetarische Nebel · Crab-Nebel · Dumbbell-Nebel · Sainte-Baume · Saftflüsse der Bäume · Baume-les-Dames · Baumé · Hohlwerden der Bäume · Baume-les-Messieurs
Pierer-1857: Jade · Jade oriental · Nebel von Türkheim · Nebel Eskol · Nebel [1] · Trockner Nebel · Nebel [2] · Zu Baume fallen · Wilde Bäume · Bäume · Baumé · Baume · Baume de Chevres · Behauene Bäume · Baume, St. · Baume les Oames
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro